SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nikons spiegellose FF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187095)

ericflash 17.07.2018 11:11

Wenn ich meinen Senf auch noch dazu abgeben darf. Es wird beim Nikonsystem auch sein wie bei Sony. Anfangs mit Adapter und nach und nach neue Objektive. Bei Sony konnte ich es erwarten bis die richtigen Objektive am Markt waren. Diese Adapterlösungen wären für mich persönlich kein Ersatz für ein natives Objektiv. Sicher, als Spaßobjektiv, mal das eine oder andere Altglas an die Systemkamera ist schon witzig. Wenn es aber dann um Funktionen, Support und Schnelligkeit geht, würde ich immer wieder nur native Objektive kaufen.
Ich bin gespannt was Nikon aus dem Hut zaubert. Mochte die Kamera auch sehr gerne. Leider sind sie einfach ein bisschen hinten in manchen Funktionen. Seitdem ich die A7III besitze, fotografiere ich z.B. viel mehr über das Display als früher. Warum? Weil es einfach schnell ist :crazy:

Robert Auer 17.07.2018 11:17

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2008039)
Ich glaube schlichtweg daß sich Nikon einen Bajonettwechsel gar nicht leisten kann.
Ausgehend von deren finanzieller Lage kann Nikon es sich nicht leisten eine neues, inkompatibles Bajonett zu F-Mount auf den Markt zu bringen.

Dann wir es aber verflixt schwer, etwas wirklich Neues auf den Markt zu bringen.

Robert Auer 17.07.2018 11:31

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2008009)
…… laea3 und 4 waren zu Anfang für jegliche Action untauglich und gerade in dem Bereich ist Nikon aktuell besonders attraktiv. Somit sehe ich die Notwendigkeit eines tauglichen Adapter.
…… Bedeutet für Sony, wenn sie mich als Kunden zum fe-mount motivieren wollen, wäre ein laea6 ratsam...…..

Ich denke, Sony hat das Adaptieren von A-Mount-Objektiven unterschätzt und sowohl bei Adaptern als auch bei der Body-Elektronik eine lange Lernkurve gebraucht, bis z.B. mit dem LA-EA3 und der A7III zumindest eine sehr brauchbare Lösung entstand. Beim LA-EA4 ist man bis heute noch nicht soweit => mindestens ein LA-EA99II müsste her.:oops:

Gut Sony konnte damit auch Protektionismus zugunsten neuerer E-Mount-Objektive betreiben. Ob das bei Nikon heute auch noch so funktioniert, m.E. läuft das heute nicht mehr, zumal neben E-Mount nun auch noch Canon auf den DSLM-Markt kommt.

dey 17.07.2018 11:33

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 2008040)
Diese Adapterlösungen wären für mich persönlich kein Ersatz für ein natives Objektiv.

Wenn man entsprechend teure Objektive hat und die neuen nativen noch teurer werden hat der Adapter für viele schon eine Notwendigkeit.

Mein 70200/2.8 müsste ich durch ein GM2.8 ersetzen, welches mit 2.5k€ schon recht teuer ist (SAL ist gerade noch teurer).

Aber, adaptieren ist nur sinnvoll, wenn die Performance stimmt und das ist gerade in dem Bereich, wo diese teuren Teile genutzt werden wichtig.

ericflash 17.07.2018 11:41

Gebe ich dir recht, gerade bei den Objektiven sind die Preise teilweise schon sehr hoch, egal welcher Hersteller. Für mich war der Einstieg mit der Veröffentlichung der günstigen Linie okay. Wird bei Nikon auch so sein, erst Adaptieren und dann nach und nach die teuren Primes. Erst wenn diese da sind kommen dann die günstigeren Linien. Ich kann mich natürlich auch komplett täuschen :D

dey 17.07.2018 12:05

Weder Sony noch Nikon haben einen direkten monetären Nutzen, wenn ich auf günstige(re) native Fremdobjektive gehe. Außer dem guten Ruf nützt das nix.
Da könnte mir/ uns Sony auch einen Topadapter für a-mount bieten.

steve.hatton 17.07.2018 12:06

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2008043)
Dann wir es aber verflixt schwer, etwas wirklich Neues auf den Markt zu bringen.

Ist nicht bei Nikon sogar die Blendensteuerung rein elektronisch und der Stangen-AF teils auch schon ausgemustert?

Wenn ich da nicht falsch liegen sollte, dürfte es ein "leichtes" sein, ein neues Bajonett mit einem "LA-ZF" zu basteln - die Alt-Objektiv-Besitzer mit Stangen-AF sind halt dann genauso "arm" dran wie bei Sony.

