SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bewegtes Objekt zur Kamera hin (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179009)

Steve83AT 11.05.2017 17:30

Was das jetzt genau ist, konnte mir Hr. Mayr auch nicht sagen - oder weiß er es als Sony-Techniker und darf es nicht? Was auch immer. Auf jeden Fall sorgt es dafür, dass die G2-Objektive die AF-Treffsicherheit der Kameras besser ausnützt und wir dafür mehr blechen müssen, wenn wir es brauchen sollten ... :roll:

hpike 11.05.2017 17:31

@ Matthias

Da geb ich dir recht. Aber ich denke mal das viele ältere Objektive darauf noch nicht vorbereitet sein können. Von 4D hat damals wohl keiner etwas geahnt. Dafür ist die Technik einfach wohl auch nicht vorbereitet für Software Updates.

wwjdo? 11.05.2017 17:39

Gut, das ist bei Canon oder Olympus wohl auch so, dass die Originallinsen schneller und treffsicherer sind.

Da bildet Sony leider keine Ausnahme.

hpike 11.05.2017 17:41

Stimmt. ;)

Butterkex 11.05.2017 18:06

ja super, ich habe kein richtiges Original, wenn dann eben Minolta. Sonst Sigma :cry:

hanito 11.05.2017 20:26

Hat irgendwer Beispiele wo es nicht klappt mit dem AF. Ist doch viel Theorie was hier geschrieben wird.
Mich würden auch Bilder mit dem neuen Sony 70-400 G2 interessieren wo es angeblich besser sein soll.

peter2tria 11.05.2017 21:21

Ich glaube ich wiederhole mich schon wieder.

Ich habe das Tamron 70-300 USD und das SAL 70-400 G2.
Bei den Modellflieger, die auf mich zukommen, ist der Ausschuß wesentlich geringer mit dem Sony - 100% Treffer sind das aber auch nicht. Ich habe auch den Eindruck, dass es leichter ist mit dem Sony die Flieger zu verfolgen - keine Ahnung warum.
Außerdem ist das Sucherbild mit dem Sony wesentlich heller - eine Offenbarung.

Vergleichsbilder habe ich natürlich nicht - geht ja so auch garnicht.

Ich kann jedem nur empfehlen, sich das Objektiv, das einen interessiert auszuleihe,n und dann so sehen, ob es passt. Das hatte ich auch gemacht, bevor ich das Sony gekauft hatte (ist ja auch zu teuer für Experimente).

XG1 11.05.2017 21:34

Oder via Gebrauctkauf. Das hilft den Verlust bei einem evtl. Wiedererkauf in Grenzen zu halten.

hanito 11.05.2017 22:00

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1915433)
Ich kann jedem nur empfehlen, sich das Objektiv, das einen interessiert auszuleihe,n und dann so sehen, ob es passt. Das hatte ich auch gemacht, bevor ich das Sony gekauft hatte (ist ja auch zu teuer für Experimente).

Ich hatte das Sony 70-400 G1 und das Sigma 50-500 gleichzeitig. Das Sony habe ich nur wenig genutzt, meistens das Sigma an der A77 II. Mit den Ergebnissen war ich zufrieden. Bin aber jetzt zur Kombi A6300 und Sigma 150-600 C gewechselt, mit noch besseren Ergebnissen. Noch besser ging es mit dem 150-600 S, habe ich leider verkaufen müssen. War wegen meinen Schulterproblemen für mich nicht mehr Freihand nutzbar.

Evtl. kann ich mal die Kombi A99 II und das Sigma 50-500 testen. War mit der Bildquali mit der A99 zufrieden, mit dem AF der A99 nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.