![]() |
Zitat:
Die Automarke sollte mit ins Profil aufgenommen werden ! :lol: |
@Connie
Ich würde fast ja Deine D7D gegen meine A2 tauschen, damit kann ich locker Abzüge bis 30/45 machen lassen... Größere habe ich noch nicht ausprobiert. Wenn ich von solchen Problemen mit der D7D lese, reizt es mich immer mehr, mir eine zu kaufen. Leider scheitert es z.Zt. am nötigen Kleingeld... |
Also ich kann Connie schon verstehen. Es kann ja wohl nicht angehen, daß man eine 1000 Euro Kamera erstmal zum Service bringen muß um damit halbwegs arbeiten zu können. Das scheint aber heute keinen mehr zu stören. Wenn ich ein Produkt erwerbe kann ich auch erwarten das es fehlerfrei funktioniert. Das scheint ja bei der KoMi, und nicht nur dort, nicht der Fall zu sein.
MfG Michael |
Allso ich bin von meinen 60 * 80 Abzügen die ich gerade neben mir liegen habe Positiv überascht. Natürlich ist rein Technisch gesehen die Oualität etwas Schlechter. Aber ich schaue mir solche Bilder auch nicht auf 10 cm Entfernung an. Auch meine Freunde haben gemeint das die Qualität davon Super ist.
So ganz verstehe ich die Einwände gegen höhere Vergrößerungen nicht so sehr. Und wenn es noch Größer werden muss würde ich das program Photo Zoom verwenden (was ich bei 60*80 noch garnicht gemacht habe). Aber es ist Wirklich besser für dich Connie sie zurückzubringen. Wenn du schon solch eine abneigung gegen die D7 hast solltest du dich damit auch nicht weiter ärgern. Sauer über eine Defekte Cam wäre ich allerdings auch (wenn sie es den auch ist) Grüße: Marcel |
Hallo Connie, ich würde an deiner Stelle mal die Canon 20D testen, ich meine die kommt deinen Anforderungen deutlich näher.
MfG wave |
@Dimagier_Horst
Um es beim Vergleich mit Auto bleiben. Mit der D7D ist doch irgendwie so: Eigentlich bin ich mit meiner neuen Wagen sehr zufrieden, nur geht der 3. Gang leider nicht, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 120 und der Verbrauch bei 15 Litern/100 km. Aber es ist halt ein neues Auto - und in einem Jahr kriegen die das bestimmt hin ... @Connie Wenn alle nur so entschlossen wie Du handeln würden, würde KoMi zwei Mal überlegen, was sie den Kunden zumuten. Die meisten sind aber mit den Digitalen so begeistert (man kann die Bilder schnell sehen, und es ist billiger als Analog :? ), dass sie schon lange vergessen haben, was am ende zählt. Am Ende steht immer noch das Bild, egal analog oder digital geschossen. Für viele, nicht alle, das wichtigste ist, dass die Kamera mit den alten Objektiven funktioniert, egal was für Scherben das sind. Und wenn man nur mit solchen Objektiven fotografiert, vergisst man schnell was Qualität heißt. Und am besten finde ich das Argument; die anderen haben auch Probleme. Super! Da bin ich richtig beruhig! :D |
Hallo Miki
Ich gebe dir in einem Punkt recht was Minolta angeht. Die Anfänglich zu Häufig Defekten Kameras auszuliefern war Wirklich nicht OK. Das Alte Objektive Probleme machen können kann man dagegen nicht nur Minolta vorwerfen. Die Bildqualität der 7D entspricht dem was ich erwarte. Die Unterschiede zwischen den einzelnen DSLRs sind nicht Groß. Nur werden die Bilder bei anderen DSLRs durchaus Kameraintern weiter aufgearbeitet. Minolta hat da aber schon immer eine andere Richtung eingeschlagen. Entweder man mag das (und kann damit umgehen) oder eben nicht. Ob Digital oder Analog muss letztendlich jeder für sich entscheiden. Und auch die D7 hat die Digitaltechnik nicht Neu erfunden. Sondern nutzt eben das was gerade Technisch möglich ist. Und das lässt sich meiner Meinung nach durchaus sehen. Grüße: Marcel |
Zitat:
Nur einen Fehler hat die Kamera, und das ist in meinem Fall immer noch der Bediener (meine Person), welcher immer wieder die gleichen Fehler macht, aber das werde ich noch ausmerzen. ;) |
Zitat:
Es ist ein Unterschied wie Polaroid zu Film. Bei den Objektiven gibt es wirkliche Gurken, manche - wie das 4/35-70 entpuppen sich als Schätze, andere wie ältere Si**a Zooms als Scherben. An Conny: Was die Beispielbilder angeht: Die Gegenlichtaufnahme ohne Aufhellblitz sollte einer geübten Fotografin eigentlich nur sagen das der Fehler hinter der Kamera gelegen hat (ansonsten Spotmessung auf das Gesicht und Lichter ausfressen lassen). Zu den Einkaufswagen: Welche Blende, welche Zeit, AF wie und mit welcher Einstellung, AS on/off ??? Das aufspielen einer aktuellen Firmware beeinträchtigt die Garantie nicht, da es eine vom Hersteller bereitgestellte Verbesserung der Kamera ist. Was die Bildqualität angeht: Die Bilder der D7D lassen sich problemlos auf für A0 Plakate nutzen, wovon ich mich während des NRW-Wahlkampfs an fast jeder Ecke in Düsseldorf überzeugen konnte :-) Und im Vergleich zu meinen Kolleg(inn)en mit Canon-/Nikon-Equipement sind meine Bilder technisch nicht schlechter - nur über den Bildinhalt läßt sich vortrefflich streiten. Das die analogen KB-Kameras gegenüber der D7D im Vorteil waren, das bezweifele ich inzwischen, nachdem ich letztens für ein Wochenende auf Film fotografiert habe. Summa summarum: Die D7D ist mit Sicherheit keine Knipse nach dem Motto Sie drücken den Knopf, wir erledigen den Rest - sondern ein Werkzeug für Fotograf(inn)en. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |