SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Der nächste Ei-Pott (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186384)

subjektiv 02.06.2018 20:11

Weil bezahlbare (wenn nicht sogar alle erhältlichen) Geräte so weit von dem weg sind, was technisch ohne größere Probleme machbar seine sollte, wenn denn jemand wollte, hab ich die Suche schon lange aufgegeben.
Da ist foobar2000 immer noch die weit weniger frustrierende Lösung.

Um nicht auf irgendwelche Sortierverfahren angewiesen zu sein, verwende ich einfach die Ordnerstruktur zum Suchen. So hab ich Ordner für die Interpreten, in denen dann Ordner mit den Alben liegen. Sind das nicht nur zwei oder drei, werden diese mit Jahr und Albumnamen benannte. Auf diese Weise finde ich immer noch am schnellsten, was ich grade hören will...

HaPeKa 02.06.2018 20:51

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1998846)
Der Hifi-Händler konnte mir zumindest einmal einen Astell & Kern AK70 II sowie einen FiiO X7 (Ur-Version) zeigen. Bzgl. der Klangqualität zeigte der A&K dem FiiO deutlich die Hacken - er spannt einen viel größeren Raum auf, differenziert die Instrumente deutlicher, klingt wärmer und bei weitem nicht so kratzig und angestrengt wie der FiiO.

Also die FiiO X7 Urversion ist natürlich auch bei FiiO längst überholt, zudem hast du bei FiiO die Möglichkeit, den Verstärker nach deinem Gusto zu wählen. für die neuste X7 Generation gibt es etwa 8 verschiedene Verstärker, die unterschiedlich tönen.

Ich persönlich nutze seit einem Jahr einen FiiO X5 III mit einer 256er und einer 400er SDcard, der tönt an UE 18+ Pro sensationell. Er ist unterwegs mit Kopfhörer, im Auto über Kabel oder Bluetooth oder auch an der heimischen Stereoanlage einsetzbar. Und weil das Betriebssystem nicht proprietär ist sondern Android, hast du eine Auswahl an Apps und Services, die du nutzen kannst, inkl. Foobar, PowerAmp, BubleUPnP, Spotify, Tidal und Idagio. Das einzige was ich bemängle: Beim X5 III dürfte die Hardware etwas schneller sein. Bei ca. 600GB Musikdateien ist es nicht ganz so flüssig, wie ich es mir wünsche ... Aber man kann ja nicht alles haben :-)

FiiO hat einfach ein excellentes Preis- Leistungsverhältnis. Gerüchteweise ist bald ein Model X9 mit aptX HD Support zu erwarten, das dann noch einen Zacken zulegen kann.

Dat Ei 04.06.2018 11:43

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1998850)
Da ist foobar2000 immer noch die weit weniger frustrierende Lösung.

da scheint Dir der Markt leider recht zu geben. Aber für eine solche Lösung braucht es ein Gerät, das zum einen die klanglichen Anforderungen erfüllt, und auf dem außerdem auch noch foobar lauffähig ist. Da wird die Auswahl schon wieder verdammt klein. Von den wenigen Geräten, die dazu geeignet sind, liest man oft, dass die Android-Implementierungen eher mäßig sind.

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1998850)
Um nicht auf irgendwelche Sortierverfahren angewiesen zu sein, verwende ich einfach die Ordnerstruktur zum Suchen. So hab ich Ordner für die Interpreten, in denen dann Ordner mit den Alben liegen.

Selbstverständlich sind meine Audio-Daten nicht nur vernünftig getaggt, sondern liegen auch in einer gescheiten Ordnerstruktur, so dass auch mit einem File Browser ein gezielter Zugriff möglich ist.

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1998855)
Also die FiiO X7 Urversion ist natürlich auch bei FiiO längst überholt, zudem hast du bei FiiO die Möglichkeit, den Verstärker nach deinem Gusto zu wählen. für die neuste X7 Generation gibt es etwa 8 verschiedene Verstärker, die unterschiedlich tönen.

Mir ist bewusst, dass der FiiO X7 mittlerweile in einer Mk II-Version verfügbar ist. Aber wie man sieht, ist der Vorgänger durchaus noch im Handel vertreten. In dem Fall sogar bei einem Hifi-Händler, der für sich proklamiert, dass er alle Modelle da hätte. Nun, das stimmte nicht so ganz...

