SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α57: Wie gut stehe ich mit meiner a57 noch da? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182104)

screwdriver 11.10.2017 19:33

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1949146)
Mal nochmal allgemein gefragt: Ist der Adapter von E-Maunt auf A-Maunt bedenkenlos benutzbar? ALso hat man da tatsächlich keinerlei Einschnitte?

Es gibt keinen Adapter Von E-Mount auf A-Mount.

Nur umgegekehrt. ;)

Und: Mit allen Adaptern gibt es Einschränkungen in der Bedienbarkeit mit den Automatiken.

Beim LA-EA4 zusätzlich noch den SLT-Spiegel, der Lichtstärke kostet. aber auch nicht mehr als bei der A57.

Das AF-Modul im LA-EA4 ist baugleich dem der A65 und supportet die Fokuskorrektur.
Ebenso ist die Fokussierung auf die Fähigkeiten des Adapters (mit nur wenigen AF-Feldern) beschränkt, der weniger "Kann" als eine e-Mount-Kamera mir nativen Objektiven.

Der LA-EA3 ist auf die Zusammenarbeit mit HSM und SSM-Objektiven (mit eigenem Fokusmotor) beschränkt.

Rein manuelle Adapter sind selbserklärend.

Allen Adaptern gemeinsam ist, dass diese mehr oder weniger innenreflektierend sind, was sich bei bestimmetem Lichteinfall ggf. negativ auf deas Bildergebnis auswirken kann. Mit etwas schwarzem Samtpapier und etwas Kleber kann man das aber gut unter Kontrolle bekommen, wenn es denn jemals überhaupt stört.

Da sonst keine zusätzlichen optischen Elemente in den Adptern (Ausmnahe sog. "Speedbooster" nur für APSC-Kameras) sind, ist die optische Qualität somit unverändert.

zandermax 11.10.2017 20:38

Sorry, meinte den Adapter für das E-Mount System. Wer würde schon E-Mount auif A-Mount schrauben ^^

usch 11.10.2017 21:17

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1949146)
Mal nochmal allgemein gefragt: Ist der Adapter von E-Maunt auf A-Maunt bedenkenlos benutzbar? ALso hat man da tatsächlich keinerlei Einschnitte?

Kommt darauf an, womit du vergleichst.

Verglichen mit A77 II oder A68 ist der AF im LA-EA4 nicht mehr Stand der Technik. Im Vergleich zur A57 dagegen ist E-Mount mit LA-EA4 mindestens gleichwertig, vom fehlenden Stabi in den APS-C-Kameras (außer α6500) mal abgesehen. Das AF-Modul im Adapter ist das gleiche, der Sensor ebenfalls oder sogar besser, je nach Modell.

Beim LA-EA3 hängt es völlig von den verwendeten Objektiven und dem Kameramodell ab. Das geht von "AF geht überhaupt nicht" bei Objektiven mit Stangenantrieb bis zu "besser als jede A-Mount-Kamera außer der A99 II" bei SSM-Objektiven in Verbindung mit der α6500 oder α7R II.

zandermax 22.11.2017 21:05

Zitat:

Zitat von matteo (Beitrag 1947910)
Hier siehst du wie viel dich eine andere Kamera "glücklicher" macht: Klick
Ob der Unterschied in Relation zum Preis steht musst du für dich selber beantworten.

Ich habe mir das jetzt nochmal einige Zeit angeschaut. Kommt es mir so vor, ist beispielsweise eine Nikon D750 so ziemlich allen Sony Kameras überlegen?
Es kommt mir sogar so vor, als wenn die Alpha 7 III mehr Rauschen als die D750 zeigt.

