![]() |
Na ja, es sollte schon im Interesse von Zeiss sein, dass Sony den Namen nicht völlig ruiniert.
Gerade zu Anfang hat Sony ja bei 2470Z und 1670Z ziemlich viele Gurken raus gehauen, die dann anscheinend im Handel auch noch im Kreis von einem Kunden zum anderen gewandert sind. Mittlerweile haben sie wohl die Qualitätskontrolle im Griff aber der Makel bleibt an diesen beiden Objektiven und damit an dem Namen Zeiss natürlich haften. |
Zitat:
Mal abgesehen davon, dass das wenig Sinn hätte. Ich finde es nur noch schlimmer, wenn ein 900- Euro- Objektiv (anscheinend) auch keine wesentlich bessere Qualität abliefen kann als das Kit- Objektiv. Ob das nun bei SONY oder bei ZEISS begründet liegt, ist mir da völlig egal. Wenn ich 900 Euro für ein Objektiv ausgeben würde, dann erwarte ich "Top- Qualität" und nicht "naja, geht schon, aber...". |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich nehme lieber die Sonys. Aber mal zum 28-70... Es wundert mich das ihr alle soooo schlechte Erfshrungen gemacht habt. Ich hatte es schon an der A7II und es war erstaunlich gut für ein "200€" Objektiv. Ich hab es immer für "Familienfotos" unterwegs eingesetzt. Einmal sogar einen Großgeburtstag damit gemacht weil ich sonst die manuellen Loxias hätte nehmen müssen (Innenraum) und da hat es sich gut geschlagen. Bis ISO 3200 A7II die Fotos hab ich dann auf noch auf 4500x... eingedampft weil die meisten auf keinen Fall riesige 24MP Dateien wollten. Klar sind die Ecken bei Offenblende schlecht aber das hatte ich schon früher bei anderen Firmen bei teureren Objektiven. Bei Blende 8 hab ich in allen Ecken Zeichnung - selbst jetzt an der A7RII. Ich hatte inzwischen auch 3 Exemplare, die sich aber nicht wesentlich voneinander unterschieden. Aber ich teste auch im Nahbereich 2-3m. Vielleicht komme ich heute abend mal dazu es im Fernbereich gegen das 2470GM zu testen... :-) Gruß! Björn |
Zitat:
Für das eigene Objektiv funktioniert das dann sicherlich gut und ist dann ggf sogar sinnvoller als Bücherregale. Ich mache immer beides: erst labormässig und dann noch "Realität". Mein Minolta 2485 ist auch so eine anstengende Diva, kann aber auch echt tolle Bilder. Bis jetzt habe ich es noch nicht entschlüsselt. :cry: Ich hätte auch keinen Bock ein Objektiv mehrfach hin und herzuschicken. Habe aber auch nur ein neu gekauftes Objektiv und das war auch schon erfolglos bei Tamron. |
Zitat:
Aber weder Bernhard, noch ich haben solche Objektive und das ist wohl auch gut so. :) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gerade in einem Forum sollten doch subjektive Eindrücke zählen (und das ist keine Qualitätsbeurteilung im objektiven, neutralen Sinn). Zumindest ist das meine Meinung. Wenn ich nur objektive Tests haben will, dann lese ich die entsprechenden Seiten in Netz. Aber auch denen muss/ kann ich dann trauen oder nicht. Zudem werden wohl die wenigsten "Normaluser" einen technisch "sauberen" Versuchsaufbau bewerkstelligen können, oder wollen. Wie so oft können wir das "tote Pferd" (hier das 28-70 Kit) noch so lange prügeln. Es wird deshalb (objektiv) nicht besser oder schlechter werden. Nur die Ansprüche daran sind halt nun mal subjektiv und so ist der eine halt mehr zufrieden damit und der andere eben weniger..... @ dey: Zitat:
Auch Kontrast und Streulichtempfindlichkeit sind nicht besonders. Und deshalb ist es leider auch keine Alternative zum SONY 28-70 Kit, wie ich gehofft hatte- schade. |
Siehste
Genau da ist deine Meinung eben wenig belastbar: - subjektiv, da kann man dann ja nur schwer entscheiden, ob sich subjektiv deckt und man deinem Urteil trauen kann. Da sind dann Bilder, die irgendwie reproduzierbar und vergleichbar sind hilfreich - 2485 ... absolut unbrauchbar auch hier kann ich jetzt nicht abschätzen, ob mein 2485 auch unbrauchbar ist, da ich es ja nicht mit deinen Augen sehen kann. Das ist absolut keine persönliche Kritik an dir oder deiner Meinung oder Urteilsfähigkeit. Ich weiss jetzt schlicht nicht, wie mir deine Erkenntnis und geschriebenen Folgerungen für meinen Objektivpark helfen können. Dies würde mit Vergleichsbildern eher funktionieren. Da kann ich mir dann eher ein Bild machen, was du kritisierst und ob das eben auch mein Niveau trifft. Nehmen wir aidualk: durch seine Vergleichsbilder weiss man, wie er tickt und wie man seine Meinung auf den eigenen Anspruch einstufen soll. Hat natürlich nix mit dem nervigen Handling des 2870 zu tun. Das kann man nur erleben und beschreiben. Ein Bildvergleich 2485 vs. 2870 fänd ich spannend! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr. |