![]() |
Ach so. Stimmt. Ich hatte seinen Beitrag wohl nicht richtig gelesen. Habe nur 70-200 gelesen.
Danke fürs Lob. |
A6500 vs 7D, das ist ja schon ca. 0.5 kg Gewichtersparnis. Zudem hat man ein 100-400mm ja nicht gerade immer dabei.
Ich verstehe den Hintergrund sehr gut, ich bin auch wegen Grösse und Gewicht bei Emount gelandet. |
Guten Morgen,
das 100-400 käme auch nur zu speziellen Ausflügen mit, Nordschleife z.b. Da kann man sowas mal schleppen ;-) Mal ne Frage zum Batteriegriff, taugt der von Meike was für die 6500? oder gibt es alternativen, einen von Sony zum Beispiel. Die Amazon Ressesionen sind zum Meike ja sehr unterschiedlich |
Der Batteriegriff von Meike ist suboptimal. Aber da es von Sony keine Alternative gibt, hat man keine andere Wahl. Die 6500 ist nicht für die Montage eines BG vorbereitet. Leider. Einer der grössten Nachteile der Kamera. BG von Sony gibt es nur für die A7/A9 Reihe.
|
Zitat:
Zum einen hält er nur über das Stativgewinde, d.h. das ganze ist im montiertem Zustand trotzdem sehr wackelig. Zum anderen, was mich noch mehr stört, ist das "Batteriemanagement". Du hast zwei Akkus drin und meinst das sie parallel oder nacheinander ausgesaugt werden - falsch gedacht. Man fotografiert, irgendwann (und das recht zeitnah) sind lt. Anzeige in der Kamera die Akkus leer. Verwundert probierst dann die Akkus einzeln direkt in der Kamera und siehe da, beide haben noch jeweils um die 50%. :shock: Einen BG von Sony gibt es nicht. Gruß |
Zitat:
Ich habe an der a6000 den von Neewer, wobei ich denke, dass alle aus der gleiche Plastikpresse in Fernost kommen. Wenn ich mal die Kombi (z.B. mit dem G 70-200/f4) schön greifen will, nehme ich diesen Griff gerne .... mir gefällt dann auch dieses flache Body-Setup. Auch mit dem 16-50 empfinde ich diese Kombi als Hand- und Augenschmeichler. Da sich die Batterieklappe nicht demontieren lässt, gibt es offensichtlich nur diesen Trick mit dem Batterie-Dummy im Batteriefach und der elektrischen Durchreiche über die Gummiklappe für die externe Stromversorgung. Damit kann also der Griff sich nur über die Stativschraube abstützen. Das ist wahrlich nicht bombenfest (Schraube gut anziehen; ist etwas fummelig) ... der Rest ist eine Frage der Erwartung und Einstellung: Erwartet man die organische Verschmelzung von Griff und Body wird man enttäuscht sein ..... akzeptiert man, dass der Griff bei Druck leicht nachgibt, vergißt man das schnell und arbeitet so, als müsste es so sein. Perfekt ist was anderes, das ist klar. Eine schöne und nette Erweiterung, die sehr wohl praktischen Nutzen hat ... für mich ein klares JA. So ein Teil kostet so gut wie nix ... diesen Preis ist es auf jeden Fall wert. BTW: Mich interessiert das Batteriemanagement nicht. Mir geht es nur um den Griff. |
Neewer ist nur eine Handelsmarke, die unter anderem Meike und Godox Produkte unter eigenem Namen verkauft.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr. |