SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
-   -   München Eisbachwelle Surfer von der Brücke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186401)

guenter_helm 07.08.2018 17:24

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2011953)
Ich komme öfter an der Eisbachwelle vorbei und habe da auch schon öfter Fotografen blitzen sehen. Dabei hatte ich nie den Eindruck dass das die Surfer gestört hätte. Also ich glaube wegen dem Blitzen nachzufragen kann man sich sparen.

Man müsste dann im Prinzip ja auch alle einzeln fragen, oder jedenfalls zumindest alle die man fotografieren will. Und jetzt wo ich das schreibe wird mir klar, im Prinzip müsste man nach den neuen Gesetzgebung sowie so jeden fragen, nicht nur wegen dem Blitzen.

Hallo,

Blitze habe ich auch gesehen, aber alles nur Spielzeuge. Würde zwei große Godox
z.B. in Zangenform mit Fernauslöser einsetzen wollen.

Die neue Gesetzgebung sehe ich hier auch als Problem, zumal ich die Bilder stark vergrößere und zum Teil nur Gesicht mit ein wenig Oberkörper zu sehen ist.

guenter_helm 07.08.2018 17:43

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2011968)
Habe auch schon an der Eisbachschwelle Surfer fotografiert, bin aber auch ansonsten ab und zu im Bereich Surfen (an Meeresstränden) unterwegs.

An der Eisbachschwelle sind die Surfer häufig im Schatten - was bei den eng am Gewässer stehenden Bäumen auch nicht verwundern sollte. Entsprechend reduziert sind dann natürlich auch die Gelegenheiten, wirklich schönes, kontrastreiches Licht auf den Surfern zu haben (Farbe des Wassers; vor allem der farbigen Neoprenanzüge; Gesichter; viel bessere AF-Funktion).

Sobald das Licht jedoch suboptimal ist, kann eine Fokussierung auf wenig kontrastreiche schwarze Neoprenanzüge gerne mal problematisch werden. Da wird dann gerne mal der AF von der Wasseroberfläche direkt hinter dem Surfer getriggert, bzw. auch von evtl. Spritzern, vor allem wenn ein Modus gewählt ist, in dem der AF "Hilfspunkte zu Rate zieht", wenn diese dann einen grösseren Bereich abtasten, als das Motiv einnimmt.

Beim Fotografieren von der Brücke sollte man zudem berücksichtigen, vor allem bei der Nutzung grosser Blendenöffnungen zur Beschränkung der Tiefenschärfe, dass die Aufnahmeposition leicht schräg nach unten ist, also der Kopf um einiges näher an der Kamera ist, als Körpermitte, bzw. Brett. Entsprechend der Positionierung des AF auf dem Motiv können also Teile durchaus aus dem Schärfebereich herausfallen.

Bzgl. Nutzung des Blitzes wäre zu testen, mit welchen Belichtungsparametern der Hintergrund nicht in Nachtschwärze versinkt - was natürlich auch reizvoll sein kann. Manchmal arbeite ich mit der Reflektorposition manuell auf einer längeren Brennweite, als die Objektivbrennweite, so dass der Blitz mehr auf dem Motiv gebündelt wird, dann allerdings mit manuell gewählter, schwacher Teilleistung (1/64 - 1/128 - 1/256). Sofern dann das Motiv weit genug weg ist von einem Hintergrund, also kein relevanter Schlagschatten sichtbar wird, könnte solch ein Zusatzlicht auch von einem durch die Bäume scheinenden Sonnenstrahl kommen.


Hallo,

leider ist dies alles richtig und man kämpft wie immer mit diesen Problemen.
Ja das Wasser verdirbt einen manchmal den Fokus und die schiefe Perspektive noch dazu.

Werde deine interessanten Überlegungen beim Blitzen berücksichtigen. Ob ich meine Refektoren / Softboxen dort anbringen kann bezweifele ich. Bin mit meiner Ausrüstung auf der Schräge fast in Wasser gerutscht. Werde mir Erdbohrer basteln.

Das größte Problem sehe ich Abends, dann komme ich als Tourist aus dem Biergarten.

fritzenm 07.08.2018 18:09

Zitat:

Zitat von guenter_helm (Beitrag 2011983)
Das größte Problem sehe ich Abends, dann komme ich als Tourist aus dem Biergarten.

