SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: kein deutsches Menü (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178998)

Dimagier_Horst 08.05.2017 17:39

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1914389)
..., daß ich es in DE gekauft habe, und ich hab noch nie eine Rechnung irgendwohin mitgenommen.

Das ist ja auch der falsche Weg. Richtig ist, die Geräte vor der Ausreise beim Zoll vorzulegen und z.B. anhand der Rechnungen den Kauf im Inland nachzuweisen. Dann gibt es für die Wiedereinfuhr bei der Einreise ein Bestätigung vom Zoll. Man kann es aber auch lassen. Bis ein Zöllner, gerne auch ein Zöllner in Ausbildung, der das ja auch mal lernen muss, das bei Deiner Einreise mal durchexerziert. Viel Spass beim nachträglichen suchen der Rechnungen und der anschliessenden Vorlage beim Einreisezollamt, um sein Equipment wieder in Empfang nehmen zu dürfen :crazy:.

steve.hatton 08.05.2017 17:40

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1914389)
...
Wo hast du das denn her? Im Impressum ist weder ein Firmensitz noch eine USt-IdNr. angegeben, lediglich eine Stuttgarter Telefonnummer und eine "Logistik"-Adresse in Weimar, was auch immer das sein mag. Vermutlich irgendein Lagerschuppen, in dem die Retouren gesammelt werden.

...und genau das ist so nicht korrekt.

(Deine Anmerkung schon, aber juristisch korrekt ist dieses Impressum damit nicht)

peter2tria 08.05.2017 17:47

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1914412)
Das ist ja auch der falsche Weg. Richtig ist, die Geräte vor der Ausreise beim Zoll vorzulegen und z.B. anhand der Rechnungen den Kauf im Inland nachzuweisen. Dann gibt es für die Wiedereinfuhr bei der Einreise ein Bestätigung vom Zoll. Man kann es aber auch lassen. Bis ein Zöllner, gerne auch ein Zöllner in Ausbildung, der das ja auch mal lernen muss, das bei Deiner Einreise mal durchexerziert. Viel Spass beim nachträglichen suchen der Rechnungen und der anschliessenden Vorlage beim Einreisezollamt, um sein Equipment wieder in Empfang nehmen zu dürfen :crazy:.

An Hand der Seriennummer kann man feststellen, für welchen Market es bestimmt war. Ist das EU sollte es auch keine Probleme geben (der Zoll hat Listen soviel ich weiss).

usch 08.05.2017 18:24

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 1914412)
Richtig ist, die Geräte vor der Ausreise beim Zoll vorzulegen und z.B. anhand der Rechnungen den Kauf im Inland nachzuweisen.

Ganz ehrlich? Ob ich die Rechnungen jetzt vor der Ausreise freiwillig zusammensuche und damit zum Zoll wackele oder bei der Einreise eventuell gezwungenermaßen, ist letztlich derselbe Aufwand. Da lasse ich es doch gerne drauf ankommen und hab gute Chancen, daß ich mir das Ganze komplett sparen kann.

Gelten nicht auch hinreichende Gebrauchsspuren :crazy:? Bei meinen alten Minolta-Objektiven, die ich 2005 mit der Dynax 7D gekauft habe, hab ich wirklich keine Ahnung, wo die Rechnung wohl sein könnte. Dabei würde ich selber gerne nochmal nachsehen, was ich damals dafür bezahlt habe.

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 1914419)
An Hand der Seriennummer kann man feststellen, für welchen Market es bestimmt war. Ist das EU sollte es auch keine Probleme geben (der Zoll hat Listen soviel ich weiss).

Von jeder einzelnen Kamera, jedem Objektiv, jedem Handy usw.? Das kann ich mir irgendwie kaum vorstellen. :shock:

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1914414)
juristisch korrekt ist dieses Impressum damit nicht

Richtig ... und das alleine wäre für mich schon Grund genug, da gar nicht erst zu kaufen. Abmahnen kann man den Laden aber halt auch nicht, mangels ladungsfähiger Adresse.

