SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   TTL blitzen über Distanz mit Godox (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186999)

mekbat 13.07.2018 21:13

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2007454)
Sagt er doch bei 1:38 und steht in der Videobeschreibung: MagMod ...
Grüße, meshua

Besten Dank für den Hinweis. :top:

fritzenm 13.07.2018 22:29

Kann zwar nicht mit Erfahrungen mit einer zusätzlichen Lichtbündelung am Blitz glänzen, aber u.U. mit Erfahrungen in der Fotografie von Vögeln mit dem SAL70-400 an einer A99 / A99II im Cropmodus mit Zusatzlicht von einem Metz 58.

Zunächst willst du ja vermutlich kein "Blitzbild" im traditionellen Look und mit hohem Anteil der Gesamtausleuchtung durch den Blitz, sondern eine Ergänzung, die möglichst garnicht so aussehen soll, als ob geblitzt wurde. Bei mir ergibt sich meist die Problematik, dass sich die Vögel im Schatten unter den Bäumen aufhalten, so dass ohne Zusatzlicht die eigentlich leuchtenden Farben ihres Gefieders kaum auf den Sensor kommen würde. Ausserdem sieht es besser aus, wenn der Vogel auch noch ein Spitzlicht im Auge hat.

Je nach Distanz braucht es auch für solch eine Lichtergänzung wegen der Lichtstreuung aus dem Blitz heraus, aber auch wegen des (stark) reduzierten Blickwinkels des Objektivs bei vollem Teleauszug (400mm, bzw. 600mm im APS-C-Modus) eine grosse Blitzleistung. Dafür ist weder der HSS-Modus (kleine LZ) noch eine Abblendung des Objektivs auf f/8 förderlich. Tiefenschärfe hin oder her, aber in solchen Fällen ist Offenblende, bzw.höchstens minimale Abblendung gefragt, damit überhaupt noch etwas Licht des Blitzes über die Reflexion auf dem Sensor landet. Dazu Belichtungszeit >= Synchronzeit. Die ISO habe ich da i.d.R. und entsprechend der Lichtsituation bei 1600 oder 3200, wobei ich den Blitz im M-Modus mit ggf. Teilleistungsstufe betreibe. Im Schatten unter Bäumen und Motivdistanzen in der Grössenordnung von 6-8m bin ich dann meist bei 1/4 Leistung. Mit deiner zusätzlichen Lichtbündelung wirst du wahrscheinlich nicht um das Ausprobieren herum kommen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass da irgendeine Automatik (Blitz; Kamera) hilft. Da wirst du als Fotograf gefordert sein, zu entscheiden, welches Level an Lichtergänzung passt - bzw. ob die Parameter wie vorhandenes Lichtlevel, Motivabstand, Belichtung usw. überhaupt zu handeln sind, oder ob die Erwartungen unrealistisch sind (mit dem verwendeten Gerät).

steve.hatton 13.07.2018 22:48

Zitat:

Zitat von mekbat (Beitrag 2007445)
Hallo

Berichten ist immer gut :top:

Der im Video gezeigte Aufsatz scheint gut zu sein.
Wo bekommt man so was denn zu kaufen?
Ich hab nicht mal einen Namen dafür.

https://www.enjoyyourcamera.com/Blit...ng::11719.html

mekbat 14.07.2018 16:22

Auch dir vielen Dank Steve.

nobody23 14.07.2018 19:19

Testraws MagMod
Eine Woche gültig.


Leider hab ich noch nicht ganz 100% verstanden, wie TTL, Belichtungsmessung, Belichtungsmessmodus usw zusammenhängen.
Wie misst die Kamera im M Modus wenn ich alle Parameter vorgebe, sodass ich das Zielobjekt mit wenigst möglich Blitz ablichte(nicht grillen) und trotzdem hervorhebe?
Lieber Multi oder Highlight Messmodus nehmen?


Nicolas

nobody23 15.07.2018 17:33

Anleitung für MagBeam

https://support.magnetmod.com/hc/en-...e-the-MagBeam-

nobody23 15.07.2018 19:08

Langsam habe ich den TTL-Dreh raus.
Mein Vorgehen geht wiefolgt:
  • Kein HSS
  • Messmodus Highlight
  • Massiv Blitzkompensation nach unten
  • Bis zu -2 Belichtungskorrektur (Geschmacksache)
  • Belichtungskomp. "Nur Umlicht"





Wetransfer RAW



In LR hab ich den WB und die Belichtung angeglichen (Auto).


VZ: 1/250
ISO: 640
Blende: variabel (Blendenautom.)

Blitzkompensation -4.7
Messmodus: Highlight
Distanz ~8m


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.