![]() |
Kompaktheit e mount
Zitat:
UVP in DE SAL70400G2 2499 Euro SEL100400GM 2899 Euro Ist das SAL ein Schnäppchen? Wohl ebensowenig wie das GM. Wechsle halt die Marke wenn du meinst, dass es anderswo billiger ist. |
Zitat:
Naja, wechseln muss ich ja noch nicht; eher in die Zukunft gedacht, wenn A-Mount wirklich, also wirklich tot ist :D Das Zeiss-Zoom-Problem bleibt aber, vielleicht kommt ja irgendwann ein 16-50/2,8-Pendant für emount von Sony. |
Die Silbertonne ist aber nicht das SAL70400G2 sondern das SAL70400G mit UVP 1649€.
Gruß, Dirk |
Ich bin froh, bietet Sony Optionen an. Wem Kompaktheit wichtig ist, findet die bei etwas weniger lichtstarken Objektiven, wer aber auf optimale BQ auch bei weniger Licht wert legt, wird ebenfalls fündig. Dass gute Optiken nicht zum Schnäppchenpreis zu haben sind, ist nachvollziehbar. Aber die begleiten einen ja auch länger als die Kameragehäuse ...
Und um auf das Thema zurückzukommen: Kompaktheit geht mit e Mount ganz gut. Ich bin oft mit dem Loxia 35mm an der A7R III unterwegs, das ist eine sehr kompakte Kombo, die aber exzellente Bilder liefert. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei Sony ist es so, dass vor allem die GM Objektive sehr teuer sind. Sie sind allerdings auch noch nicht lange auf dem Markt. Die L Objektive von Canon sind auch keine Schnäppchen aber sind meist schon länger auf dem Markt und werden in grösseren Stückzahlen verkauft. Deshalb sind sie oft günstiger. Bleibt als APS-C Alternative Fujifilm. Die Gehäuse sind gleich gross oder sogar grösser wie die Sony Vollformatbodys. Die Objektive sind teilweise kleiner und teilweise (100-400) gleich gross wie bei Sony Vollformat. Und wirklich günstig sind sie auch nicht. Bei Sony hat man den Vorteil, dass man immer noch auf Vollformat aufsteigen kann wenn man das will. Das fehlt bei Fujifilm. Und nein die APS-C Sensoren übertreffen die Bildqualität bzw. Rauschfreiheit eines aktuellen (!) Vollformatsensors nicht. |
Zitat:
Mal sehen, wie es in zwei Jahren aussieht, ein noch besserer 6500-Nachfolger + ein WW-Normal-Zoom ohne diese derbe Serienstreung + MemoryRaider hat bis dahin gespart. |
Zitat:
Weil die Bildqualität eigentlich gleich ist. Du kannst ja ruhig Tausend € für einen etwas schnelleren AF zahlen. Fakt ist, man bekommt das 70400G https://www.ebay.de/itm/Sony-70-400-...wAAOSwDMhZrX1z für knapp 1000€ und hat sehr gute Bildqualität. Das 100-400 fängt bei 100mm an und kostet nicht unter 2000€ So sieht die Realität aus. Würde ich zu e-mount wechseln, müsste ich für so ein tele rund 1000€ mehr zahlen. Und ich habe meine Silbertüte von Händler noch für 900€ und Garantie bekommen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bei E-Mount akzeptiert man entweder die Preise oder kauft eben was anderes. Oder man kauft gebraucht oder Grauimport oder weiss der Teufel was. Adaptieren ist auch eine Möglichkeit. Das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM kostet gemäss Canon Shop 2032 Euro und kommt fast an das G Master ran in Sachen Bildqualität (meine eigene Erfahrung). Das Nikkor 80-400 kriegt man neu für um die 2400 Euro. Das G Master ist bei den Händlern übrigens für unter 2600 Euro zu haben. Der Preisunterschied zu Nikon ist also nur noch relativ gering. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |