![]() |
Es gibt tragbare Alternativen, die das ermöglichen, z.B. von Blackmagic Design:
https://www.dpreview.com/news/435502...nema-camera-4k Ist aber auch nicht ganz billig aber mit USD 1'300.- bezahlbar ... Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k |
Zitat:
|
Zitat:
So was z.B.: Click Stromversorgung über Powerbank und irgendwie an die Kamera klemmen. Gruß Hans |
Zitat:
Danke für den Link. :top: Das nenn ich mal ein Brett, gerade für den Preis. Da könnte ich glatt in Versuchung geraten...wenn da nicht wieder diese kleinen abschreckenden drei Buchstaben wären: MFT. Ansonsten ist das wirklich ein fettes Paket, da kann man mal ins Grübeln kommen...wäre da nicht....:crazy: Hier noch mal die deutsche Blackmagic Seite dazu: https://www.blackmagicdesign.com/de/...etcinemacamera Gruß Winnie |
Da musst erst mal die passende Optik finden um den CROP Faktor ausgleichen.
Gerade wenn du 35mm als Brennweite verwenden willst. |
Bezüglich der Objektive wird der Themenstarter schon was finden.
Ihm ging's aber um ein handliches System im a6xxx Format, das bei langen 4k Aufnahmen nicht überhitzt ... und das Blackmagic Gerät dürfte diese Anforderung erfüllen ... |
Obwohl - SIGMA hat ja jetzt so ein 16mm 1,4 rausgebracht - des sollte da ganz gut passen.
|
|
Zitat:
- Überhitzung - kannst du im Menü einstellen(https://www.youtube.com/watch?v=LVPtKP656KE - Laufzeit - kannst du über OpenMemories-Tweak umsetzen. - externe Stromversorgung - Powerbank, oder benutze einen Field Monitor mit Adapter für die externe Stromversorgung. Sprich der Akku vom Monitor betreibt deine Kamera. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |