![]() |
Grad nen herrlichen Vergleich im Netz gesehen.
Das SIGMA 12-24 f4 wiegt allein soviel wie das SONY 12-24 inkl. A7RII Merkt schon das die oberste Prämisse der Japaner auch einfach die Grösse und das Gewicht bei der Entwicklung waren. |
Zitat:
Zitat:
|
Hehe, der moment wo der blaue Zeiss Sticker nicht mehr Premium bedeutet :crazy:
Ich persönlich hätte ja noch lust auf ein 16-35mm ohne G, GM oder Zeiss Sticker drauf. Damit auch der kleine Hobbyfotograph günstig was zu knipsen hat :lol:. Ein Traum wäre dann noch ein günstiges SAL55300 fürs E-Mount. |
Sicherlich richtig Upper Class Objektive, auch vom Preis her.
|
Sollte ich wirklich mal zu E-Mount Vollformat umsteigen, würde ich wohl eher zur Sony Zeiss "Billiglösung" :cool: SEL1635Z greifen, obwohl mit der Brennweitenbereich 12-24mm schon gut gefallen würde.
|
Zitat:
Irgendwann kaufen sich diese Leute auch natives Glas, wenn sie mit dem Body erstmal "warm" geworden sind... :-) Viele Grüße, meshua |
Kann mir trotzdem einer mal erklären was es bei einem 16-35 für einen Vorteil hat eine 2,8er statt 4er Blende zu haben - das ich mit so nen grossen Klopper da dran schrauben will ?
|
Zitat:
|
Hab ich das Teil nicht einem Stativ da stehen ?
Eine Blende Blende Verlust. Eine ISO Stufe. Längere Belichtungszeit. Na ich dacht eher die tendieren zu FB wie dem neuen SIGMA 14 1,8. Noch bessere Qualität und grosser Blendengewinn. |
meshua: solche gibt es immer, die beim Spazierenlaufen eine Hobbykamera dabei haben und mit Altoptiken spielen. Da mag die a7ii noch sehr gut dafür geeignet sein, bei der a7rii scheiden sich dann wieder die Geister. Wie gesagt, so langsam habe ich von den PEntax SMC bis 135mm zumindestens immer eine Brennweite zusammen. Da sieht man schon, wo die Dinger ihre Grenzen haben :-)
mrrondi: Wenn Du den Unterschied zwischen dem 2470f4 und dem 2470f2.8 kennst, dann weißt Du warum man das macht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr. |