SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Sony Imaging PRO Support (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186654)

Ditmar 17.06.2018 19:33

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2001385)
Ob das im Einklang mit der DSGVO und anderen Gesetzen ist, möchte ich mal stark bezweifeln.

Kaufnachweise plus vielleicht noch den Nachweis einer Mitgliedschaft in einem Berufsverband kann ich noch nachvollziehen, alles andere nicht.

Bei Canon und soweit ich in Erinnerung habe, braucht es keinen beruflichen Nachweis, bei Canon richtet sich der Pro- Service nach dem was im "Fotorucksack" liegt, z. B. 3 L- Objektive plus 2 Große Kameras, und man hat schon die Silbernen CPS- Card.

frb 18.06.2018 08:56

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2001680)
Bei Canon und soweit ich in Erinnerung habe, braucht es keinen beruflichen Nachweis, bei Canon richtet sich der Pro- Service nach dem was im "Fotorucksack" liegt, z. B. 3 L- Objektive plus 2 Große Kameras, und man hat schon die Silbernen CPS- Card.

Um es noch einmal deutlich zu machen, mir geht es nicht darum über eine Nische den beruflichen Profis zu geordnet zu werden sondern nur darum für die "sogenannten Profi" Produkte auch Profi Support zu erhalten. Mit dem Support Pro hatte ich mir dieses mindestens erhofft, da - wie schon erwähnt - der jedem zugängliche Support sehr, sehr zu Wünschen lässt. Ich brauche auch keine Sensor Reinigung, keinen Abholservice, keine Ersatzkamera-Objektiv umgehend, sondern nur den Zugang und die Zusage schnellerer oder wenn man auch will bevorzugter Reparaturzeiten sowie einen qualifizierten Support. Ein, wie bei Canon, abgestuftes Mitgliedssystem wäre mir auch recht, wenn denn bei allen Stufen vorrangig der ordentliche, qualifizierte Support steht.
mfg frb

Pittisoft 18.06.2018 09:54

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2001527)
Nein die Geräte gehen nach Irland, soviel ich weiß.

Wenn Wales in Irland liegen würde hättest du recht. :lol:
Mein reparaturbedürftiges Equipment wurde im Falle eines defektes von UPS abgeholt und repariert wieder gebracht innerhalb weniger Tage.
In der kurzen Laufzeit ist bei Geissler noch nicht einmal der Eingang registriert. :lol:

Windbreaker 18.06.2018 11:00

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2001820)
Wenn Wales in Irland liegen würde hättest du recht. :lol:

UPSSSS , klar es war Wales, Sorry.

Windbreaker 18.06.2018 11:02

Zitat:

Zitat von frb (Beitrag 2001804)
Um es noch einmal deutlich zu machen, mir geht es …….nur darum für die "sogenannten Profi" Produkte auch Profi Support zu erhalten.

Ein Profi Service ist aber halt dafür gedacht, dass Profis schnell wieder einsatzfähig sind. Dabei geht es weniger um Profi-Geräte.

ericflash 18.06.2018 13:40

Bei Nikon waren wir mit 2x D750 + 60mm Macro + 85mm 1.4 + 24-70 2.8 bereits im NPS Programm drinnen, obwohl nur Nebenberuf. Gebraucht hatte ich den Service nur 1x und da hat es dann auch ewig gedauert bis wir die Kamera zurück hatten :D
Ich glaube so ein Service bringt auch nur etwas, wenn man einen teilnehmenden Partner in der Nähe hat. Ehrlich gesagt vertraue ich da auf meinen Händler hier in der Stadt, der mir sicher jederzeit eine Kamera leihen würde. Er hat auch in den letzten 2 Jahren einen 5 stelligen Betrag mit uns umgesetzt :shock:

About Schmidt 18.06.2018 13:45

Zitat:

Zitat von Chris II (Beitrag 2001655)
Etwas macht mich stutzig:

Mal abgesehen von E oder A Mount. Fernsehstudios, FS Senderanstalten und dergleichen verwenden in grossem Masse Sony-Kameras in den Studios und bei Reportagen die 5 - 9 stellige Preise kosten. Ich muss davon ausgehen, dass da von Sony extensive Service-Leistungen verlangt werden. Oder irre ich mich da ???!

Gruss Christian

Das sind in der Regel gänzlich andere Betriebe die so was reparieren. So hat Fuji in im Bereich 4K Cine Objektive auch ein riesiges Marktpotential, nur das wissen, wie bei Sony auch die wenigsten und der Support dort läuft dort sehr viel anders ab, als bei digitalen Kameras für den Consumer Bereich.

Gruß Wolfgang

usch 18.06.2018 14:40

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2001820)
Wenn Wales in Irland liegen würde hättest du recht. :lol:

D.h. nach dem Brexit bedeutet eine Reparatur dann jedes Mal raus aus der EU – rein in die EU? :shock:

"Sony ist nicht verantwortlich für die Handhabung durch den EU-Zoll."
(Vollständige Auflistung aller häufig gestellter Fragen)

Oder vielleicht geht dann doch wieder alles zu Geissler. :crazy:

Fuexline 18.06.2018 14:48

Also ich kann mich nicht beschweren mein laden des Vertrauens ist der Photo Planet in Stuttgart, wenn auch etwas teuer dort so bekam ich bei nem Defekt immer gleich ein Leihgerät zu top Konditionen oder sogar umsonst und das war zu Zeiten wo ich mir eine Backup Kamera nicht leisten konnte.

Heute geht das Zeugs bei Defekt einfach in die Reparatur und die Ersatz Geräte machen solange weiter, und eben diese Redundanz ist doch schon ein gewisses Profi Merkmal - das gilt für alle Branchen - Nur eine Cam zu haben und sich dann auf den Profi Service zu verlassen ist töricht, ich meine was denkt der Fotograf sich dann dabei? Denkt er das wenn ihm auf der Hochzeit die eine Kamera stirbt die er hat er die 1188-SONY anruft und innerhalb 10 min ein Techniker mit Ersatz Cam auf der Hochzeit auftaucht?

Egal wie es ist man wird eine Zeit lang warten müssen, beim pro Service eventuell weniger lange als regulär aber man kann trotzdem nicht 1-3 Tage Fotos machen, dadurch verliert man Motive und Geld.

aidualk 18.06.2018 14:58

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2001891)
... und eben diese Redundanz ist doch schon ein gewisses Profi Merkmal ...

Ein zweites 4/500mm oder kommendes 2.8/400mm oder auch nur ein zweites 2.8/300mm zu Hause als Redundanz rumliegen haben... ich weiß nicht so recht.

Mir persönlich ist der 'Sony PRO Support' egal, aber ein wenig merkwürdig finde ich ihn dennoch. Die Regelung von Canon empfinde ich da doch sympatischer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.