SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Bestandsaufnahme und Ausblick (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184860)

turboengine 04.03.2018 11:31

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1981710)
aber dann kannst du ja mal erklären warum mit den Minolta 4 / 300mm, angeschlossen an eine 9xi oder 800si ca. 80-90 Prozent scharfe Bilder auf bewegte Motive erzielt werden.

Ist das 4 /300mm hingegen an eine 7D oder 900, 99II angeschlossen werden hingegen nur ca.40-50 Prozent scharfe Bilder auf bewegte Motive erzielt, trotz besserer Autofokussysteme.

...

Wie erklärt sich dann dieses Phänomen?

Wieviele Deiner hier zum Vergleich herangezogenen 9xi-Bilder hast Du denn auf die Bildgrösse printen lassen, welche einem 24MP 1:1 Crop am Bildschirm entspricht? Also so 90 auf 60 cm? Nur das kannst Du mit Deinem Monitorbild halbwegs vergleichen.

Lass mich raten: Fast eines.

Dat Ei 04.03.2018 12:48

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1981710)
Das Mark sein das ich keine Ahnung habe,
aber dann kannst du ja mal erklären warum mit den Minolta 4 / 300mm, angeschlossen an eine 9xi oder 800si ca. 80-90 Prozent scharfe Bilder auf bewegte Motive erzielt werden.

Ist das 4 /300mm hingegen an eine 7D oder 900, 99II angeschlossen werden hingegen nur ca.40-50 Prozent scharfe Bilder auf bewegte Motive erzielt, trotz besserer Autofokussysteme.

weil Filmmaterial toleranter als Sensoren gegenüber Fehlfokussierungen ist.

Mit "Das Mark sein das ich keine Ahnung habe,..." meintest Du wahrscheinlich "Das mag sein, dass ich keine Ahnung habe,...". In dem Punkt stimme ich Dir voll und umfänglich zu. ;)


Dat Ei

Porty 04.03.2018 13:05

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1981733)
Weil die Auflösung der chemischen Filme wesentlich geringer war/ist als die Auflösung moderner Sensoren. Man hat mit 30µm Unschärfekreis gerechnet! Heute muss man mit ca. 5-10µm rechnen...

Selbst das reicht heute schon nicht mehr, der Pixelpitch einer A99ll beträgt nur 4,5 µm, der einer aktuellen Olympus gar nur 3,2 µm. Und da man heute ja pixelscharfe Aufnahmen erwartet......
Kein Wunder, das heutige Festbrennweiten gern 12 und mehr Linsen haben. Aber früher war ja bekanntlich alles besser :roll::? (galt jetzt nicht für dich...)

usch 04.03.2018 17:56

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1981758)
weil Filmmaterial toleranter als Sensoren gegenüber Fehlfokussierungen ist.

Nicht wirklich. Nur die Erwartungshaltung heute ist irgendwie grotesk.

Ich hab ja früher Dias gemacht. Schon damals hab ich gerne auf 1,40 Meter Größe projiziert und dann mit der Nase an der Leinwand geklebt; ich war quasi schon Pixelpeeper, lange bevor es Pixel gab :lol:. Und ja, es sah fürchterlich aus – CAs, verschmierte Details, Farbpigmentkleckse so groß wie Kieselsteine. Ist ja nicht so, daß einem das nicht aufgefallen wäre. Da hat man die Schulten gezuckt und gesagt "Schade, aber geht halt nicht besser". Heute rennen die Leue gleich zum Verbraucherschutz, wenn sie irgendwo einen zwei Pixel breiten Farbsaum entdecken. :roll:

Ich empfehle mal den Filmfreunden, ihr bestes und schärfstes Bild von 1998 mit dem besten verfügbaren Filmscanner in 42 MP Auflösung einscannen zu lassen und das dann am Bildschirm in der 100%-Ansicht mit einem Digitalfoto von 2018 zu vergleichen. Dann sprechen wir uns wieder. ;)

webwolfs 04.03.2018 18:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1981826)
Nicht wirklich.. Dann sprechen wir uns wieder. ;)


Du sagst es. Ich habe die "Dias, bzw. Film war besser-Fraktion" auch schon lange nicht mehr verstanden. Auch wenn meine Dias nur von einer Practica kamen.

