SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: Wechsel zu E-Mount? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=183601)

minolta2175 20.12.2017 11:05

Zitat:

Zitat von ASLR (Beitrag 1965840)
Ich lese immer wieder von der Idee, A-Mount Equipment zu verkaufen und auf E-Mount umzusteigen. Warum eigentlich?

Weil Sony der drittgrößte japanische Elektronikkonzern ist und spiegellose Kameras günstige Herstellkosten haben, zuden verkauft sich NEU besser. Schau Dir die Premium-Preise an, selbst für das A-Bajonett wurden die Preise angepasst.

Fotorrhoe 20.12.2017 12:49

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1965926)
Weil Sony der drittgrößte japanische Elektronikkonzern ist und spiegellose Kameras günstige Herstellkosten haben, zuden verkauft sich NEU besser. Schau Dir die Premium-Preise an, selbst für das A-Bajonett wurden die Preise angepasst.

Allerdings. Originale A-Mount Objektive von Sony sind mittlerweile genauso teuer wie die E-Mount Gegenstücke.
Und das bei alten Konstruktionen und zT ohne Motor im Objektiv und generell keine Stabilisierung. Also freuen sich die Drittanbieter (die haben immer noch ein breites Sortiment, auch wenn nichts Neues mehr kommt) oder man kauft eben gebraucht.
Oder man macht es wie ich, mein Fotoetat ist in diesem Jahr fast komplett in das Reisebudget gegangen.

MaTiHH 20.12.2017 12:55

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1965912)
Als ehemaliger A-Mountler hab ich das Live und völlig unvoreingenommen ausprobiert. Klar geht die Sache mit den Adaptern auch, aber das Problem ist, dass die nativen E-Mount Objektive soviel besser funktionieren, dass ich nach einiger Zeit mir den Adaptern einen radikalen Schnitt gemacht habe:
...
Klar ist der Wechsel ein teurer Spass, aber das ist die ganze Sache mit der Fotografie.
ABER: gehen tut natürlich alles - auch Adapter! Irgendwann kommt aber ganz sicher das Verlangen die zur Kamera passenden Objektive zu verwenden...

Genau so habe ich es auch empfunden beim Umstieg. Ein paar Schätzchen habe ich länger behalten, aber wirklich kirre gemacht hat mich, dass der Sigma-Adapter für Canon deutlich besser funktionierte als der LAEA3 für a-Mount.

felix181 20.12.2017 13:23

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1965967)
Genau so habe ich es auch empfunden beim Umstieg. Ein paar Schätzchen habe ich länger behalten, aber wirklich kirre gemacht hat mich, dass der Sigma-Adapter für Canon deutlich besser funktionierte als der LAEA3 für a-Mount.

:lol::lol: Bei mir war´s das Minolta F2,8 100mm Makro - das war mein absolutes Lieblingsobjektiv und ich war nahe dran es aufzuheben, obwohl ich selbst die Adapter verkauft hatte. Jetzt hab ich auch das der Nichte gegeben - allerdings mit der Auflage, dass sie es nie verkaufen darf, sondern gegebenenfalls dem Onkel zurückgeben muss :lol:

Allerdings muss ich, ungern aber doch, zugeben, dass das Sony E-Mount 90mm Makro eh besser ist als die lieb gewonnene Röhre aus den 80-ern...

MirkoS 20.12.2017 20:01

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1965915)
Insbesondere ist die vom TO anvisierte A7II mit nativem Glas bei Lowlight alles andere als ein Sportwagen. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist der zentrale Kreuzsensor des LA-EA4 spürbar besser. Mit den aktuellen Flaggschiffen A9 und A7RIII wird das vermutlich anders aussehen.

Heißt das mein Plan mit der A7II und dem 24105G oder 2470Z keinen Sinn im Vergleich zur A77+1650?

