SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6300: Unterschiedlicher AWB bei RAW/JPG (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186325)

Reisefoto 31.05.2018 11:30

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1998444)
Grundsätzlich besitzen RAW-Files überhaupt keinen Farbraum - es sind schließlich Rohdaten vom Sensor, welche erst vom Converter im gewünschten Farbraum interpretiert werden. ;)

Theoretisch hat ein RAW diesen nicht, es wird aber in das RAW geschrieben, welcher Farbraum in der Kamera gewählt wurde. Steht die Kamera auf sRGB, sollte man sinnvollerweise auch ACR auf sRGB stellen (kann man in der blauen, linkartigen Zeile am Bildrand unter dem Bild einstellen, hier unbedingt auch 16bit auswählen), passt es nicht.

PhobosDeimos 31.05.2018 11:31

Ok, ich werde euch noch mal ein paar Infos geben...

In meiner Kamera, sowie in LR und PS sind als Farbraum sRGB eingestellt (ich meine, dass das die Standardeinstellung der Kamera und von LR/PS ist). Ich kann gar nicht sagen, wie lange das Problem schon besteht, da ich idR immer in RAW fotografiere und mir nur neulich mal bei einem Test aufgefallen ist, wie unterschiedlich das doch ist.

Farbmanagement ist nicht verstellt - sollte auch sowieso egal sein, denn wenn es irgendwo verstellt ist, dann beträfe es ja beide Bilder und nicht nur eines von beiden.

Auch passiert mir das mit dem unterschiedlichen WB nur bei manchen Fotos - idR nur bei Sonnenschein und viel grün bzw. blau im Hintergrund.

@dey

In deinen Beispielbildern sehe ich allerdings nicht wirklich einen Unterschied in der Farbtemperatur, sondern nur in den Höhen, Tiefen, Helligkeit, etc..

@ Gottlieb

Kleiner Schnitzer meinerseits... Ich meinte, wenn in der Kamera der WB auf Auto steht und in LR/PS auf 'wie Aufnahme', nicht auto. Und hier sollte es eben keinen Unterschied geben

Im Endeffekt mache ich das Problem wohl etwas größer, als es eigentlich ist, da ich sowieso immer meine diversen presets über die RAW Dateien lege.
Passieren sollte es aber dennoch nicht.

dey 31.05.2018 12:01

Deine Kamera hat ja jpg-Presets und Kreativstiele. Hast du da irgendetwas Schräges eingestellt?

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 1998517)
@dey

In deinen Beispielbildern sehe ich allerdings nicht wirklich einen Unterschied in der Farbtemperatur, sondern nur in den Höhen, Tiefen, Helligkeit, etc..
.

Durchaus denkbar, dass der Unterschied nur anteilig oder gar nicht auf das angewandte WB zurückzuführen ist. Da aber auch der WB eine auf Rohdaten angewandte Interpretation ist können sich hier schon Unterschiede ergeben. So sehe ich das zumindest.
Es reicht aber vermutlich nicht, um deine extremen Unterschiede zu erklären.

PhobosDeimos 31.05.2018 15:26

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1998522)
Deine Kamera hat ja jpg-Presets und Kreativstiele. Hast du da irgendetwas Schräges eingestellt?



...

irgendwie scheint das wohl in meinen Antworten nicht zum Ausdruck gekommen zu sein, dass ich keine Szene eingestellt habe und selbst wenn es egal wäre, da LR/PS den WB der Kamera nehmen.

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 1996950)
Was mir aber nicht klar war und was für mich auch keinen Sinn ergibt ist, dass der Weißabgleich geändert wird, wenn er auf Auto steht. Der sollte eigentlich auf beiden Fotos identisch sein und wird im jpeg doch eigentlich nicht korrigiert, so lange keine Szenenasuwahl voreingestellt ist.

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 1997025)
Der Weißabgleich sollte - vollkommen egal welche Farbtemperatur oder welche Vorgabe ich in der Kamera einstelle - am Ende in beiden Dateien komplett gleich sein. Stelle ich bei einer Raw Aufnahme Tageslicht ein, dann hat das Bild die selbe Farbtemperatur wie das JPG - nämlich 5500K. Steht der Weißabgleich auf automatisch, dann ist er ebenso in beiden Bildern der selbe.



Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 1997376)
Hatte es ebenso nochmal getestet. 5 Fotos mit verschiedenen Kelvin in RAW + JPG, bewölkt, Motiv war eine normale Wiese mit ein paar Bäumen. Der Weißabgleich war immer 1:1 der selbe.

Zum zehnten Mal: Stelle ich in der Kamera den WB auf Auto, auf Tageslicht oder bewölkt, dann übernimmt mir LR/PS den WB so wie in der Kamera eingestellt. Er ist dann im RAW und JPG identisch. Anders verhält es sich mit einer Szenenauswahl. Hier ist aber nichts eingestellt. Und bei einer Szenenauswahl wird meines Wissens nach nicht der WB geändert, sondern lediglich der Tonwert, der Kontrast und die Belichtungsdauer. Mti Szenen habe ich aber eh noch nie gearbeitet

amateur 31.05.2018 15:30

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 1998166)
Nein, darf es nicht! Photoshop und Lightroom nehmen bei RAW Dateien als WB den der Kamera, wenn du kein eigenes Scenario einstellst.

