SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   DXO ist pleite (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185792)

mrrondi 26.04.2018 08:59

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1991556)
Weil Google keinen Vertrieb für Software für so ein Nischenprodukt aufbauen wollte, Ihnen der für sie kleine Umsatz schnurz war, die Technologie haben wollten und gleichzeitig in der Szene nicht als die Bad-Guys gelten wollten. Fand ich ziemlich logisch.

Stephan

Dafür keine Weiterentwicklung einer Plattform die Massstäbe gesetzt hat.
Die Filter waren immer ihr Geld wert.
Das Zusammenspiel mit LR und PS war und ist klasse.
Und man wurde nicht mit Filter zugefüllt wie es jetzt der Fall, bei LR Filtern ist.

Schade - einfach schade.

amateur 26.04.2018 09:50

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1991558)
Dafür keine Weiterentwicklung einer Plattform die Massstäbe gesetzt hat.
Die Filter waren immer ihr Geld wert.

Ich finde das auch sehr schade, aber offensichtlich war damit nicht genug Geld zu verdienen, um NIK eigenständig weiterzuführen.

Stephan

Alison 26.04.2018 10:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1991511)
Und wenn Phase One das Entrauschmodul kaufen und in C1 einbauen würde ...?

Dann wäre es immer noch seeeehr langsam, ich denke das Phase One Bedenken hätte seinen Ruf als Profisoftware zu beschädigen

usch 26.04.2018 10:51

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1991578)
Dann wäre es immer noch seeeehr langsam,

Ist es das? Ich hab OpticsPro nie benutzt, kann das also im Vergleich zu C1 nicht beurteilen. Aber ich lese hier immer wieder von Leuten, die nur wegen des Rauschfilters bei DxO sind.

Alison 26.04.2018 11:35

Ja, nun ist mein Computer auch schon älter (Intel 750er Quadcore, 2.6 GHz, 20 GByte RAM, SSD) weil ich lieber in Objektive investiere :). Auf diesem dauert eine Prime-Entrauschung gerne mal 1:20 Minuten und auch eine normale Entwicklung so 20-30s. LR und C1 sind immer deutlich unter 10s, wobei C1 den Prozessor nicht belastet, sondern den Export auf der ähnlich alten Mittelklassegrafikkarte erledigt.

Bevor jetzt wieder die Argumente kommen, dass man da ja nicht dabei sein muss: es nervt mitunter trotzdem, z.B. wenn man ein Bild in einem anderen Programm weiterbearbeiten will. Zeit ist einfach ein Luxus, den sich in der Regel nur Amateure leisten können. Und wenn die Konvertierung von einem Tag Urlaub mehrere Stunden dauert, finde ich das auch nicht mehr so praktisch ...

KDBerlin 26.04.2018 11:43

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1991547)
C1 würde es gut tun, überhaupt mal ein (Video)Tutorial zu ihren Entrauschungsmodul herauszubringen.
Denn so schlecht ist es ja gar nicht; nur kompliziert und schlecht dokumentiert.

Tatsächlich könnten C1 und LR durch den Erwerb v und Implementierungvon Prime ihr Image gehörig polieren.

Ich würde eher auf LR als Käufer tippen.

Eigentlich überflüssig, da es selbsterklärend ist.

Viel wichtiger: Mit Phase One (MF Kamera) benötigt man immer mehr als genug Licht,

da tritt das Rauschen nicht auf - also braucht es das in der Software auch nicht. Die

eingebundenen Kameras anderer Hersteller erfordern dies, da High ISO Aufnahmen heute

"Normalität sind" aber das schert C1 nicht!

Übrigens kann man in C1 auch die NIK Tools einbinden und da haben wir ja Define.

dinadan 26.04.2018 11:52

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1991550)
komisch komisch - das Firmen die Ihre Software immer kostenfrei zur Verfügung stellen auch dann Pleite gehen !!!

Google ist pleite? :shock:

dey 26.04.2018 13:20

Zitat:

Zitat von KDBerlin (Beitrag 1991603)
Eigentlich überflüssig, da es selbsterklärend ist.

Viel wichtiger: Mit Phase One (MF Kamera) benötigt man immer mehr als genug Licht,

da tritt das Rauschen nicht auf - also braucht es das in der Software auch nicht. Die

eingebundenen Kameras anderer Hersteller erfordern dies, da High ISO Aufnahmen heute

"Normalität sind" aber das schert C1 nicht!

Ich habe tatsächlich auch schon so gedacht; diese Software ist nicht für Fotgrafen, die im sichtbaren Rauschbereich fotgrafieren
>>> Profisoftware

Zitat:

Übrigens kann man in C1 auch die NIK Tools einbinden und da haben wir ja Define.
Aber nicht auf den RAW-Daten. Da bin ich leider verwöhnt.

usch 26.04.2018 14:05

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1991624)
diese Software ist nicht für Fotgrafen, die im sichtbaren Rauschbereich fotgrafieren

Wobei man sagen muss, daß sich bei C1 schon einiges getan hat. Ich hab dieser Tage ein paar MRWs nochmal mit Version 10 neu bearbeitet, die ich ursprünglich mit Version 6 entwickelt hatte; der Unterschied ist doch deutlich zu sehen.

Trotzdem muss ich immer noch manche Bilder mit Paint Shop Pro nach-entrauschen, da ist also durchaus noch Verbesserungspotential. Insbesondere wenn man bedenkt, daß meine PSP-Version von 2005 ist und um die 70€ gekostet hat und besser arbeitet als ein aktuelles Profi-Programm. :shock:

KDBerlin 26.04.2018 17:25

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1991624)

Aber nicht auf den RAW-Daten. Da bin ich leider verwöhnt.

Es wird in Tiff (verlustfrei) umgewandelt, also kein Problem.

Aber ich nutze eigentlich fast ausschließlich Silver Exef Pro 2 von Nik.

Alles andere habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich auch C1 erst einige Wochen habe und

mich noch mit Tutorials einarbeite. Wobei ich sagen muss der Umstieg von PS + LR,

viel mir verhältnismäßig leicht. Da ich nicht verschlagworte gab es auch keinen Aufwand

der Übernahme meiner Dateien.

Da meine Hardware A7 RIII (bis ISO 12800) und X100 F (bis ISO 6400) in den ISO Bereichen, in denen ich fotografiere

kaum Entrauschung benötigen und damit reicht z.Zt. auch der Algorithmus von C1.

Trotzdem ist die Entrauschung bei C1 sehr verbesserungswürdig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.