![]() |
Wichtig ist, dass man M beherrscht. Wenn, dann kann man getrost auch mal wechseln.
Bei mir: 80%A, 20%M. So Sachen wie "ISOAuto" normalerweise gar nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Gute Bilder sagen noch immer nichts über den Wahlmodus aus, sondern nur darüber, dass richtig belichtet wurde! Solange es kein wesentlicheres Thema gibt... |
Zitat:
ciao M:a:ik |
Fast immer M, selten A, nie eigentlich P oder so.
Aber ich nutze manchmal die Möglichkeiten der Kamera zu den lustigen Einstellungen, die nur bei jpg gehen, Bildeffekt. Ach ich mußte es gerade erst mal suchen, wo ich es versteckt hatte. :roll: Einfach zu lange nicht mehr gebraucht. |
Immer manueller Modus.
100 %. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Als Antwort auf die ursprüngliche Frage: Kommt ganz drauf an, was ich machen will. Bei Landschaftsfotografie meistens M, mit der Familie unterwegs idR A. P (bzw. die darauf aufsetzend weitergehenden Automatik, heißt glaube ich i) benutze ich eigentlich nur, wenn ich mit der RX-100 unterwegs bin. Bei der ist das aber der Standardmodus.
Im M-Modus belichte ich meist mit Histogram und manchmal Augenmaß (als Antwort auf die andere Frage :)). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |