SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7R II: Ist das 28-70 Kitobjetiv wirklich so schlecht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179498)

Username 14.06.2017 13:29

Na ja, es sollte schon im Interesse von Zeiss sein, dass Sony den Namen nicht völlig ruiniert.

Gerade zu Anfang hat Sony ja bei 2470Z und 1670Z ziemlich viele Gurken raus gehauen, die dann anscheinend im Handel auch noch im Kreis von einem Kunden zum anderen gewandert sind. Mittlerweile haben sie wohl die Qualitätskontrolle im Griff aber der Makel bleibt an diesen beiden Objektiven und damit an dem Namen Zeiss natürlich haften.

loewe60bb 14.06.2017 16:04

Zitat:

....aber Beschwerden über die Sony-Zeiss-Objektive sollten wohl v.a. an Sony gerichtet werden.
Ich hatte gar nicht vor an Zeiss oder SONY irgendeine "Beschwerde" zu richten.
Mal abgesehen davon, dass das wenig Sinn hätte.

Ich finde es nur noch schlimmer, wenn ein 900- Euro- Objektiv (anscheinend) auch keine wesentlich bessere Qualität abliefen kann als das Kit- Objektiv.
Ob das nun bei SONY oder bei ZEISS begründet liegt, ist mir da völlig egal.

Wenn ich 900 Euro für ein Objektiv ausgeben würde, dann erwarte ich "Top- Qualität" und nicht "naja, geht schon, aber...".

usch 14.06.2017 16:44

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1923266)
Wenn ich 900 Euro für ein Objektiv ausgeben würde, dann erwarte ich "Top- Qualität" und nicht "naja, geht schon, aber...".

Erwarten kann man viel ;). Aber es gibt aktuell 22 FE-Objektive von Sony, und das 2470Z liegt preislich noch in der unteren Hälfte. "Top-Qualität" ist dann das 2470GM, was nochmal das Doppelte kostet.

minolta2175 14.06.2017 17:24

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1923271)
Aber es gibt aktuell 22 FE-Objektive von Sony, und das 2470Z liegt preislich noch in der unteren Hälfte. "Top-Qualität" ist dann das 2470GM, was nochmal das Doppelte kostet.

Nur solange der Kunde bereit ist die Premium-Preise zuzahlen, da greifen sie lieber zu den DSLR-Objektiv mit Adapter. Canon, Tamron und Sigma verkaufen gerne ihre Objektive für Sony-Kameras.

smily 15.06.2017 07:57

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1923274)
Nur solange der Kunde bereit ist die Premium-Preise zuzahlen, da greifen sie lieber zu den DSLR-Objektiv mit Adapter. Canon, Tamron und Sigma verkaufen gerne ihre Objektive für Sony-Kameras.

...naja - manche adaptieren - manche nehmen lieber native.
Ich nehme lieber die Sonys.

Aber mal zum 28-70...
Es wundert mich das ihr alle soooo schlechte Erfshrungen
gemacht habt. Ich hatte es schon an der A7II und es war
erstaunlich gut für ein "200€" Objektiv.
Ich hab es immer für "Familienfotos" unterwegs eingesetzt.
Einmal sogar einen Großgeburtstag damit gemacht weil
ich sonst die manuellen Loxias hätte nehmen müssen
(Innenraum) und da hat es sich gut geschlagen. Bis ISO 3200
A7II die Fotos hab ich dann auf noch auf 4500x... eingedampft
weil die meisten auf keinen Fall riesige 24MP Dateien wollten.
Klar sind die Ecken
bei Offenblende schlecht aber das hatte ich schon früher
bei anderen Firmen bei teureren Objektiven. Bei Blende 8
hab ich in allen Ecken Zeichnung - selbst jetzt an der A7RII.
Ich hatte inzwischen auch 3 Exemplare, die sich aber nicht
wesentlich voneinander unterschieden.
Aber ich teste auch im Nahbereich 2-3m.
Vielleicht komme ich heute abend mal dazu es im Fernbereich gegen das 2470GM
zu testen... :-)

Gruß!
Björn

dey 15.06.2017 09:10

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 1920243)
Das mag durchaus sein und alles was Du aufzählst ist nachvollziehbar...

..aber ich mach es mir da schon relativ einfach:

Ich z.B. "teste" mein FE 28-70 Kit- Objektiv folgendermaßen:
Ich mache 100+ Aufnahmen in ganz normalen Alltagssituationen. Eben in solchen für die ich das Objektiv normalerweise verwenden will. (Nichts Extremes, genug Licht, ....)

Wenn dann von den ganzen Bildern nur 50 bis 60% brauchbar sind (d.h. akzeptable Schärfe), dann ist das Objektiv einfach Sch....e. Punkt.

Wenn mit anderen Objektiven 95% (technisch) brauchbare Bilder herauskommen, dann sagt das schon etwas über das Objektiv aus- auch ohne akkuraten Versuchsaufbau.

Ich hab auch weder Lust noch Gelegenheit im Geschäft 10 Kit- Objektive auf Herz und Nieren zu testen, damit ich dann vielleicht ein brauchbares dabei rausfiltern kann.
Wenn SONY eine derart große Serienstreuung zulässt, dann "Gute Nacht".

