![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße :) |
2 kg wiegt ja schon jeweils das Tamron und das Sigma. ;)
|
Zitat:
Kaum. Das Sigma 150-600 Sports hat nur f6.3 und wiegt 3 kg. |
Zitat:
Sony FE 200-600mm, f/4.5-5.6, USD 1'999.- wär schon fast zu schön, um wahr zu sein :D |
Das würde so gar nicht in Sonys Produktphilosophie reinpassen :lol:
|
Zitat:
|
@Reforger
Wer kennt die schon wirklich? Aber nachdem Sigma, Tamron und Nikon schon mit solchen Brennweiten vorgelegt haben, kommt Sony, wenns denn kommt, mal wieder viel zu spät. Wie bei beim A-Mount auch schon. Das 70-400 ist ein tolles Objektiv, aber in vielen vielen Fällen für Wildlife einfach zu kurz. So ein 200-600 hätte auch dem A-Mount gut getan. Jetzt haben eben alle das Tamron 150-600mm. Chance verpennt. Da kann man fürs E-Mount nur hoffen, das so ein Objektiv wirklich fürs E-Mount kommt. Sonst hätten sie wirklich wieder mal was verpennt. Die Profis kriegt man nur mit langen Tüten für Sport und Wildlife. Ist jedenfalls meine Meinung. Beliebtes Argument gegen Sony ist ja immer, schau mal an die Spiefeldränder, da siehst du nichts von Sony und damit haben sie Recht. Erst wenn sie da regelmäßig und in großer Zahl auftauchen, haben sie es geschafft. Das ist noch ein weiter Weg. Wenn da nichts kommt, werden sie es nie schaffen, da nutzt auch ein einzelnes 400 f 2,8 nicht viel, zumal ich befürchte, dass das exorbitant teuer wird. |
Zitat:
Sie sind dabei, es auch beim E-Mount zu verpennen. Meiner Meinung nach hätten spätestens mit der A9 zwei Telebrennweiten neben dem Zoom 100-400mm kommen müssen. Das angekündigte 2,8/400mm und ein 2,8/300mm. Dann für dieses Jahr ein 200-600mm und Sony wäre im Telebereich gut aufgestellt. Zumal das SAL 4.0/500mm SSM G mit dem 3er Adapter hervorragend an der A9 funktioniert. FG Carlo |
Da bin ich voll bei dir Carlo. Ich denke auch das sie es wieder mal versauen. Keine Ahnung was da in deren Köpfen vorgeht. Das kommt alles, wenns denn überhaupt kommt, wieder mal viel zu spät.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |