SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Das Schmetterlingsjahr 2018 - Sammelthread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184993)

wutzel 14.05.2018 14:15

Ein Schwalbenschwanz wäre auch mal was :top:

HABU 14.05.2018 16:31

der Schwalbenschwanz war letzten Sommer bei uns nicht so selten. Da habe ich auch bessere Bilder.

Ich habe gesehen die hochgeladenen Bilder haben durch das verkleinern viel an Schärfe verloren. Muß in Zukunft wieder gleich beim Export von Lightroom verkleinern.

Trauermantel habe ich letztes Jahr auch nur zwei gesehen und dieses Jahr sicher schon sechs aber gleich im Frühjahr nach der Schneeschmelze meist an einem Pfützenrand. Bei den Palmkätzchen war er auch, aber da wurde er immer vom kleinen Fuchs verfolgt und angegriffen, oder er war zu hoch oben oder verdeckt für ein Bild.

Mein Ziel sind diesen Sommer Bilder vom Apollofalter, den sollte es vereinzelt bei uns auch geben und eventuell auch einen Aurora zu erwischen, den habe ich bisher nur im Fliegen gesehen.

kiwi05 14.05.2018 18:44

Zitat:

Zitat von HABU (Beitrag 1994965)

Mein Ziel sind diesen Sommer Bilder vom Apollofalter, den sollte es vereinzelt bei uns auch geben und eventuell auch einen Aurora zu erwischen, den habe ich bisher nur im Fliegen gesehen.

Die gibts daür bei uns....zum Glück.

der_molch 15.05.2018 15:40

Hallo HABU;

mit welchem Objektiv hast Du hier die Schmetterlinge abgelichtet ?

bzw. wo sieht man hier zu den Bilder die EXIF - Daten ?

Danke

Zitat:

Zitat von HABU (Beitrag 1994848)
heute schon der erste Schwalbenschwanz
( gekürzt )
Lg
Bruno


hpike 15.05.2018 16:36

Den Link unter dem Vorschaubildchen zur Galerie anklicken. Dort nach unten scrollen. Da stehen die Exifs.

HABU 16.05.2018 09:29

Zitat:

Zitat von der_molch (Beitrag 1995161)
Hallo HABU;

mit welchem Objektiv hast Du hier die Schmetterlinge abgelichtet ?

bzw. wo sieht man hier zu den Bilder die EXIF - Daten ?

Danke

das ist das 100-400 GM und die Bilder sind in Wirklichkeit knackscharf, habe diesmal für das Forum anders verkleinert und da ist die Schärfe verloren gegangen.
Mein 90 er A-mount Makro von Tamron bringt nicht mehr Schärfe.

Ich habe mir das Objektiv vor allem für Vögel, aber wegen der guten Naheinstellgrenze auch für Schmetterlinge gekauft und bin vollauf zufrieden.
Nehme es auch zu Wanderungen mit. Ist zwar ganz schön schwer aber noch erträglich und ich bin für Schnappschüsse gut gerüstet.

Noch etwas Übung brauche ich für die richtige Tiefenschärfe, bin noch meistens etwas zu offenblendig am Weg, und kann dann aber ruhig auch mit der Verschlusszeit etwas zurückgehen, wobei speziell beim Schwalbenschwanz dann auch schnell die Bewegungsunschärfe zuschlägt, weil der nur selten ruhig sitzt, sondern oft die Flügel in Bewegung sind.
Natürlich sind mit einem 90 er dann ganz andere Fotos möglich, aber das kommt dann eher am Morgen bei Sonnenaufgang, bevor die Schmetterlinge fliegen zum Einsatz.

LG
Bruno

der_molch 16.05.2018 11:26

Danke hpike & HABU.

Ich bin ja auch so der "Telezoom-Pseudo-Macro-Knipser" und bin jetzt am Überlegen, wie ich evtl. in das SONY-System mit der A7III einsteige. Hatte für den Einstig das 70-300 vorgesehen, dass auch recht gut abbilden soll !?
Das sollte dann aber sicher woanders besprochen werden ;)

http://www.fotocommunity.de/user_photos/957038

HABU 03.06.2018 20:57

Distelfalter
 
letzte Woche gab es bei uns eine Distelfalterinvasion


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der erste ist ein Crop aus dem zweiten Bild
ich hoffe einer davon gefällt.

Lg
Bruno

HABU 03.06.2018 21:09

Aurora Falter
 
ein Aurora Männchen habe ich auch schon erwischt, da ist aber noch Luft nach oben.
gesehen habe ich viele, aber dass da einer in der Nähe länger als einige Sekunden sitzen bleibt, braucht man schon viel Glück.


Bild in der Galerie

LG
Bruno

Millefiorina 04.06.2018 10:06

Sehr schöne Aufnahmen! Allesamt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:34 Uhr.