Auch kommt es mir so vor, als ob man von Alpha57 zu Alpha 77ii fast nichts gewinnt. Im Gegenteil. Das Rauschen ist etwas geringer, aber die Dynakmik ist bei der 57 besser. Gerade wenn man von Fast schwarz zu schwarz schaut, ist das bei der 77ii nicht mehr auszumachen, während der Farbsprung bei der 57 noch zu sehen ist...

nex69 22.11.2017 21:13

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1958896)
Es kommt mir sogar so vor, als wenn die Alpha 7 III mehr Rauschen als die D750 zeigt.

Die Sony Alpha 7 III gibt es noch gar nicht. Und die Sony Alpha 7RIII hat 42 MP und die D750 nur 24. Also auch ein Äpfel und Birnen Vergleich. Die D750 hat aber in der Tat ein sehr gutes Rauschverhalten.


Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1958896)
Auch kommt es mir so vor, als ob man von Alpha57 zu Alpha 77ii fast nichts gewinnt. Im Gegenteil. Das Rauschen ist etwas geringer, aber die Dynakmik ist bei der 57 besser. Gerade wenn man von Fast schwarz zu schwarz schaut, ist das bei der 77ii nicht mehr auszumachen, während der Farbsprung bei der 57 noch zu sehen ist...

Die 77II ist ja auch inzwischen mehr als drei Jahre alt. Das beste Rauschverhalten bei einer APS-C Sony Kamera gibt es zurzeit bei der Alpha 6500: https://www.dpreview.com/reviews/ima...dget=1&x=0&y=0

screwdriver 22.11.2017 21:58

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1958898)
Das beste Rauschverhalten bei einer APS-C Sony Kamera gibt es zurzeit bei der Alpha 6500:

Das ist identisch mit der "billigen" A6300. Wenn es "nur" um reine Sensorperformance geht.

nex69 22.11.2017 22:06

Das ist korrekt. "Billig" würde ich die 6300 allerdings nicht nennen.

zandermax 22.11.2017 22:10

Dann ist das tatsächlich so: Nikon hat einen modernen Sensor mit wenigen Megapixel entwickelt und damit das Rauschverhalten auf ein sehr gutes Niveau gebracht. Gilt das alte Prinzip: Kleinerer Pixel fängt auch weniger Licht ein, also noch wie eh und je.


Das dürfte dann auch der Grund sein, warum meine Alpha 57 ein für ihr alter humanes Rauschverhalten und einen ordentlichen Dynamikumfang hat.


BTW: Es gibt eine wissenschaftliche Abhandlung zum Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Dort wurde zum Beispiel Infrarotspektroskopie an Birnen und Äpfeln gemacht und wer hätte das gedacht, Äpfel und Birnen sind in dieser Hinsicht sehr ähnlich :D

screwdriver 22.11.2017 22:14

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1958915)
"Billig" würde ich die 6300 allerdings nicht nennen.

Natürlich nicht.
Es sind aktuell trotzdem ca. 400 EUR Differenz für identische Sensorperformance.
Ob man die weiteren Vorzüge einer A6500 braucht, ist die andere Sache ;)

nex69 22.11.2017 22:58

Zitat:

Zitat von zandermax (Beitrag 1958916)
Dann ist das tatsächlich so: Nikon hat einen modernen Sensor mit wenigen Megapixel entwickelt und damit das Rauschverhalten auf ein sehr gutes Niveau gebracht. Gilt das alte Prinzip: Kleinerer Pixel fängt auch weniger Licht ein, also noch wie eh und je.

:lol: das ist ein Sony Sensor. Der 42 MP Sensor der A7RII und RIII hat ein sehr gutes Rauschverhalten. Das kann Nikon mit dem 45 MP Sensor in der D850 auch nicht besser: https://www.dpreview.com/reviews/ima...81783878100732
Der alte 24 MP Sensor der A7 und A7II rauscht mehr. Das hat nicht nur mit der Anzahl MP sondern auch der Sensorgeneration zu tun. Bei Nikon weiss man nicht so recht welcher Sensor verbaut ist. Nikon hat unter Umständen die interne Bildverarbeitung besser im Griff.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.