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1998850)
Ich persönlich nutze seit einem Jahr einen FiiO X5 III mit einer 256er und einer 400er SDcard, der tönt an UE 18+ Pro sensationell.

Wie stabil läuft die Firmware? Man liest in Teilen furchtbares.

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1998850)
Und weil das Betriebssystem nicht proprietär ist sondern Android, hast du eine Auswahl an Apps und Services, die du nutzen kannst, inkl. Foobar, PowerAmp, BubleUPnP, Spotify, Tidal und Idagio.

Sofern wirklich das Gros der Apps aus dem playstore laufen, wäre das für mich ein großer Pluspunkt. Insbsondere würde ich darauf zählen, dass die Qobuz-App läuft. Hast Du da Erfahrungen?

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 1998850)
Das einzige was ich bemängle: Beim X5 III dürfte die Hardware etwas schneller sein. Bei ca. 600GB Musikdateien ist es nicht ganz so flüssig, wie ich es mir wünsche ... Aber man kann ja nicht alles haben :-)

Das ist natürlich ein Knackpunkt. Über wie viele Titel und Alben redest Du bei der Datenmenge von 600 GB?


Dat Ei

HaPeKa 04.06.2018 13:10

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1999067)
Wie stabil läuft die Firmware? Man liest in Teilen furchtbares.

Ich weiss, ich lese hier auch regelmässig mit. In diesem Forum werden viele 'Probleme' diskutiert und FiiO diskutiert aktiv mit. Es kommt nicht selten vor, dass Probleme aufgrund der Diskussion im Forum gefixt und auch neue Funktionen implementiert werden. Ist halt eine kleine Firma :-)

Meines Erachtens kommt's drauf an, wie man das Gerät nutzt. Ich bin kein Playlist Fetischist, ich höre ein Album von vorne nach hinten, viel Klassik, viel Pop und wenig Jazz. Ich war nur mit der Geschwindigkeit beim Aufrufen / Suchen der Alben über die DB unzufrieden. Mittlerweile mache ich das nur noch über die Albumstruktur, da erübrigt sich jeweils ein Neusynchronisieren der DB, wenn ein neues Album geladen wird. Zudem nutze ich den Pure Audio Modus, da gibt es am wenigsten zu meckern ...

Bei mir sind es zur Zeit ca. 5'000 Alben mit ca. 80'000 Musikstücken.

Ich denke, wenn die Zeit nicht drängt, dann würde ich noch 2-3 Monate zuwarten, der neue Player von FiiO wird sicher ein aktuelleres Android und einen schnelleren Prozessor haben, dann dürfte auch das Feeling beim Suchen und Wählen von Alben über die DB flüssiger laufen. Zudem sollte es, wie das neue M7 (Midrange Gerät) auch aptX HD Kopfhörer unterstützen können.

Qobuz habe ich leider nicht, aber im FiiO Forum gibt es einige, die Qobuz nutzen, scheint also zu laufen. Das ist ja der Vorteil von Android und FiiO liefert die entsprechenden Driver, dass diese Apps eben auch die Hi-Res fähige Hardware im Player nutzen können.

Dat Ei 04.06.2018 13:23

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1999091)
Meines Erachtens kommt's drauf an, wie man das Gerät nutzt. Ich bin kein Playlist Fetischist, ich höre ein Album von vorne nach hinten, viel Klassik, viel Pop und wenig Jazz.

Playlists nutze ich auch nicht. Entweder höre ich eine Zufallswiedergabe über die "zuletzt hinzugefügten" Stücke, oder aber ganz gezielt Alben oder Künstler.

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1999091)
Ich war nur mit der Geschwindigkeit beim Aufrufen / Suchen der Alben über die DB unzufrieden.
...
Bei mir sind es zur Zeit ca. 5'000 Alben mit ca. 80'000 Musikstücken.

Da ist Dein Bestand größer als meiner, aber die Dimension passt schon ganz gut. Wie lange dauert eine Suche über die DB bei Dir? Über welche Wartezeiten reden wir da?