Pittisoft 09.05.2017 22:15

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1914435)

Gelten nicht auch hinreichende Gebrauchsspuren :crazy:? Bei meinen alten Minolta-Objektiven, die ich 2005 mit der Dynax 7D gekauft habe, hab ich wirklich keine Ahnung, wo die Rechnung wohl sein könnte. Dabei würde ich selber gerne nochmal nachsehen, was ich damals dafür bezahlt habe.

Diese Frage habe ich vor einiger Zeit einen Zollbeamten gestellt.
Bei einen Blick von ihm auf meine neue A99II meinte er das ihm eine Rechnung für den Body und ein paar aktuellen Objektiven (hatte gerade das 135mm Zeiss drauf) reichen würden und er schon wüsste das Minolta von Sony übernommen wurde und mein Minolta 20mm f2,8 schon ein paar kalte Winter gesehen und somit nicht mehr interessant wäre für ihn.
Ich sagte ihm das eine Kontrolle der Menüsprache der Kamera auch Auskunft über die Herkunft geben könnte bei Sonykameras was er angeblich nicht wusste aber dankend zur Kenntnis genommen hat.

Auch abfotografierte Rechnungen können per Smartphone vorgezeigt werden als Beweis, es könnte aber bei Zweifel verlangt werden das die Originale später vorgelegt werden müssen.

screwdriver 10.05.2017 02:14

Zitat:

Zitat von magrathea (Beitrag 1914225)
--- A99II ... Ich kann die Sprache nicht auf Deutsch umstellen.

Hat die Kamera dafür evtl. auch nicht die 30-Minuten- Begrenzung für Videoaufnahmen?
Bei entsprechendenen Ambitionen könnte sich das als erheblichen Vorteil darstellen.

usch 10.05.2017 02:26

Zitat:

*6 連続で撮影できる時間は約29分です。 (商品仕様による制限)
http://www.sony.jp/ichigan/products/ILCA-99M2/spec.html

Selbst die Version für den heimischen Markt hat offenbar das 29-Minuten-Limit.

screwdriver 10.05.2017 02:47

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1914893)
Selbst die Version für den heimischen Markt hat offenbar das 29-Minuten-Limit.

Ein Grund mehr, die A99II nicht haben zu "müssen". ;)

magrathea 10.05.2017 08:54

Stand
 
Also folgender Stand: Ich habe die Kamera gestern sehr sorgfältig verpackt. Alles ist wieder in genau dem Zustand, wie sie gekommen ist. 40 Bilder habe ich beim herumprobieren gemacht, bis ich auf den Magel draufgekommen bin. (aber das sollte nicht das Problem sein)

Ich war in regem Mailkontakt. Allerdings sind die Nachrichten des Googleübersetzer doch eher erheiternd als hilfreich. (Wir haben eine Kamera mit deutsches Speisekarte...) :shock: :lol:

Ich hab dann mein Englisch ausgepackt und telefoniert. Angeblich (hoffentlich) bekomm ich mein Geld wieder. Bei allem ärger über die falsch gelieferte Kamera muss ich doch sagen, dass die Herrschaften mit den ich es zu tun hatte sehr freundlich waren. Ich wäre auch auf einen Austausch eingegangen, wenn es mir nicht zu lange gedauert hätte (Hochzeit am Samstag...)

Hab jetzt auch einen Händler gefunden, der mir die Kamera hier in der Umgebung anbieten kann. Im Prinzip hab ich es genau anders gemacht, als viele: Beim Lokalen Händler probieren und dann im Internet bestellen - Ich hab beim Internethändler ausprobiert und dann beim lokalen Händler bestellt :lol:

Ich schreibs mal unter learning experience an...

Jedenfalls freu ich mich schon auf die A99M2.
Hab auch gleich noch das Samyang 12mm/f2.8 Fisheye dazubestellt. Bei meiner A77M2 hatte ich das 8mm/f3.5 und es war eines meiner absoluten Lieblinge. Wollte etwas vergleichbares im VF haben.

Werde berichten wie das ganze weiter geht.

Danke nochmals an die Forumsgemeinde für Rat und Beistand:top:

wwjdo? 10.05.2017 09:55

Ich hoffe für dich, dass Dumas Geld reibungslos und zügig zurück bekommst. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.