SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Es ist Zeit, Abschied zu nehmen… (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=184590)

goethe 15.02.2018 12:32

Verkauf von "Alt"-Objektiven hat nicht nur einen emotionalen-, sondern mitunter auch einen rationalen Aspekt!
Beispiele: Die Minolta-G-Objektive 2,8/200, 4,0/300 und das 4,5/400 mm zu verscherbeln, wären purer Leichtsinn oder auch Fahrlässigkeit!
Klaus

Goldleader 18.02.2018 20:36

Oh je oh je....ein ganz kompliziertes Thema.....welches mich auch schon sehr lange im Hintergrund umtreibt und in meinem Hinterkopf festgesetzt hat.

Auch ich besitze mehrere SLTs, und eben auch eine "Ur-RX10". Für meine SLTs habe ich den Objektivpark massiv umgestellt. Von Masse zu Klasse...

So habe ich meinen Foto Krempel schon gut reduziert. Ist aber dennoch zu viel. Wer meine Beiträge hier im Forum verfolgte weis, dass ich mir gar eine 77 II zugelegt habe. Nach sehr langer Überlegung. Und mit dieser bin ich lange nicht " warm geworden". Aber nun sind wir Freunde geworden und wir beide machen nächste Woche eine grössere Reise. Da wird sie zum ersten mal richtig eingesetzt und kann zeigen was sie kann. Zusammen mit dem 18-135, 55-300 und dem 35 1,8 von Sony. Also schon ein ordentliches Packet. Meine Gattin nimmt ihre B700 von Nikon mit. Basta! Das reicht ihr, denn sie hat alles dabei was sie braucht. Die BQ reicht ihr dabei, dafür ist alles Kompakt und leicht.

Dafür beneide ich sie, ganz ehrlich.

Ich könnte meine RX10 mitnehmen, aber dafür habe ich mir ja die 77 II gekauft (dilema).

Aber ehrlich, die 77 II mit dem Sigma 105 Marco oder gar der 35 Festbrennweite ist natürlich eine ganz andere Hausnummer. Vor allem bei meinem geliebten Spiel mit Schärfe \ Unschärfe. Das kann die RX nicht so gut. Bei den Speziall-Disziplinen ist sie ganz klar unterlegen. Aber bei den Alltags-Aufgaben ist die RX eher vorne...

Aber eines Tages, irgendwann, trenne ich mich ebenso von dem ganzen überflüssigen Krempel und werde nur noch eine einzige Kamera haben, die ich täglich einsetzen kann und ohne zusätzliche Objektive tolle Bilder macht.

Eines Tages...

KleineBlende 18.02.2018 22:04

Mir gefällts Eure Profi-Meinung zu hören. vielleicht sollte ich auch überlegen, zumal eine RX10 iii sich seit einigen Tagen bei mir rumtreibt! Mit gefällt diese Kamera auch vom Gewicht, doch manchmal liebe ich auch die A99 und auch die A77. Nun eine A55 und und das finde ich lustig eine A550 ! Fing nicht dieser Thread genau mit dieser Kamera an?
Vor wenigen Stunden , lasst es 24 h her sein, probierte ich an dieser Kamera dann ein 24-70 Zeiss, hmmm Fehlanzeige, dann ein 18-135 APS-C auch Fehlanzeige. Aber dafür ging mein 28-85 Minolta auf Anhieb.

Will das morgen nochmals probieren, oder ratet ihr mir davon ab, da es sowieso nicht geht. Ich bin zwar Technik -Verliebt, habe aber keine Ahnung, warum die modernen Objektive nicht gehen. Stangen-Autofocus?

Wer hier Lust hat mich aus meinem Unwissen zu ziehen, ich würde mich freuen. Ob dann auch mal ein Verkauf ansteht, ich weiss es noch nicht. Bei meiner Modellbahn ist das "älteste" Schätzchen auch schon 53 Jahre. Nein ein Wagen müßte noch älter sein, er ist bereits seit 55 jahren mein eigentum, davor lief er auch Vaters Gleisen.

Nett hier alles zu lesen, und freue mich auf Antworten
Frank-Werner

fron 18.02.2018 23:50

Früher konnte ich mich schwer von meinen Sachen trennen. Heute ist es genau umgekehrt. Letztes Jahr hatte ich noch eine A7, A7 II, A7R II, FZ1000 und eine Minolta 700si aus alten Zeiten. Jetzt ist alles weg und es fühlt sich gut an. Man kann unbeschwert zu neuen (Sony-) Ufern aufbrechen.

Gruss fron

Saitenschuft 19.02.2018 12:08

Zitat:

Zitat von KleineBlende (Beitrag 1978816)
Wer hier Lust hat mich aus meinem Unwissen zu ziehen, ich würde mich freuen...
Nett hier alles zu lesen, und freue mich auf Antworten
Frank-Werner

Völlig falscher Bereich. Deine Frage(n) solltes du hier oder noch hier einstellen, also an einem von beidem. Dort geht es um Technik. Hier ist "nur" blabla ;)

Jan 19.02.2018 16:28

Zum Weitergeben (!) alter Kameras, das mache ich mit leichtem Herzen, wenn ich weiß, dass die Kamera genutzt wird (sogar meine erste DSLR, eine XD7, die hat ein Liebhaber aus dem Minolta-Forum als Geschenk für seinen Sohn gekauft, Preis natürlich unterirdisch, aber viel besser, als wenn Kamera oder Objektive im Keller oder auch in einer Vitrine vergammeln).