Im dem Fall habe ich dann eher ANDERE Probleme.... :D

fritzenm 07.08.2018 18:16

Zitat:

Zitat von guenter_helm (Beitrag 2011983)
...Ob ich meine Refektoren / Softboxen dort anbringen kann bezweifele ich. Bin mit meiner Ausrüstung auf der Schräge fast in Wasser gerutscht. Werde mir Erdbohrer basteln...

Ob ich da in machbare Entfernung seitlich des Eisbaches irgendwelches Equipment aufstellen würde...ich glaube eher nicht...hast du schon mal beobachtet, wohin und wie weit manchmal die Splashs gehen wenn manche Surfer ihre Wenden machen? Ich würde sagen, voll im Gefahrenbereich.

loewe60bb 07.08.2018 18:40

Zitat:

Die neue Gesetzgebung sehe ich hier auch als Problem, zumal ich die Bilder stark vergrößere und zum Teil nur Gesicht mit ein wenig Oberkörper zu sehen ist.
Bin zwar jetzt nicht der große Experte in Sachen "Fotorecht", aber ich glaube, dass Du da schon Probleme bekommen könntest- zumindest wenn du ohne Einverständnis des Fotografierten zugange bist und die Bilder dann eventuell auch noch im Netz auftauchen (weiß ich aber natürlich nicht, ob Du in diese Richtung was machst...)

dey 07.08.2018 18:41

Zitat:

Zitat von guenter_helm (Beitrag 2011977)
Hallo,

Blitze habe ich auch gesehen, aber alles nur Spielzeuge. Würde zwei große Godox
z.B. in Zangenform mit Fernauslöser einsetzen wollen.

Die neue Gesetzgebung sehe ich hier auch als Problem, zumal ich die Bilder stark vergrößere und zum Teil nur Gesicht mit ein wenig Oberkörper zu sehen ist.

Bin ja auch dafür bei Actionfotos den Ausschnitt erst am PC zu setzen, aber gewöhnlich nicht so sehr, dass Schärfe über 100% relevant ist.
Ggf. doch noch über eine andere Brennweite nachdenken!?

Blitz hat schon etwas ambitioniertes.

matti62 07.08.2018 21:10

ich sitze mit a6000 und dem 1670 immer etwas oberhalb der Stelle, an der die Surfer einsteigen. 1/1250 reicht und AF-C. ich halte da nicht drauf, sondern beobachte die Surfer eine Zeitlang und verfolge deren Ritt. Das wiederholt sich, dann nehme ich die Kamera und positioniere Aufnahmepunkte. Klappt ganz gut

guenter_helm 07.08.2018 21:54

Hallo,

ja da saß ich auch am östlichen Ufer im Dreck.
Leider hat man von dort einen unschönen Hintergrund und das Freistellungspotenzial reicht mir nicht bei der o.g. Kombination.

guenter_helm 07.08.2018 22:03

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2012000)
Bin ja auch dafür bei Actionfotos den Ausschnitt erst am PC zu setzen, aber gewöhnlich nicht so sehr, dass Schärfe über 100% relevant ist.
Ggf. doch noch über eine andere Brennweite nachdenken!?

Blitz hat schon etwas ambitioniertes.

Hallo,

mache ja immer nur die Auswahl, der Crop erfolgt in der Regel so zwischen 50% und 80%, manchmal halt bei ISO 100 auch mit 150% crop.

Leider hat mein 16-70 im Gegensatz zum 55 1.8 nicht so gut funktioniert.
Habe noch ein 18-105 dies würde reichen aber traue dem Objektiv nicht viel zu.

guenter_helm 07.08.2018 22:10

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2011999)
Bin zwar jetzt nicht der große Experte in Sachen "Fotorecht", aber ich glaube, dass Du da schon Probleme bekommen könntest- zumindest wenn du ohne Einverständnis des Fotografierten zugange bist und die Bilder dann eventuell auch noch im Netz auftauchen (weiß ich aber natürlich nicht, ob Du in diese Richtung was machst...)

Hallo,

die Bilder sollten schon im SUF auftauchen, will ja aus den Besprechungen lernen.
Habe aber keinen kommerziellen Ambitionen.

Habe jetzt aus Unsicherheit die Veröffentlichung dieser Bilder im SUF erstmal verschoben bzw. komplett eingestellt.

Werde dann wohl z-B. auf Blümchen und Schmetterlinge umsteigen müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.