![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe meine Wahl getroffen. |
Zitat:
|
Hast Du denn das Tamron und das Zeiss gehabt, so dass Du sagen kannst, dass Dein Tamron besser ist, oder bist Du mit dem Tamron einfach so rundum zufrieden? Mein Tamron war bei 24mm sehr gut (besser als das Zeiss) aber darüber war duchgehend das Zeiss besser. Ich habe 3 von den Zeissen gleichzeitig gehabt (aus unterschiedlichen Jahrgängen und auch mit unterschiedlichem Packungsdesign und noch ein weiteres geliehen gehabt. Mit keinem gab es AF Probleme oder Motorbrummen.
Kaufe Dir doch ein gebrauchtes Zeiss zur A99II und benutze es eine Weile parallel zum Tamron. Dann kannst du herausfinden, welches bei Dir besser funktioniert und dannn verkauftst Du den Verlierer. |
Eine kleine Entscheidungshilfe für Robert, der nicht mehr so viel schleppen möchte: Das Zeiss war mir als Standardzoom zu schwer, ich hatte es an der A99 und im Rucksack war dann doch fast immer ein leichtes Minolta dabei.
Für meine A99II hatte ich mir hier im Forum das Tamron geholt, da es etwas leichter und abgedichtet ist. Der Fokus funktioniert sehr gut und auch die Bildqualität fand ich dem Zeiss ebenbürtig. Es ist aber nur 100g leichter als das Zeiss und am Ende stand es auch nur in der Vitrine. Ich habe mir stattdessen ein gebrauchtes 2.8/16-50 SSM gekauft, das ist kompakt, leicht und abgedichtet und macht an der A99II eine sehr gute Figur. Es ersetzt mir das 4/24-70 welches im A-Mount fehlt. Die 18MP sind für ein Zoom völlig ausreichend, für 42MP und Bokeh habe ich Festbrennweiten. |
@Reisefoto: Ich habe auf deine "Kritik" am Tamron 24-70 USD hin nur klargestellt, dass ein gutes Tamron 24-70 USD mit der A99 I sehr wohl gut harmoniert. Und ich bin nicht der Einzige, der dies hier im SUF so sieht. Für mich käme das Sony Zeiss 24-70 nur wegen des Hybrid-AF für den Fall einer Anschaffung der A99 II in Frage. Ich schrieb bereits, dass ich bisher selbst kein Sony Zeiss 24-70 besitze. Meine Einschätzungen habe ich jedoch hier von User-Erfahrungen im SUF übernommen.
@dinadan: Danke für den Tipp, das kann ich gut nachvollziehen! Doch wie schon geschrieben arbeitet mein Tamron 24-70 USD an der A99 so Klasse, dass ich keinen Bedarf habe. Zudem habe ich für's leichte Gepäck bislang auch noch sehr gute Minolta-Festbrennweiten und eine mittelgroße mft-Ausrüstung. Allgemein: Mein Sony A77/A99 Equipment nutze ich aktuell nur noch bei gezielten Aufgabenstellungen und im Studio, also inzwischen deutlich weniger als früher. Ein älterer Herr achtet zunehmend auch auf seinen Rücken und so bin ich mit einer teilweisen Rückkehr zu mft (Olympus OM-D E-M1) bei Immerdabei und auch bei größeren Touren mit sehr leichtem Gepäck unterwegs. Übrigens dies auch angeregt hier im SUF durch Hannes (ericflash). |
Zitat:
Keine Hersteller öffnet das IF am Objektiv komplett - damit sicheren sich die Hersteller ein Alleinstellungsmerkmal (um auch die Preisdifferenz zu rechtfertigen). Das mag mal mehr mal weniger auffallen - mit einer 'Rivalität' hat das nix zu tun; normaler Kampf um Kunden. Viel wichtiger ist doch ob man ein Lineup hat, was zum einem passt, mit dem man sich wohl fühlt und das Spaß bringt. Diese Lineup wird nicht auf viele andere passen - muß es ja auch nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr. |