![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nach über 10 Jahren Minolta/Sony-DSLRs habe ich leider alles verkauft, weil ich einfach keine Lust mehr auf darauf hatte, wie sonst auch zuletzt mit der A700 einfach gute Fotos machen zu können. Auch ich hatte mir damals beim Wechsel eine Verbesserung vom AF und der BQ versprochen. Beides an sich, wenn die Bilder mal gut geworden sind, war auch so, aber leider viel zu selten. Nach drei Justierungen und vielen Gesprächen habe ich aufgegeben - leider. |
Eine Frage zu den ganzen justierereien bei Schumann oder Geissler.
Denen schickt man die Kamera und die ganzen objektive bei denen man die Probleme sieht oder vermutet? Mit welchen Justage-Kosten (ohne Porto) muss man nach Euren Erfahrungen so rechnen? Auf der Schumann Seite sind nur Stundensätze genannt - ich kann mir aber nicht vorstellen, wie lange das für die Spezialisten dauert? Jörg. |
Zitat:
Sonst berechnet Schuhmann pro Objektiv eine Pauschale. (Wenn ich's richtig weiß Festbrennweiten 2o € und Zoomobjektive 35€) Am Besten mit Hr. Mayr telefonieren, der sagt es Dir genau. Dazu kommt halt noch Versand von und nach Linz. |
Zitat:
Zitat:
Da speichert der Preset auch AF-S/AF-C und die Feineinstellungen im Menue (AF-Speed und -Verfolgungsempfindlichkeit) mit ab. Von daher war ich sicher, dass die A77ii das auch macht. |
Zitat:
Du hast recht, das hat weder die a77ii noch die a99ii. Da hatte ich wohl noch die a6000 Bedienung in Erinnerung. :( |
Oh, schade.
Diese Einstell-Möglichkeit finde ich bei der A6000 sehr gut. Aber ich ertappe mich auch immer mal wieder dabei, dass ich verzweifelt versuche, an der ILCA eine Einstellung vorzunehmen, die an die ILCE gehört und umgedreht.:D |
Hallo Peter,das freut mich:),das Du das hinbekommen hast.Das wünsche ich mir auch.Wenn die Sachen aus Österreich zurück sind,werde ich berichten.
PS:Paket nach Österreich samt Versicherung 59.99€ Das ist es mir wert. |
Danke für die Beiträge!
Ich bin Gelegenheitsfotograf. Manchmal fotografiere ich den ganzen Tag und dann wieder 4 Wochen gar nicht. Wenn ich danach den Foto in die Hand nehme mag ich mich nicht erst wieder in die Eigenarten der Kamera einarbeiten. Bevorzugt nutze ich M mit ISO-Auto bei gutem Licht, sonst S und A, je nach Situation mit dem SAL 18-135 und einem Sigma 70-300 DG OS, beide mit guter Schärfe auch am langen Ende dazu noch das Minolta 50 1,4. Jetzt habe ich Bedenken, daß sich das verkomplizieren könnte wenn ich von der A58 zur A77II wechsle. Ich dachte das wäre eine gute Idee, weil ich gern einen besseren Sucher+Display hätte, und ein besserer AF dazu wäre auch nicht schlecht... Ich mag es simpel und unkompliziert. Die A77II ist wohl doch nichts für mich. Gruß Jörg |
Zitat:
Was soll ich sagen: Alle Fotos (Landschaft, Städte, Blumen) sind scharf und der Fokus da, wo ich ihn haben will. Wer natürlich nur mit Blende 1,2 und schnell bewegten Objekten als fotografischem Ziel unterwegs ist, sollte sich vielleicht mehr mit dem Autofocus-System auseinander setzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |