![]() |
Zitat:
Zitat:
Der Bestandskunde ist weitesgehend zufrieden und kann sich auch alles gut zusammenstückeln; gebraucht oder neu. Aber in dieses System neu einsteigen ist dann schon nicht mehr so einfach zu argumentieren, wenn OVF oder spiegellos auch in Frage kommen. A-Mount hat etwas von Analogzeitalter: man erfreut sich an dem, was man hat und die ständige Suche nach dem Neusesten und Besten wird ausgegesessen. |
Sie können ja ruhig was neues entwickeln, aber nicht das was hier öfters gefordert wird. Jedenfalls nicht für mich. Ich hab ja geschrieben was mir gefallen würde. ;) Was nicht bedeutet, das sie nicht anderes auch entwickeln könnten, bin ja schließlich nicht allein auf der Welt. Wenn A-Mount was analoges hat, was um Himmels Willen ist dann Canikon? Steinzeit? Damit sind immer noch
Millionen zufrieden, man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Die Listen sind prima, danke dafür. :top:
|
Zitat:
|
Es wird wirklich Zeit, dass Sony sich mal zwei wirklich neue A-Mount Objektive abquält. Für mich wären das:
1. 100-400GM, weil es hinsichtlich der Fokusgesschwindigkeit und wohl auch der Abbildungsqualität dem 70-400G offenbar deutlich überlegen ist. Wichtigster Punkt dabei wäre für mich der AF, aber auch die Abbildungsleistung mit Konverter klingt verlockend. Ich werde demnächst mal selbst A99II mit 70-400G und A7rIII mit 100-400GM hinsichtlich AF vergleichen. 2. 24-105G f4. Endlich ein hochwertiges Reisezoom, das am A-Mount bisher gefehlt hat und auch leider weiterhin fehlt. Hier ist auch das Sigma 24-105 kein Ersatz, weil es schwer ist, nicht die volle AF-Abdeckung unterstützt und ich der Zuverlässigkeit des Sigma-AF nicht ganz traue. Das angekündigte 200-600 wäre für A-Mount natürlich auch reizvoll. Das sind Objektive, von denen sich bestimmt auch am A-Mount etliche verkaufen ließen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin über die nächste A-Mount Linse/ Kamera schon jetzt gespannt... Welches ist eigentlich die neuste A-Mount Linse? Und mit "neu" meine ich neu gerechnet....und nicht eine 20-jährige Minolta Rechnung mit etwas besserer Vergütung und neuem SSM Motor... |
Zitat:
-SAL18135 -SAL55300 -SAL500F40G Danach kamen nur noch "IIer", zuletzt 2015 das SAL70300G2 |
Zitat:
Inwiefern denn besser? Wenn ich mit der α7R II auf 600m Entfernung jemanden fotografiere und sein gestreiftes Hemd hinterlässt mir Moiré auf dem Sensor, dann muß a) das Objektiv bei 300mm Brennweite mindestens 42MP oder sogar noch mehr auflösen und b) der AF perfekt getroffen haben. Mehr kann ich doch eigentlich nicht wollen. Wenn aber etwas "gut genug" ist, dann ist "besser" rausgeschmissenes Geld. Zitat:
Das am selben Tag vorgestellte SAL18552 und das SAL70300G2 von 2015 haben dagegen die LensIDs ihrer Vorgänger beibehalten und dürften deshalb von der Linsenrechnung her identisch sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr. |