Polly322 06.03.2018 19:28

Hallo Zusammen

Es ging nicht darum ob Filmmaterial oder Sensor eine bessere Auflösung hat, sondern das ein Objektiv aus der Analogen Zeit in der Digitalen Welt mit einem einfachen Sensor nicht gut harmoniert.
Viele werden sich noch aus der Zeit Kodachrome und die alten Krieger erinnern und wie es @Dat Ei passend Formuliert hat: "weil Filmmaterial toleranter als Sensoren gegenüber Fehlfokussierungen ist"

Es ist also zu vermuten dass ein Multilayer Hybrid AF Sensor eben Pfalz ein toleranter Sensor ist und den zufolge der AF mit altem Glass besser funktioniert.

Desweitern sollen alle die Infrage stellen das Sony Marktanteile in den letzten Jahre an die Mitbewerber abgeben hat.

Bei den nächsten Exkursion, Zoo Besuch und so weiter mal schauen welches Equipment die Mit-Foto Enthusiasten verwenden.
Wenn jeder dritte eine Sony einsetzt ist die Welt noch in Ordnung und ich habe mich geirrt.

Ich zähle zu die bekloppten auf diese beiden Video Clips (Pazifisten bitte nicht öffnen)

Bei den Event Frisian Flag in den Niederlanden, waren um 2006 die Flugzeug Spotter mit Kameras von Nikon in der Minderheit. Die meisten hatten Kamers von Minolta oder Canon gefolgt von Ricoh und Pentax.

https://www.youtube.com/watch?v=3Q0Dw77J0RQ

oder

https://www.youtube.com/watch?v=d8MjlQKXxWs

Heute sind die Leute mit Sony in der Minderheit, so kann man die A-Mount Fotografen fast an zwei Hände abzählen. Sony E-Mount Fotografen habe ich an dieser Lokation nicht wirklich gesichtet. In zweiten Video bei 17 Sekunden ist einer zusehen, der mittlerweile aber sein E-Mount Abenteuer beendet hat und nach Canon zurück gewechselt ist.

Ich hoffe das die Verzögerung der neuen A-Mount Kamera darin begründet ist das Sony nicht mehr die Alpha 6500 Technik in die neue Kamera verfrachtet, so Gerüchte zufolge.
Sondern das dass veraltete Gedöns wie SLT, SD Karten ersetzt und in A-Mount endlich der Blendenhebel der Vergangenheit angehört so das in zukünftige Objektive die mechanische Blende durch eine elektronische Blende ersetzt wird.

Gruß, Polly322

Porty 07.03.2018 01:00

Zitat:

Zitat von Polly322 (Beitrag 1982417)
Hallo Zusammen

Es ging nicht darum ob Filmmaterial oder Sensor eine bessere Auflösung hat, sondern das ein Objektiv aus der Analogen Zeit in der Digitalen Welt mit einem einfachen Sensor nicht gut harmoniert.
Viele werden sich noch aus der Zeit Kodachrome und die alten Krieger erinnern und wie es @Dat Ei passend Formuliert hat: "weil Filmmaterial toleranter als Sensoren gegenüber Fehlfokussierungen ist"

Sorry, du hast noch nichts kapiert.......
Das Schichtpaket eines Farbfilmes ist ca 10-20 µm dick, das ist völlig unerheblich, um eventuelle Fehlfokussierungen auszugleichen!
Es war einfach so, das damals die Masse der Fotos allenfalls auf 10 x 14 cm ausbelichtet wurden, das konnten auch die damals schon vorhandenen rudimentären Autofokussysteme.

Übrigens kann man auch mit einer ach so lahmen A7r2 Flugzeuge fotografieren:


Bild in der Galerie

und hier als 400% Crop:


Bild in der Galerie

Das Bild hängt als 1m x 70 cm Foto über meinen Schreibtisch auf Arbeit

Die Fotos der landenden Düsenjäger mit einer Digicam von 2006 würd ich gern mal sehen.
außerdem kann ich bei den Fotografen im Video beim besten Willen nicht die Marken erkennen, außer bei den paar Leuten, die grad interviewt wurden........


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.