Wichtig ist aber auch noch das entsprechende Kameraprofil bei LR zu verwenden und das geschieht zumindest bei mir nicht automatisch. Hier wird das Default-Adobe-Profil verwendet und nicht das Camera Standard.

Die erklärt auch die Feststellung des Fragers, dass die Unterschiede speziell in einigen Farben zu sehen sind. Das kann ja nicht der Weißabgleich sein.

Also prüfen, ob das richtige Kameraprofil zum Einsatz kommt. Dann werden die Unterschiede zumindest kleiner.

Stephan

PhobosDeimos 01.06.2018 09:59

Kamera Standard kann ich bei mir gar nicht mehr auswählen. Ich glaube seit dem letzten großen Update nicht mehr.

Man 01.06.2018 10:22

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 1996929)
...Die RAW Datei hat beim WB 4500K ermittelt und das JPG 6350K ...

Aufgefasst habe ich das so, dass in LR (bei "WB wie Aufnahme") bei RAW+JPG zu dem RAW eine anderer WB wie zum JPG angezeigt wird (und dazu habe ich keine Erklärung).

Mit meiner Auffassung lag ich aber offensichtlich falsch:

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 1998557)
...Stelle ich in der Kamera den WB auf Auto, auf Tageslicht oder bewölkt, dann übernimmt mir LR/PS den WB so wie in der Kamera eingestellt. Er ist dann im RAW und JPG identisch...

Anscheinend ist eher gemeint, dass man in RAW den WB von 6350K auf 4500K ändern muss, um eine Anmutung wie im JPG zu haben. (Oder schon wieder falsch erstanden?)

Egal wie: die Kamerahersteller investieren viel Mühe darin, das JPG ooc möglichst gefällig aussehen zu lassen. Bei Tests in Fachzeitschriften werden in der Regel die JPG oocs herangezogen, um die Qualität der Bilder zu begutachten. Gerne also Anpassungen wie z. B. Helligkeit, Kontrast Klarheit, Farbbalance, Farbintensität, Rauchunterdrückung, Details hervorheben usw. - die Werte werden vermutlich nicht "einfach so" nach oben oder unten geschraubt, sondern die Bildinhalte werden detailliert darauf untersucht, ob und wie viel Anpassung sinnvoll ist.
Bei Nutzung von Szeneprogrammen (hier nicht der Fall) wird schon vom Nutzer u. a. angedeutet, welche Art von Entwicklung er hier haben möchte.

Manuel macht man bei der RAW-Entwicklung ja auch nichts anderes. Standardeinstellung wird dort aber eher eine mehr neutrale und vor allem für alle Bilder motivunabhängige Entwicklung sein.
Vielleicht kommt bei Raw-Konvertern auch mal eine motivabhängige Entwicklung. Zumindest noch muss man das selber machen bzw. entsprechende Presets dazu erstellen: die werden aber (bislang) nur insgesamt auf das Bild angewendet, also z. B. schärfen für weiche Hauttöne und dennoch kontrastreiche Augen/Haare/Mund gilt dann nicht nur für das Porträt, sondern auch für die anderen Motive im Bild - Auto/Blumen/Wald/Wiese/Haus/usw.
Ich vermute, dass die Kamerahersteller hier mit ihren JPG-Engines schon deutlich weiter sind. Dazu werden von den Kameraherstellern auch noch regionale Besonderheiten berücksichtigt: Hauttonwiedergabe in Europa ist anders wie in Asien, JPGs für Asien sind "bunter, knalliger" wie für Europa usw.
Ich denke nicht, dass RAW-Konverter (zumindest heute) solche regionalen Geschmacksunterschiede der Nutzer bei der Standardentwicklung berücksichtigen.

Unterschiedliche Darstellung von JPGooc und RAW halte ich (nicht nur bezüglich des WB) für normal - und meist stört das ja auch nicht, da man das RAW eh nach eigenen Wünschen gestaltet (und in der Regel auch gestalten möchte).

vlG

Manfred

PhobosDeimos 01.06.2018 19:21

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 1998645)
Aufgefasst habe ich das so, dass in LR (bei "WB wie Aufnahme") bei RAW+JPG zu dem RAW eine anderer WB wie zum JPG angezeigt wird (und dazu habe ich keine Erklärung).

Genau.
Zitat:


Anscheinend ist eher gemeint, dass man in RAW den WB von 6350K auf 4500K ändern muss, um eine Anmutung wie im JPG zu haben. (Oder schon wieder falsch erstanden?)
Genau. Der WB ist im RAW ein anderer als im JPG. Ein paar Kelvin oder vielleicht 100-200 lasse ich mir ja noch angehen, aber keine 2000.


Zitat:

Unterschiedliche Darstellung von JPGooc und RAW halte ich (nicht nur bezüglich des WB) für normal - und meist stört das ja auch nicht, da man das RAW eh nach eigenen Wünschen gestaltet (und in der Regel auch gestalten möchte).

vlG

Manfred
Im Grunde stimme ich dir zu und eigentlich ist das ja auch kein Problem, nur ist mir eben nicht bekannt, dass die Werte des WB sich in RAW und JPG unterscheiden bzw. überhaupt unterscheiden dürfen, wenn keine Szene eingestellt ist. Und vor allem nicht so stark.
Vollkommen egal dann auch bezgl. regionaler Unterschiede. Verschiedene Tonwerte ist wieder was anderes - das macht ja auch ein JPG aus. Ein fertig entwickeltes Bild an dem man theoretisch nichts mehr machen braucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.