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1999091)
Ich denke, wenn die Zeit nicht drängt, dann würde ich noch 2-3 Monate zuwarten, der neue Player von FiiO wird sicher ein aktuelleres Android und einen schnelleren Prozessor haben, dann dürfte auch das Feeling beim Suchen und Wählen von Alben über die DB flüssiger laufen. Zudem sollte es, wie das neue M7 (Midrange Gerät) auch aptX HD Kopfhörer unterstützen können.

Es drängt noch nicht akut. Es ist aber absehbar, dass mein Ei-Pott in die Rente geschickt wird oder geschickt werden muss.

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 1999091)
Qobuz habe ich leider nicht, aber im FiiO Forum gibt es einige, die Qobuz nutzen, scheint also zu laufen.

Das wäre u.a. einer der Mehrwerte eines neuen Gerätes gegenüber meinem Ei-Pott.


Dat Ei

Dat Ei 06.06.2018 18:09

Moin, moin,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem iBasso DX150 sammeln können?


Dat Ei

mad_axe 07.06.2018 11:24

Also viele Erfahrungen wird damit wohl noch keiner haben, der ist ja noch nicht allzu lange draußen. Von den Daten her ließt es sich schonmal interessant (obwohl der soweit ich das sehe gar keine Apt X (AptX HD) hat. Was mich allerdings gleich wieder zurückschreckt ist sowas wie in diesem Video : KLICK (ab ca. 7:20)
VG

Dat Ei 07.06.2018 11:55

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 1999880)
Von den Daten her ließt es sich schonmal interessant (obwohl der soweit ich das sehe gar keine Apt X (AptX HD) hat.

er besitzt nur aptX (CD-Qualität über BT), aber nicht aptX HD (HiRes über BT). Damit könnte ich durchaus leben.


Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 1999880)
Was mich allerdings gleich wieder zurückschreckt ist sowas wie in diesem Video : KLICK (ab ca. 7:20)

Das Video ist bereits lange überholt. Das Gerät wurde ausgetauscht, und der Besitzer hat ein neues Video produziert, in dem diese Verzögerungen nicht mehr zu beobachten sind. Der Besitzer zeigt sich mittlerweile sehr begeistert von dem Gerät und hat sich sogar für seine "verbalen Ausfälle" und Hasstiraden gegenüber einem Supporter entschuldigt.


Dat Ei

mad_axe 07.06.2018 12:20

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1999895)
..er besitzt nur aptX (CD-Qualität über BT), aber nicht aptX HD (HiRes über BT). Damit könnte ich durchaus leben.

Ah ok, auf der Herstellerseite konnte ich dazu nichts finden, aber gut zu wissen das er es doch kann. aptX ist schon super und sollte für die meisten reichen.

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1999895)
Das Video ist bereits lange überholt. Das Gerät wurde ausgetauscht, und der Besitzer hat ein neues Video produziert, in dem diese Verzögerungen nicht mehr zu beobachten sind.

Alles klar, im Text zum Video + Kommentare selber stand dazu nichts, hab aber nicht weiter geschaut.
Damit könnte der Player wirklich interessant sein, wenn ich ihn in den nächsten Monaten mal irgendwo zu greifen bekommen schaue ich ihn mir auf jedenfall mal genauer an :top:

VG

P.S. Aber wie du siehst, mit 15-20h wird das glaub ich auch bei dem nichts.

Dat Ei 07.06.2018 12:31

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 1999899)
Ah ok, auf der Herstellerseite konnte ich dazu nichts finden, aber gut zu wissen das er es doch kann. aptX ist schon super und sollte für die meisten reichen.

ich hatte es gelesen, finde die Quelle aber gerade nicht.

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 1999899)
Alles klar, im Text zum Video + Kommentare selber stand dazu nichts, hab aber nicht weiter geschaut.

Er hatte bei head-fi.org noch einiges geschrieben. Das Folgevideo ist auch bei yt zu finden.

Zitat:

Zitat von mad_axe (Beitrag 1999899)
P.S. Aber wie du siehst, mit 15-20h wird das glaub ich auch bei dem nichts.

Er ist mit 10,5 h spezifiziert. In der Praxis scheinen auch 12 h rauszuspringen. Klar, das ist unterhalb meiner Anforderung, aber da muss ich mich wohl den üblichen Zahlen des Marktes beugen. :(


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.