![]() |
Faszinierend finde ich die auf S.63 dargestellte geschichtliche Entwicklung.
Anfang der 50-er Jahre konnte man bei einigen Firmen seine alten unvergüteten Objektive verbessern lassen. Wurden die Angestellten, die mit Rechenschieber, Logarithmentafel, Papier und Bleistift die Strahlengänge berechneten wirklich "Optikrechner" genannt? |
@Walt_I
Die Grundlagenforschung wird aber nicht (mehr) bei Zeiss gemacht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Zeiss selber die Beschichtungen macht. Auch in diesem Bereich haben sich Lohnbeschichter etabliert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr. |