SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Manfrotto Befree Reisestativ - Alternativen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181637)

hpike 19.06.2018 18:00

Das kannst du gern alles so sehen. Mein Kollege hat das gleiche Stativ von Rollei, allerdings in Carbon. Wir haben die verglichen, das heißt eigentlich hat er meins mit seinem verglichen. Das Resultat ist, das er sein Carbon Stativ verkaufen will und sich die Ausführung in Alu holen will. Da mag sich jeder selber seine Gedanken zu machen. Jedenfalls bestätigt mir das meine Gedanken. Sein Kommentar dazu war nur, deins wackelt weniger. Ich hab da nichts zu gesagt, weil ich ihm das vorher geraten hatte das Alu zu nehmen. Da er aber Ende Dezember bis Januar eine dreiwöchige Safari nach Südafrika auf dem Plan hatte, wollte er Gewicht sparen.

kppo 19.06.2018 18:29

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2002072)
Ich habe stativseitig stark abgerüstet und meine leichten Wackelstative lassen außer bei viel Wind dank elektronischem Verschluss und Zeit- bzw. Auslösung per Funk die Kamera ruhig stehen.

Ich muss aufrüsten. Mein altes Wackelcullmann ist für die Kombi A77 + 70-400 nicht verwendbar. Benötige ein Stativ mit dem man ohne Seblst- und Fernauslöser arbeiten kann, also mit dem Finger direkt auslösen.

Gruß
Klaus

kppo 19.06.2018 20:28

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2002090)
Ich hab da nichts zu gesagt, weil ich ihm das vorher geraten hatte das Alu zu nehmen. Da er aber Ende Dezember bis Januar eine dreiwöchige Safari nach Südafrika auf dem Plan hatte, wollte er Gewicht sparen.

Ich hatte bisher auch nur das 5er im Radar und habe gerade erst die Spezifikationen gelesen :oops: Wie nutzt Du das 6er konkret und taugt es auch als Einbein?

Gruß
Klaus

hpike 19.06.2018 20:37

Also Hauptsächlich als Tripod für den Ansitz mit dem 150-600mm. So ist das jedenfalls geplant. Werde es aber auch für Makroaufnahmen nehmen. Das Einbeinstativ werde ich wahrscheinlich überhaupt nicht benutzen. Ich habe eins mit hoher Tragkraft und da werde ich nicht das Rollei auseinander bauen, sondern gleich mein normales Einbein nehmen. ;)

kppo 19.06.2018 22:41

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2002109)
Also Hauptsächlich als Tripod für den Ansitz mit dem 150-600mm. So ist das jedenfalls geplant.

Und wie sind erste Erfahrungen?
Mein Stativ geht gar nicht, zittert mehr als ich :mad:

Gruß
Klaus

ha_ru 20.06.2018 07:22

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2002090)
Das kannst du gern alles so sehen.... Sein Kommentar dazu war nur, deins wackelt weniger.

Carbon ist einfach das steifere Material, aber in der Verarbeitung anspruchsvoller. Das fängt bei der Herstellung der Rohre an, Faserorienterung gibt es bei Alu nicht, gewickelt ist teurer als pultrudiert mit fertigungsbedingter, aber hier falscher Faserausrichtung in Rohrrichtung. Materialgerecht konstruieren ist da eben aufwändiger.

Dazu muss man der Krafteinleitung am Rohrende anders lösen.

Daher ist meine Aussage kein Widerspruch zu deiner. Ein schlecht konstruiertes Carbonstativ kann schlechter sein als ein Alustativ gleicher Bauart. Ich würde im unteren Preissegment aufgrund des notwendigen Aufwands bei materialgerechter Verarbeitung von CFK auch eher zu Alu greifen und habe das beim Giotto Vitruvian auch selbst getan.

Hans

hpike 21.06.2018 10:01

Na ja, was heißt unteres Preissegment? Die C5 /C6 Serie ist eine Auslaufserie. Deshalb werden die momentan recht günstig verkauft. Ursprünglich hat das C6I mal deutlich mehr gekostet. Ich hab was von 250€ für das C6I Alu im Kopf. Bei Rollei selber ist es nicht mehr erhältlich, da wird auf die neue Serie verwiesen. Natürlich geht es noch wesentlich teurer wie 250€, das ist mir schon klar, aber es geht auch wesentlich günstiger für weit unter 100€. Und hier im Forum liest und sieht man regelmäßig, das auch die ganz günstigen Modelle gekauft werden. Das die jetzt so günstig abverkauft werden, war für mich überhaupt der Grund mir eins zu kaufen. Eigentlich hat mir bis jetzt ein Einbein gereicht. Aber man wird ja auch älter und bequemer. Jedenfalls beim Ansitz. Ansonsten bin ich weiterhin Freihand unterwegs. ;)

ha_ru 21.06.2018 11:31

Hallo,

mein Giotto Vitruvian kostete in Alu als Sonderangebot rund 180,-- €, in Carbon wäre ich mehr als 400 € losgeworden. Ich sehe das als unteres Preissegment an, denn die meisten noch billigeren Stative würde eher als Mobile bezeichnen :lol:

Hans

P.S. @hpike: Marke zum Typ des Stativs ergänzt. Dürfte nach den Berichten, die ich gelesen habe in etwa derselben Kategorie unterwegs sein wie das Rollei, tendeziell etwas besser verarbeitet. Wer googelt findet meine(n) Bericht(e) dazu. Gebe zu da etwas perfektionistisch eingestellt zu sein und deshalb auf hohem Niveau zu meckern.

hpike 21.06.2018 12:08

Vitruvian kenne ich überhaupt nicht die Marke, noch nie gehört. Zugegeben hab ich mich auch erst in diesem Jahr mal wieder nach langer Zeit mit Stativen überhaupt beschäftigt. Das C6I und das C6I Carbon sind um den Jahreswechsel für nen Appel und nen Ei rausgegangen. Das Alu glaub ich für 99€ und das Carbon 199€. So hab ich das jedenfalls in Erinnerung. Ich weiß nur, das Rollei richtig Probleme hatte die Stative nachzuliefern, um die Nachfrage bei dem Preis, befriedigen zu können. Mein Kollege vom Saturn hat mir gesagt, das allein in der Zeit Januar, Februar und März fast 150 Stück verkauft wurden in unsere Filiale hier. Das ist schon äußerst ungewöhnlich für ein Stativ. Normalerweise sagte er, verkaufen sie in der gleichen Zeit vielleicht 4 oder 5 Stück. Auf der Seite von Rollei, war das die Hälfte der Zeit nicht vorrätig. Aber selbst jetzt ist es, obwohl nicht mehr vorhanden, auf der Seite von Rollei noch zu finden. Mit Hinweis auf die neue Kollektion. Das war wohl äußerst beliebt. Wundert mich aber auch nicht, mir gefällt es sehr gut. Wesentlich besser wie meine alten Stative von Cullmann und Velbon.

kppo 21.06.2018 20:11

Kann vielleicht jemand was zu dem Manfrotto sagen?

Gruß
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.