Zum Umstieg auf RX10, das könnte "nachhaltig" sein, ich habe (meist) zwischen ganz groß und ganz klein geschwankt, die Dimage, von der Größe her vergleichbar zur RX10, war von der Bedienung her ein guter Kompromiss, aber nicht hosentaschentauglich.

Jan

P.S.: Meine "Geschichte":
Rollei B35
Minolta XD7
Minox 35GT
Minolta Dimage 7Hi / A1
Nikon D80/../D7200, noch aktuell, aber im Wechsel mit einer
Fujifilm F31fd (alte Familienkamera) oder D7200 mit Pancake 40/2,8 als Manteltaschen-Kamera.

Lightspeed 19.02.2018 17:21

Zitat:

Verkauf von "Alt"-Objektiven hat nicht nur einen emotionalen-, sondern mitunter auch einen rationalen Aspekt!
Beispiele: Die Minolta-G-Objektive 2,8/200, 4,0/300 und das 4,5/400 mm zu verscherbeln, wären purer Leichtsinn oder auch Fahrlässigkeit!
Klaus
Vor Jahren habe ich sehr günstig ein Minolta 200 2.8 APO bekommen. Und genutzt habe ich es erst wenige Male. Ich weiß sogar warum. Die Brennweite ist nicht meine, 135 mm sind für mich das längste, was ich z.B. für Portrait brauche. Und ein 70200 SSM ist auch noch da.
Nur dieser überall kolportierte Nimbus des "besten Kleinbildobjektivs der Welt" hielt mich psychisch davon ab, das Objektiv abzugeben. Man könnte ja doch vllt einen irrationalen Verlust erleiden. Alles pure Verlustangst.

Eigentlich totaler Quatsch, eine Brennweite zu behalten, die man eh nicht nutzt, nur weil sie so gute Quali liefert. Ich merke, ich bewege mich ... ;-)

MemoryRaider 19.02.2018 18:06

Zitat:

Zitat von Lightspeed (Beitrag 1978974)
Vor Jahren habe ich sehr günstig ein Minolta 200 2.8 APO bekommen. Und genutzt habe ich es erst wenige Male. Ich weiß sogar warum. Die Brennweite ist nicht meine, 135 mm sind für mich das längste, was ich z.B. für Portrait brauche. Und ein 70200 SSM ist auch noch da.
Nur dieser überall kolportierte Nimbus des "besten Kleinbildobjektivs der Welt" hielt mich psychisch davon ab, das Objektiv abzugeben. Man könnte ja doch vllt einen irrationalen Verlust erleiden. Alles pure Verlustangst.

Eigentlich totaler Quatsch, eine Brennweite zu behalten, die man eh nicht nutzt, nur weil sie so gute Quali liefert. Ich merke, ich bewege mich ... ;-)

Ich hatte es auch einige Jahre ... aber es wahr so schön erhalten ... praktisch makellos ... ich hatte im Einsatz immer Angst, dass der empfindliche weiße Lack Schaden nehmen und stellenweise gar abplatzen könnte, deshalb ich es oft eher geschont. Was ein Quatsch! Irgendwann habe ich es dann doch verkauft. Aber ich fand es auch irrational schön ... das 200er. Und dieses goldene Schildchen an der Seite (AF 200 mit der Minolta-Sonne von Osaka) ...

goethe 21.02.2018 12:16

Neuanfang mit "Oldies" im Telebereich?
Ich verzichtete auf die Anschaffung eines Tamron 100-600 mm Zoom für das A-Mount und kaufte letztes Jahr alternativ eine gebrauchte, gut erhaltene Festbrennweite mit 400mm von Minolta aus der G-Serie. Zusammen mit dem 1.4 Tele-Converter von Sony (Baugleich mit Minolta-Ausführung) komme ich hierbei auf 560 mm.
Auch mit der A99 II super Ergebnisse! Was will man mehr?
Und es ist ein qualitativer Unterschied, ein Plastikgehäuse oder ein hochwertiges Metallgehäuse (noch dazu in weiss) in den Händen zu halten!
Klaus

Bodo90 21.02.2018 12:24

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1977970)
Verkauf von "Alt"-Objektiven hat nicht nur einen emotionalen-, sondern mitunter auch einen rationalen Aspekt!
Beispiele: Die Minolta-G-Objektive 2,8/200, 4,0/300 und das 4,5/400 mm zu verscherbeln, wären purer Leichtsinn oder auch Fahrlässigkeit!
Klaus

Also aus wirtschaftlicher Sicht: das 2.8/200 ist innerhalb der letzten zehn Jahre massiv(!) im Gebrauchtpreis gesunken. Hat man's damals noch zwischen 800,- und gar über 1000,- ersteigern können, bekommt man's nun recht häufig unter 600,-.

Und an den neuen und extrem hochauflösenden Sensoren weiß ich auch nicht, ob sie immer noch diese phänomenale Schärfe liefern, wie an 24mp.
In der Vergütung hat sich obendrein ja auch einiges getan, innerhalb der letzten 20 Jahre.

Als Sammlerstücke schön und gut - und ich will auch nicht sagen, das man damit nicht mehr fotografieren kann - das nun absolut nicht. Aber man muss auch nicht immer an Altlasten hängen :D
Mir persönlich war es damals schon zu unflexibel. Ein 200er prime ist in meinen Augen einfach weder Fisch noch Fleisch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.