SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Firefox 57- von Photon auf altes Design? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182919)

Crimson 20.11.2017 21:46

die Änderung der Add-On-Technologie (u.a. wegen Sicherheitsrisiken) war aber lange angekündigt, dass viele Anbieter dafür zu lange brauchen, ist natürlich schade.
Von Nutzern, die viele Add-Ons benutzen, würde ich erwarten, dass sie problembewusst sind, das rechtzeitig wahrzunehmen. Und wenn das nicht klappt, muss man sich an die eigene Nase fassen (mache ich auch).

dey 21.11.2017 13:51

War das jetzt ein kläglicher Hilfeversuch oder ein völlig unnützer erhobener Zeigefinger?

Irmi 22.11.2017 11:32

Mich plagen Tab- und Komplettabstürze, kannte ich bisher nie vom Firefox :evil:
ich geh, glaube ich, zu Chrome. Ist zwar Google, die wissen dann was über mich, was sie eh schon wissen, aber der läuft auf meinem Tablet zumindest tadellos.

So werde ich nach Jahren zufriedener Firefox-nutzung wohl wechseln.

dey 22.11.2017 12:43

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1958722)
ich geh, glaube ich, zu Chrome.
...
So werde ich nach Jahren zufriedener Firefox-nutzung wohl wechseln.

Ja, das ist irgendwie der Rote Faden des 21. Jahrhundert: Dinge werden regelmäßig zu Tode optimiert.

NoScript funktioniert wieder. Das GUI ist komplett anders und deutlich weniger sinnvoll für mich. I fand die Temp-Settings optimal.

Schmiddi 22.11.2017 13:12

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1958755)
...I fand die Temp-Settings optimal.

Die vermisse ich auch heftig - vielleicht kommt das ja noch wieder.

Liebe Grüße, Andreas

dey 22.11.2017 13:27

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1958761)
Die vermisse ich auch heftig - vielleicht kommt das ja noch wieder.

Liebe Grüße, Andreas

Es ist schon wieder da. Nur intransparent, weil trotz Button (sichtbar) nicht klar ist, ob man es nun aktiviert oder deaktiviert.

dey 22.11.2017 13:33

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1958767)
Es ist schon wieder da. Nur intransparent, weil trotz Button (sichtbar) nicht klar ist, ob man es nun aktiviert oder deaktiviert.

Habe es gerade getestet:
- erster Klick auf Vertrauenswürdig aktiviert nur temporär
- das Uhrsymbol erscheint
- ein zweiter Klick (auf das Uhrsymbol) setzt dauerhaft auf Vertrauenswürdig

Rudolfo 22.11.2017 13:35

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1958722)
Mich plagen Tab- und Komplettabstürze, kannte ich bisher nie vom Firefox :evil:
ich geh, glaube ich, zu Chrome. Ist zwar Google, die wissen dann was über mich, was sie eh schon wissen, aber der läuft auf meinem Tablet zumindest tadellos.

So werde ich nach Jahren zufriedener Firefox-nutzung wohl wechseln.

Ehe ich auf einen völlig anderen Browser wechseln würde, würde ich an deiner Stelle die Rückkehr zur geliebten Firefox Version 56 (32Bit) probieren. (Geht, habe ich auch schon gemacht. s.u.):

1. Mozilla Firefox 56 (32Bit) downloaden. Folgender Link könnte dabei hilfreich sein und bietet auch den Download an:
https://support.mozilla.org/de/kb/in...irefox-version

2. Mozilla Firefox in der Systemsteuerung deinstallieren.

3. Downgeloadete Firefox Version 56 (32Bit) installieren.

4. Unbedingt in den Firefoxeinstellungen den Update-Automatismus abschalten. Sonst hast du das Problem gleich wieder eingefangen.

4. Die alten Einstellungen, Plug-Ins usw. wieder reaktivieren.

5. Die Entwicklung von Firefox beobachten und bei entsprechenden Fortschritten später erneut wechseln.

Das wäre meine Vorgehensweise.

Ich lasse den neuen Firefox (64Bit) erst Mal weiter laufen und schau mal, wie ich mit anderen Einstellungen und Plug-Ins klarkomme. Die 64-Bit-Version hatte ich früher schon mal Monate lang ausprobiert. Ein Update allerdings hatte mich dann derartig genervt, dass ich wieder auf die 32Bit-Version zurückgewechselt bin. Es geht also. :top:

jrunge 22.11.2017 13:54

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 1958774)
...
Das wäre meine Vorgehensweise.

Ich lasse den neuen Firefox (64Bit) erst Mal weiter laufen und schau mal, wie ich mit anderen Einstellungen und Plug-Ins klarkomme. Die 64-Bit-Version hatte ich früher schon mal Monate lang ausprobiert. Ein Update allerdings hatte mich dann derartig genervt, dass ich wieder auf die 32Bit-Version zurückgewechselt bin. Es geht also. :top:

Und meine Vorgehensweise war die von usch vorgeschlagene Lösung:
Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1956866)
Da:

Firefox Extended Support Release

Damit hast du zumindest bis Mitte 2018 Ruhe. Danach entweder in den sauren Apfel beißen oder alle automatischen Updates deaktivieren.

Mit FF 52.5.0 (64Bit) ESR funktionieren meine bisherigen Add-ons und die Oberfläche sieht identisch zum 56er aus. :top:

Rudolfo 22.11.2017 14:23

@jrunge
Danke für die Infos. :top:
Ich hatte den LinK von @Usch doch glatt übersehen. :oops:
Bei Bedarf werde ich die ESR-Version auch ausprobieren. Im Moment teste ich die neue Version noch ein wenig weiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.