![]() |
Hallo,
ich versuch nochmal einfach zu erklären. Die durch ein Objektiv eingesammelte Lichtmenge kann durch ein nachgeschaltetes Element nicht erhöht werden. D.h. man kann die Lichtmenge nur bestmöglich verwerten. Ein Objektiv für Vollformat ist so gerechnet, dass der davon ausgeleuchtete Bildkreis so groß ist wie ein Vollformatsensor ohne zu stark in den Ecken zu vignettieren. Bei einer APS-C sitzt jetzt an Stelle des Vollformatsensor ein etwa halb so großer Sensor (Link). D.h. die Hälfte der Lichtmenge geht verloren. Ein Speedbooster verkürzt jetzt die Brennweite und bündelt den Lichtstrahl so viel stärker dass der Bildkreis auf die Größe des APS-C-Sensors verkleinert wird und wieder fast die komplette Lichtmenge auf den Sensor trifft. Aber nicht mehr. D.h. Vollformat zu APS-C hat die doppellet Lichtmenge = rund 1 Blende Vorteil zur Verfügung Vollformat zu APS-C mit Speedbooster hat etwa dieselbe Lichtmenge Gute Speedbooster bündeln auch die Randstrahlen ziemlich exakt, einfache nicht und produzieren so insbesondere bei offener Blende an Weitwinkelobjektiven Unschärfen. Deshalb kosten gute Speedbooster ja auch richtig viel Geld. Deshalb ist es besser wenn man dasselbe Ergebnis an APS-C wie an Vollformt erzielen will, an APS-C ein Objektiv mit dem Faktor 0,67 kürzerer Brennweite und einer Blende mehr an Lichtstärke zu verwenden. Das ist dann leider physikalisch bedingt so groß und schwer wie das Vollformatpendant, weshalb man bei lichtstarken Objektiven dann auch zu Vollformat greifen kann ohne erhebliche Größennachteile zu erleiden. Gruß Hans |
Zitat:
Aber nochmals vielen Dank für die vielen guten Antworten. Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende |
Zitat:
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk |
Gibt es Speedbooster von Sony A-Mount auf MFT?
|
Zitat:
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk |
Warum nicht? Wenns für Canon EF Mount auf mFT Sinn macht, könnte es auch für A-Mount auf mFT Sinn machen.
Gesendet von meinem Wurstbrot mit Tapaschrott |
Zitat:
|
Am A-Mount gibt es ja auch genug erwerbbare Vollformatlinsen. Von daher ergibt das ja schon Sinn
|
Zitat:
KB Linse auf A Mount - ok aber warum dann einen speedbooster dazwischen? Der Sinn von Speedboostern ist doch das sie die KB Linse mit 50mm in eine (Faktor 0.72) 35mm Linse verwandeln. Sprich, man hat dann wieder 50mm an APSC so als wäre die KB Linse auf einer KB Kamera. Zusätzlich erhält mal einen Lichtwert mehr. Hintergrund: Das Licht das eigentlich am kleineren Sensor vorbei gehen würde wir durch die Linse im Speedbooster gebündelt. |
Zitat:
2. kann es sein, dass du µFT mit Mittelformat verwechselst? MF >> KB >> aps-c >> µFT >> 1" >> compact Von links nach rechts würde sich jeweils ein Speedbooster lohnen, um den jeweiligen Bildkreis/winkel und die Lichtausbeute des nächst "höheren System" zu nutzen Übrigends ist dein Profilbild nicht Forenregelkonform; es sei denn du bist du irgendeinem Tageszeitpunkt tatsächlich diese Katze. :P |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |