SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   a7ii und a6500 - welche Festbrennweiten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183828)

Erika P. 11.01.2018 16:37

Hallo Edpro,

na das hört sich doch super an! Ich hätte natürlich überhaupt nichts dagegen, wenn die a6500 der a7ii überlegen wäre. ;) Sie wäre dann eine zumindest gleichwertige Zweitkamera, durch den Cropfaktor im Makro- und Telebereich besser einsetzbar. Die a7ii käme für Weitwinkelfotos zum Einsatz.

Gespannt bin ich auf die Vergleiche der beiden Kameras mit den Vollformatobjektiven.

Liebe Grüße
Erika

benmao 11.01.2018 20:43

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 1970199)
Dann schau auch mal rein bei:
1. Chip online:
http://www.chip.de/bestenlisten/Best...index/id/1361/
da ist die Bildqualität bewertet:
bei der A7II mit 82,7,
bei der A6500 mit 92,8

2. Digital Photo Sony Bibel 2018:
BQ der A7II: 90,58%
BQ der A6500: 93,5%

Diese Vergleiche kannst Du vergessen.
APS-C ist eine andere Kategorie als KB (in getrennten Tabellen) und die Punkte sind ganz offensichtlich nur innerhalb der Gruppe vergleichbar. Auch gibt es keine genaue Beschreibung wie gewertet wird.

Ich habe die A6000 und die A7rii und vorher die A7.

Dem Test nach hätte die A6000 und A7rii jeweils 89 Punkte, die A7 nur 77.

Ich kann Dir aber sagen, dass die A7 bessere Bildqualität als die A6000 liefert und die A7rii ist nochmal besser.

MaTiHH 11.01.2018 20:50

Ich hatte auch a7ii und a6300 parallel und gebe Detlef vollkommen recht. BQ ist sehr ähnlich.

EdPro 11.01.2018 21:26

Zitat:

Zitat von benmao (Beitrag 1970260)
Diese Vergleiche kannst Du vergessen.
APS-C ist eine andere Kategorie als KB (in getrennten Tabellen) und die Punkte sind ganz offensichtlich nur innerhalb der Gruppe vergleichbar.
Ich habe die A6000 und die A7rii und vorher die A7.

Ich kann Dir aber sagen, dass die A7 bessere Bildqualität als die A6000 liefert und die A7rii ist nochmal besser.

Hier sprechen wir weder über A6000, noch über A7RII.
Und zumindest von Digital Photo weiß ich, daß die bei APS-C und Vollformat dieselben Maßstäbe anlegen - damit also ein direkter Vergleich möglich ist.
Auch wenn es Vollformat Fans nicht so gerne hören wollen: z.B. ist die Auflösung der A6500 ist bei allen ISO Werten der Auflösung der A7II klar überlegen.

nex69 11.01.2018 21:30

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 1970275)
Auch wenn es Vollformat Fans nicht so gerne hören wollen: z.B. ist die Auflösung der A6500 ist bei allen ISO Werten der Auflösung der A7II klar überlegen.

Die Auflösung? Spannend. Da würde mich aber Beispiele interessieren. Nimms mir nicht übel wenn ich dir das nicht glaube.
Damit du mich nicht missverstehst. Ich besitze die A6500 selber. Die A7II hatte ich bis vor kurzem auch noch.

dinadan 12.01.2018 00:50

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 1970199)
da ist die Bildqualität bewertet:
bei der A7II mit 82,7,
bei der A6500 mit 92,8

Und in der selben Liste bekommt die D750 nur 78,2% :roll:

Das sind doch Phantasiewerte, die bestenfalls zum Vergleich innerhalb einer Kategorie taugen.

ha_ru 12.01.2018 10:14

Zitat:

Zitat von EdPro (Beitrag 1970275)
Auch wenn es Vollformat Fans nicht so gerne hören wollen: z.B. ist die Auflösung der A6500 ist bei allen ISO Werten der Auflösung der A7II klar überlegen.

Aber man beachte: Je kleiner der Sensor desto größer die Anforderung ans Objektiv.

Wenn man nicht Festbrennweiten der Oberklasse einsetzt wird in den meisten Fällen die A7II ebenbürtig oder sogar leicht (wir reden hier von einem Abstand, der vorwiegend beim Pixelpeepen sichtbar sein wird, aber nicht ausbelichtet auf Papier oder per Beamer oder Schirm in Vollansicht präsentiert !) besser sein, weil das Objektiv die Auflösungsgrenzen bestimmt und nicht die Kamera.

Daher die Erfahrungen aus der Praxis, dass beide Kameras ähnliche Ergebnisse liefern. Für die A6500 spricht imho vor allem der Bildstabi im Body der schnellere AF und wers braucht 4k Video, wird hoffentlich mit der A7 III hinfällig.

Hans

P.S. Featurevergleich A6500 A7 II berichtigt. Auch wenn der Bildstabi in der II schon drin ist würde ich trotzdem warten, kann ja nur billiger werden wenn die A7 III angekündigt ist.

dinadan 12.01.2018 10:19

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1970344)
Für die A6500 spricht imho vor allem der Bildstabi im Body, wird hoffentlich mit der A7 III hinfällig.

Da muss man nicht auf die dritte Version warten, bereits die A7II hat den internen Stabi.

loewe60bb 12.01.2018 10:19

Zitat:

Für die A6500 spricht imho vor allem der Bildstabi im Body, wird hoffentlich mit der A7 III hinfällig.
Den hat die A7M2 aber auch schon!
------
Ups! Zu langsam.... :oops:

Erika P. 12.01.2018 11:33

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1970344)
Für die A6500 spricht imho vor allem der Bildstabi im Body, wird hoffentlich mit der A7 III hinfällig.

Hans

Hallo Hans,

für die a6500 spricht

- besserer und schnellerer Autofokus
- schnellere Serienfunktion und größerer Puffer
- Größe und Gewicht
- touchscreen (wenn man ihn braucht...)
- eingebauter Blitz
- und noch einige individuell wichtige Funktionserweiterungen (wie z. B. Autofokus während Lupe...)

Zitat:

Und zumindest von Digital Photo weiß ich, daß die bei APS-C und Vollformat dieselben Maßstäbe anlegen - damit also ein direkter Vergleich möglich ist.
Für mich wäre ein "direkter" Vergleich nur möglich, wenn auch genau dasselbe Objektiv im Einsatz wäre. Dem ist aber nicht so, oder? Ich habe über das Thema Objektive auch schon Widersprüchliches gelesen. Die einen meinen, dass Vollformatobjektive bessere Ergebnisse auf APS-C liefern, andere raten zu den jeweils auf das Format abgestimmten Objektiven...

Ich werde (leider erst Ende März) beide Kameras mit z. B. dem Loxia 21 testen und Euch berichten und Vergleichsbilder einstellen.

Viele liebe Grüße
Erika


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.