SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   350d oder 10d ?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18733)

newdimage 07.07.2005 09:30

Morgen Bastian,

warum wirftst Du die Alternative D70 nicht eher in den Raum. Gestern habe ich irgendwo ein Vorführmodell mit Garantie unter 600 Euro gesehen, aber wo?

Guck mal im Schnäppchenmarkt von Oehling oder ac-foto nach, evtl. auch Foto-Gregor, das waren, glaube ich, gestern meine Stationen.

GooSe 07.07.2005 09:36

@ newdimage , hmpffffff

@ Wallo, aber doch nur HSS und dann recht wenig Power .....
das kann die 350d dann ja auch ....

Ist schon schwer sich zu entscheiden, auch weil ich grad wieder ne 10d mit battgriff und 2 zusatzakkus für 700 vhb angeboten bekommen hab :?

ollig 07.07.2005 09:54

Zitat:

Zitat von GooSe
Wie ist denn die Geschwindigkeit dieser Cam, laut Test schneller als die 350d, aber was sagt die Praxis ??

Hallo GooSe,

die Geschwindigkeit der D70 ist in allen Bereichen mehr als ausreichend:

1. Nach dem Einschalten quasi unmittelbar betriebsbereit.
2. Keine Auslöseverzögerung feststellbar.
3. Serienbildgeschwindigkeit für meine Begriffe völlig ausreichend,
(habe Anfang der Woche ein Hallensportfest fotografisch begleitet und war begeistert von der SB-Geschwindigkkeit)

Und überhaupt, ich bin ganz ehrlich der Meinung, dass es zur Zeit im Low-Price-Segment kein besseres Preisleistungsverhältnis als die D70 - nicht die D70S - gibt!

Viele Grüße,
Olli

sixtyeight 07.07.2005 11:57

Hi Goose,

denke die D70 wäre was für dich, ergonomisch ist sie der A2 änlicher als eine Canon (insbesondere 350D).
Die Kamera wird in nächster zeit sicher günstig zu kriegen sein, da bleibt noch ein bissel was für paar schnuckelige Optiken ;)
Wenn ich bei meiner Wahl das Thema Blitzen ein paar Stufen höher angesetzt hätte wäre es auch bei mir die D70 geworden!


MfG klaus

astronautix 07.07.2005 11:59

Der Unterschied zwischen der D70 und der D70s ist ohnehin nicht sehr groß.
Ist eher ein Facelifting.
Du bekommst momentan viel Kamera fürs Geld.

XNeo 12.07.2005 00:29

Zitat:

Zitat von Wallo
Zitat:

Zitat von GooSe
Also die Minolta fällt aus dem rennen, die mag ich nicht so sehr ......

Aber es kommt grad eine 3. Alternative ins rennen, eine D70, hauptgrund dafür ist die Blitzsyncro mit 1/500stl :top:

Nun ja, die EOS 20D kann bis zu 1/8000s!

Gruß, Wolfgang

Achtung, nicht verwechseln: 1/8000s ist die kürzeste Verschlußzeit der EOS 20D. Blitzsynchronisation geht nur bis 1/250s.

Nachzulesen unter http://www.canon.de/for_home/product...ex.asp?specs=1
Abschnitt "Blitzgerät"
Zeile "X-Synchronisation".

Gruß,

Wallo 12.07.2005 08:43

Zitat:

Zitat von XNeo
Achtung, nicht verwechseln: 1/8000s ist die kürzeste Verschlußzeit der EOS 20D. Blitzsynchronisation geht nur bis 1/250s.

Nachzulesen unter http://www.canon.de/for_home/product...ex.asp?specs=1
Abschnitt "Blitzgerät"
Zeile "X-Synchronisation".

Gruß,

Hallo Henning, lesen ist gut , Praxis ist besser. Im Automatikmodus ist die Synchronisationszeit 1/250 s. Mit externem Blitz im Highspeed-Modus kann man bis zu 1/8000 s blitzen. Da ich die 20D selber besitze, habe ich das natürlich schon getestet, und zwar positiv!!! ;)

Gruß, Wolfgang

Photopeter 12.07.2005 12:36

Den "Highspeed Modus" haben die Nikons auch. Aber "echt" ist das nicht, da man keine ausreichende Blitzleistung mehr zur Verfügung hat. Meine Versuche damit z.B. bei Gegenlicht Gesichter aufzuhellen sind kläglich gescheitert. Und gerade für so etwas bräuchte man diese Zeiten (na gut, 1/8000 braucht man überhaupt nicht, aber ich meine schneller als 1/250), nur hier reicht die Blitzlichtstärke dann hinten und vorne nicht mehr. Meiner Ansicht nach ein reiner Marketing- Gag ohne jegliche pratische Relevanz. Wie so viele andere "Features" in modernen Kameras auch.

Eine 1/500 echte Blitzsynchronzeit ist tausenmal praktischer als dieser High- Speed (eigentlich wollte ich Unfug schreiben, verkneife ich mir aber besser ;) ) Modus bei einer 1/16000. Denn leltzendlich wird der Blitz ja nur stroboskopartig mit (pro Blitz) stark verminderter Leistung so oft abgefeuert, das die Gesammtleuchtdauer der Synchronzeit entspricht. In der Summe käme halbwegs eine vergleichbare Blitz- Leistung dabei heraus, aber da man nur einen kleinen Teil des tatsächlichen Lichtes auch nutzen kann, hat man dann so was um Leitzahl 6 oder ähnliches über. Und bei Sonnenschein sieht man solch eine Funzel dann garantiert nicht mehr.

Du wirst nicht bestreiten können, das der "volle" Blitzbetrieb bei der 20D bis zur 1/250 und bei der D70 bis zur 1/500 sec geht, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.