Deine Methode der Qualitätsbeurteilung ist für eine Diskussion in einem Forum leider wenig geeignet. Es fordert ein, dass die Mitforenten deinem Urteil trauen. Das tun sie ja nichtmals, wenn Bilder eingestellt wurden: die sind dann ja "immer" technisch falsch.
Für das eigene Objektiv funktioniert das dann sicherlich gut und ist dann ggf sogar sinnvoller als Bücherregale.
Ich mache immer beides: erst labormässig und dann noch "Realität". Mein Minolta 2485 ist auch so eine anstengende Diva, kann aber auch echt tolle Bilder. Bis jetzt habe ich es noch nicht entschlüsselt. :cry:
Ich hätte auch keinen Bock ein Objektiv mehrfach hin und herzuschicken.
Habe aber auch nur ein neu gekauftes Objektiv und das war auch schon erfolglos bei Tamron.

dey 15.06.2017 09:14

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1923271)
Erwarten kann man viel ;). Aber es gibt aktuell 22 FE-Objektive von Sony, und das 2470Z liegt preislich noch in der unteren Hälfte. "Top-Qualität" ist dann das 2470GM, was nochmal das Doppelte kostet.

Ich bin da schon bei Bernhard. Ab Preisen um die 1.000€ erwarte ich, dass ich die Probleme mit der Lupe suchen muss, und nicht von ihnen angesprungen zu werden. :shock:
Aber weder Bernhard, noch ich haben solche Objektive und das ist wohl auch gut so. :)

minolta2175 15.06.2017 09:40

Zitat:

Zitat von smily (Beitrag 1923364)
...naja - manche adaptieren - manche nehmen lieber native.
Ich nehme lieber die Sonys.Björn

Aber doch nur weil nicht jeder den Sony-Preis bereit ist zuzahlen.

Zitat:

Zitat von smily (Beitrag 1923364)
Ich hatte inzwischen auch 3 Exemplare, die sich aber nicht
wesentlich voneinander unterschieden.Björn

Der wesentliche Unterschied ist der Preis.

loewe60bb 15.06.2017 10:06

Zitat:

Deine Methode der Qualitätsbeurteilung ist für eine Diskussion in einem Forum leider wenig geeignet. Es fordert ein, dass die Mitforenten deinem Urteil trauen. .....
Doch, da bin ich genau gegensätzlicher Meinung!
Gerade in einem Forum sollten doch subjektive Eindrücke zählen (und das ist keine Qualitätsbeurteilung im objektiven, neutralen Sinn). Zumindest ist das meine Meinung.

Wenn ich nur objektive Tests haben will, dann lese ich die entsprechenden Seiten in Netz.
Aber auch denen muss/ kann ich dann trauen oder nicht.
Zudem werden wohl die wenigsten "Normaluser" einen technisch "sauberen" Versuchsaufbau bewerkstelligen können, oder wollen.

Wie so oft können wir das "tote Pferd" (hier das 28-70 Kit) noch so lange prügeln.
Es wird deshalb (objektiv) nicht besser oder schlechter werden.
Nur die Ansprüche daran sind halt nun mal subjektiv und so ist der eine halt mehr zufrieden damit und der andere eben weniger.....

@ dey:
Zitat:

Mein Minolta 2485 ist auch so eine anstengende Diva, kann aber auch echt tolle Bilder.
Mein Minolta 24-85 ist keine anstrengende Diva, sondern in meinen Augen (in der Nähe der Offenblende) absolut unbrauchbar.
Auch Kontrast und Streulichtempfindlichkeit sind nicht besonders.
Und deshalb ist es leider auch keine Alternative zum SONY 28-70 Kit, wie ich gehofft hatte- schade.

dey 15.06.2017 10:33

Siehste
Genau da ist deine Meinung eben wenig belastbar:
- subjektiv, da kann man dann ja nur schwer entscheiden, ob sich subjektiv deckt und man deinem Urteil trauen kann. Da sind dann Bilder, die irgendwie reproduzierbar und vergleichbar sind hilfreich

- 2485 ... absolut unbrauchbar auch hier kann ich jetzt nicht abschätzen, ob mein 2485 auch unbrauchbar ist, da ich es ja nicht mit deinen Augen sehen kann.

Das ist absolut keine persönliche Kritik an dir oder deiner Meinung oder Urteilsfähigkeit.
Ich weiss jetzt schlicht nicht, wie mir deine Erkenntnis und geschriebenen Folgerungen für meinen Objektivpark helfen können.
Dies würde mit Vergleichsbildern eher funktionieren. Da kann ich mir dann eher ein Bild machen, was du kritisierst und ob das eben auch mein Niveau trifft.
Nehmen wir aidualk: durch seine Vergleichsbilder weiss man, wie er tickt und wie man seine Meinung auf den eigenen Anspruch einstufen soll.

Hat natürlich nix mit dem nervigen Handling des 2870 zu tun. Das kann man nur erleben und beschreiben.

Ein Bildvergleich 2485 vs. 2870 fänd ich spannend!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.