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2008045)
..Gut Sony konnte damit auch Protektionismus zugunsten neuerer E-Mount-Objektive betreiben. Ob das bei Nikon heute auch noch so funktioniert, m.E. läuft das heute nicht mehr, zumal neben E-Mount nun auch noch Canon auf den DSLM-Markt kommt.

Stellt sich die Frage was sie schützen möchten - das Angebot an neuen Linsen für Mirror-Less scheint ja noch mehr als überschaubar zu sein....

Interessant ob wir die gleiche Hetze wie gegen Sony (zu wenig Linsen) auch bei Nikon sehen werden, oder ob der geneigt Nikon User dann den Begriff "Adaptieren plötzlich positiv sieht ?

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2008039)
Ich glaube schlichtweg daß sich Nikon einen Bajonettwechsel gar nicht leisten kann.
Ausgehend von deren finanzieller Lage kann Nikon es sich nicht leisten eine neues, inkompatibles Bajonett zu F-Mount auf den Markt zu bringen.


Meinst Du Nikon kann das nicht dementsprechend am Markt positionieren, oder Nikon kann es sich nicht erlauben seine User zum Wechsel zu nötigen ?

Zumindest könnten sie sich viel Lehrgeld sparen, das Sony aufwenden musste.

Letztendlich liegt die Hürde mit A7III, A7RIII und A9 und den aktuell vorliegenden Linsen von 12-400mm echt hoch.


Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2008054)
Weder Sony noch Nikon haben einen direkten monetären Nutzen, wenn ich auf günstige(re) native Fremdobjektive gehe. Außer dem guten Ruf nützt das nix.
Da könnte mir/ uns Sony auch einen Topadapter für a-mount bieten.

Das sollte man anders sehen: Auch A-Mount Objektive die Du adaptieren willst sind schon gekauft, der Nutzen für Sony also schon in deren Hause.
Der "LA-EA99II" kostet Entwicklung / Zeit & Geld.
Es wäre wohl eher ein "sportlicher" Ansatz von Sony...

nobody23 17.07.2018 12:15

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2008056)
Ist nicht bei Nikon sogar die Blendensteuerung rein elektronisch und der Stangen-AF teils auch schon ausgemustert?


Nur die neusten Objektive haben eine elektr. Blendensteuerung.
Z.B. das Nikor 14-24 hat einen manuellen Blendenhebel.



Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2008056)
Wenn ich da nicht falsch liegen sollte, dürfte es ein "leichtes" sein, ein neues Bajonett mit einem "LA-ZF" zu basteln - die Alt-Objektiv-Besitzer mit Stangen-AF sind halt dann genauso "arm" dran wie bei Sony.

Stellt sich die Frage was sie schützen möchten - das Angebot an neuen Linsen für Mirror-Less scheint ja noch mehr als überschaubar zu sein....

Interessant ob wir die gleiche Hetze wie gegen Sony (zu wenig Linsen) auch bei Nikon sehen werden, oder ob der geneigt Nikon User dann den Begriff "Adaptieren plötzlich positiv sieht ?


Man schaue sich den allseits beliebten tätowierten Glatzkopf auf Youtube an (aka Nikon/Fuji Fanboy), er hat kürzlich über den möglichen Adapter mit helbdurchlässigen Spiegel abgelästert.
Auch über 3 Objektive zu Beginn war er durchaus zu "begeistern". :lol:


Nicolas

Robert Auer 17.07.2018 12:53

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2008056)
…..
Das sollte man anders sehen: Auch A-Mount Objektive die Du adaptieren willst sind schon gekauft, der Nutzen für Sony also schon in deren Hause.
Der "LA-EA99II" kostet Entwicklung / Zeit & Geld.
Es wäre wohl eher ein "sportlicher" Ansatz von Sony...

Es soll ja Produzenten geben, denen die Markenbindung über Kundenzufriedenheit auch etwas wert ist. Zumindest war es früher mal so, dass dies in Managementseminaren so gelehrt wurde! Zudem habe ich Zweifel, ob die Umrüstung des LA-EA4 auf einen LA-EA99II so ein großes Ding wäre.

steve.hatton 17.07.2018 12:58

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2008059)
Es soll ja Produzenten geben, denen die Markenbindung über Kundenzufriedenheit auch etwas wert ist. Zumindest war es früher mal so, dass dies in Managementseminaren so gelehrt wurde!....

Ja früher, ach gottchen....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.