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1965778)
Das Sony-Zeiss 24-70 f4 hat einen elektromagnetischen Linearantrieb. Verglichen mit dem Ultraschallmotor (mal vorausgesetzt es handelt sich um einen Ringmotor wie bei Canon) ist der Linearantrieb im Prinzip schneller und verschleißärmer. Vergleichbar etwa mit Transrapid gegenüber ICE. Der Ultraschallantrieb dürfte dagegen bei schweren zu bewegenden Linsengruppen Vorteile haben, insbesondere beim Strombedarf. Güterzüge schweben schlecht ... :D

Speziell beim Sony-Zeiss 24-70 f4 scheint es allerdings zumindest anfangs ein Problem mit einer mangelhaft angeklebten (!) Spule am Linearantrieb gegeben zu haben. Die Befestigung der Spule ganz ohne mechanische Halterung ist m.E. eine fragwürdige Konstruktion. Hier wird eins zerlegt.

Heißt das 2470Z hat den besseren Antrieb? Ich hab bisher nie was zu dem Antrieb bei dem Objektiv gefunden...:shock:

Eine Adapterlösung kommt für mich nicht in Frage.

MaTiHH 20.12.2017 20:10

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 1965970)
:lol::lol: Bei mir war´s das Minolta F2,8 100mm Makro - das war mein absolutes Lieblingsobjektiv und ich war nahe dran es aufzuheben, obwohl ich selbst die Adapter verkauft hatte. Jetzt hab ich auch das der Nichte gegeben - allerdings mit der Auflage, dass sie es nie verkaufen darf, sondern gegebenenfalls dem Onkel zurückgeben muss :lol:

Allerdings muss ich, ungern aber doch, zugeben, dass das Sony E-Mount 90mm Makro eh besser ist als die lieb gewonnene Röhre aus den 80-ern...

Und bei mir das 135er 2.8. Und auch hier ist das Batis deutlich besser, trotzdem mochte ich dieses Objektiv sehr...

MaTiHH 20.12.2017 20:13

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1966046)
Heißt das mein Plan mit der A7II und dem 24105G oder 2470Z keinen Sinn im Vergleich zur A77+1650?

Doch!! Ich habe genau den Schritt gemacht, habe am AF nichts vermisst und die BQ war deutlich besser.

Zitat:

Zitat von MirkoS (Beitrag 1966046)
Heißt das 2470Z hat den besseren Antrieb? Ich hab bisher nie was zu dem Antrieb bei dem Objektiv gefunden...:shock:

Eine Adapterlösung kommt für mich nicht in Frage.

Ich denke, beide Objektive sind sehr schnell, im blauen Forum gibt es einen Nikon-Wechsler, der auf die Geschwindigkeit des 24-70 schwört, und über das 24-105 ist auch nichts schlechtes berichtet worden.

nex69 20.12.2017 22:22

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1965909)
Lass' dir nichts von "Adaptermurks" einreden. Auch wenn diese nicht immer auf gleicher Augenhöhe wie native Objektive sind, kann man damit trotzdem wunderbar arbeiten.

Na grad mit dem LA-EA4 verzichtet man meines Wissens auf den fabelhaften Augen AF den auch schon die A7II mit nativen Objektiven bietet.

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1965909)
Wer das als Murks sieht, für den sind vermutlich auch alle Autos außer 'nem Lambo großer Murks, denn wie kann man nur mit den Anderen...und überhaupt... :P:cool:

Eine Prollkarre wie einen Lambo oder ähnliches würde ich nicht mal kaufen, wenn ich die Kohle dafür hätte. Hierzulande darf man nirgends schneller als 120 schleichen. Die gesparte Kohle für teure Leasingraten oder Kreditzinse stecke ich lieber in Fotoequipment :crazy:.

usch 20.12.2017 22:37

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1966072)
Na grad mit dem LA-EA4 verzichtet man meines Wissens auf den fabelhaften Augen AF den auch schon die A7II mit nativen Objektiven bietet.

Augen-AF hast du bei der A77 auch nicht, es bleibt natürlich immer noch ein A-Mount-Objektiv. Es wird aber auch nicht schlechter dadurch, daß man es an eine α7 schraubt.

steve.hatton 20.12.2017 23:01

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1966072)
Eine Prollkarre wie einen Lambo oder ähnliches .....

http://www.spiegel.de/panorama/leute...a-1184390.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.