![]() |
Weil bezahlbare (wenn nicht sogar alle erhältlichen) Geräte so weit von dem weg sind, was technisch ohne größere Probleme machbar seine sollte, wenn denn jemand wollte, hab ich die Suche schon lange aufgegeben.
Da ist foobar2000 immer noch die weit weniger frustrierende Lösung. Um nicht auf irgendwelche Sortierverfahren angewiesen zu sein, verwende ich einfach die Ordnerstruktur zum Suchen. So hab ich Ordner für die Interpreten, in denen dann Ordner mit den Alben liegen. Sind das nicht nur zwei oder drei, werden diese mit Jahr und Albumnamen benannte. Auf diese Weise finde ich immer noch am schnellsten, was ich grade hören will... |
Zitat:
Ich persönlich nutze seit einem Jahr einen FiiO X5 III mit einer 256er und einer 400er SDcard, der tönt an UE 18+ Pro sensationell. Er ist unterwegs mit Kopfhörer, im Auto über Kabel oder Bluetooth oder auch an der heimischen Stereoanlage einsetzbar. Und weil das Betriebssystem nicht proprietär ist sondern Android, hast du eine Auswahl an Apps und Services, die du nutzen kannst, inkl. Foobar, PowerAmp, BubleUPnP, Spotify, Tidal und Idagio. Das einzige was ich bemängle: Beim X5 III dürfte die Hardware etwas schneller sein. Bei ca. 600GB Musikdateien ist es nicht ganz so flüssig, wie ich es mir wünsche ... Aber man kann ja nicht alles haben :-) FiiO hat einfach ein excellentes Preis- Leistungsverhältnis. Gerüchteweise ist bald ein Model X9 mit aptX HD Support zu erwarten, das dann noch einen Zacken zulegen kann. |
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Meines Erachtens kommt's drauf an, wie man das Gerät nutzt. Ich bin kein Playlist Fetischist, ich höre ein Album von vorne nach hinten, viel Klassik, viel Pop und wenig Jazz. Ich war nur mit der Geschwindigkeit beim Aufrufen / Suchen der Alben über die DB unzufrieden. Mittlerweile mache ich das nur noch über die Albumstruktur, da erübrigt sich jeweils ein Neusynchronisieren der DB, wenn ein neues Album geladen wird. Zudem nutze ich den Pure Audio Modus, da gibt es am wenigsten zu meckern ... Bei mir sind es zur Zeit ca. 5'000 Alben mit ca. 80'000 Musikstücken. Ich denke, wenn die Zeit nicht drängt, dann würde ich noch 2-3 Monate zuwarten, der neue Player von FiiO wird sicher ein aktuelleres Android und einen schnelleren Prozessor haben, dann dürfte auch das Feeling beim Suchen und Wählen von Alben über die DB flüssiger laufen. Zudem sollte es, wie das neue M7 (Midrange Gerät) auch aptX HD Kopfhörer unterstützen können. Qobuz habe ich leider nicht, aber im FiiO Forum gibt es einige, die Qobuz nutzen, scheint also zu laufen. Das ist ja der Vorteil von Android und FiiO liefert die entsprechenden Driver, dass diese Apps eben auch die Hi-Res fähige Hardware im Player nutzen können. |
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Moin, moin,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem iBasso DX150 sammeln können? Dat Ei |
Also viele Erfahrungen wird damit wohl noch keiner haben, der ist ja noch nicht allzu lange draußen. Von den Daten her ließt es sich schonmal interessant (obwohl der soweit ich das sehe gar keine Apt X (AptX HD) hat. Was mich allerdings gleich wieder zurückschreckt ist sowas wie in diesem Video : KLICK (ab ca. 7:20)
VG |
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Zitat:
Damit könnte der Player wirklich interessant sein, wenn ich ihn in den nächsten Monaten mal irgendwo zu greifen bekommen schaue ich ihn mir auf jedenfall mal genauer an :top: VG P.S. Aber wie du siehst, mit 15-20h wird das glaub ich auch bei dem nichts. |
Moin, moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. |