SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lightroom 6 / Probleme beim Schärfen in der 1:1 Ansicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178975)

AlopexLagopus 08.05.2017 22:30

Klappt jetzt-
Ohne schrittweises Verkleinern lässt sich in Originalgröße alles gut schärfen und beurteilen.

Glaube so geht es und die Schärfe sitzt .

Bis hierhin erst einmal ein großes Dankeschön an alle die vielen freundlichen User die mir wirklich gut geholfen haben.:top::top::top:

So macht ein Forum Spaß:top:

Alison 08.05.2017 23:14

Ich weiß ja nicht wie gut dein Englisch und die fachliche Begeisterung für Bildbearbeitung ist, aber das hier ist das Standardwerk auf dem das Schärfungskonzept von Lightroom beruht.

https://www.amazon.de/World-Sharpeni...age+sharpening

Gruß,
Christoph

AlopexLagopus 08.05.2017 23:32

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1914541)
Ich weiß ja nicht wie gut dein Englisch und die fachliche Begeisterung für Bildbearbeitung ist, aber das hier ist das Standardwerk auf dem das Schärfungskonzept von Lightroom beruht.

https://www.amazon.de/World-Sharpeni...age+sharpening

Gruß,
Christoph

Oh je mein Englisch...:flop:
Ich habe hier den Scott Kelby für Lightroom 5 liegen..damit hab ich begonnen.
;)

der_knipser 08.05.2017 23:55

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1914055)
Welche Auflösung hat dein MBP? Aber so ist es:
  • 13.3" Macook Pro Retina: 2560x1600
  • 27" 5K iMac: 5120x2880
...


Wenn diese Angaben stimmen, sollte die 1:1-Ansicht auf beiden Bildschirmen etwa gleich groß sein, weil die Bildschirmpixel gleich groß sind. Der Bildschirm ist doppelt so breit, und zeigt in der Breite doppelt so viele Pixel, die sind folglich gleich groß.
Dass das Bild auf dem großen Schirm mehr Platz hat, ändert ja nicht seine physische Größe, es sei denn, Du hast jetzt einen größeren Betrachtungsabstand?

Zum Nachvollziehen: Lass das selbe Bild in 1:1-Ansicht auf dem kleinen und auf dem großen Schirm anzeigen, und miss ein geeignetes Motiv mit dem Lineal. Das Ergebnis weicht wahrscheinlich kaum voneinander ab.

Alison 09.05.2017 08:50

Zitat:

Zitat von AlopexLagopus (Beitrag 1914545)
Oh je mein Englisch...:flop:
Ich habe hier den Scott Kelby für Lightroom 5 liegen..damit hab ich begonnen.
;)

Kelpby ist ein unterhaltsamer Praktiker, das andere Buch ist für Nerds ;). Ich habe es gerne gelesen aber aber es ist schon speziell.

Der Grundansatz ist folgender: Jedes Schärfen führt zu Artefakten, wenn wir z. B. mal 10= weiß und 0= Schwarz setzen, dann kann einen Linie mit einem Helligkeitsübergang in der Mitte vielleicht im Original so aussehe:

8 8 8 8 8 8 8 2 2 2 2 2 2

Da die Kamera das nicht perfekt abbilden kann, kommt das heraus

8 8 8 8 7 6 4 3 2 2 2 2 2

Der eigentlich klar definierte Übergang wird also verwaschener, unschärfer.

Wenn man das jetzt schärft, kommt so etwas heraus

8 8 8 8 8 9 5 1 2 2 2 2 2

oder wenn man mehr schärft

8 8 8 8 8 10 5 0 2 2 2 2 2

Irgendwann wird man also entlang der Kante eine neue helle und dunkle Linie sehen, die Artefakte.

Der Trick ist nun, genau so weit zu schäften, dass diese Artefakte für das menschliche Auge gerade eben nicht mehr sichtbar sind. Das hängt dann aber vom der Ausgabegröße, dem Betrachtungsabstand und der Pixeldichte des Monitors ab, mit anderen Worten es ist nicht möglich, ein Bild so zu schärften, dass es auf allen Monitoren perfekt aussieht (und am besten auch noch im Druck). Die Ausgabeschärfung erfolgt immer für ein bestimmtes Ziel.

In der Praxis bleibt das also immer ein Kompromiss. Ich fand die Ausgabeschärfung von LR immer sehr gelungen und würde es immer beim Export in einem Schritt mitmachen.

AlopexLagopus 09.05.2017 09:47

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1914583)
In der Praxis bleibt das also immer ein Kompromiss. Ich fand die Ausgabeschärfung von LR immer sehr gelungen und würde es immer beim Export in einem Schritt mitmachen.

Also ist mein aktualisierter Workflow ohne den scheinbaren Zwischenschritt jetzt doch korrekt oder irre ich da?

Ich passe die Ausgabeschärfe ( Bildschirm) an und wähle zwischen Standart, Niedrig und Hoch. Alles weitere ist zuvor schon am Original verbrochen worden ;)
Selektive Schärfung etc. und am Ende Schärfung unter Details.

Für mich entfällt wie erwähnt nur der Schritt es nach dem Verkleinern wieder in Lightroom zu exportieren und dort dieses auf meinem grooooßen Bildschirm winzig kleine Bild in der 1:1 Ansicht zu schärfen ohne wirklich viel dabei zu erkennen ;-)

cat_on_leaf 09.05.2017 10:24

Zitat:

Zitat von AlopexLagopus (Beitrag 1914596)
Also ist mein aktualisierter Workflow ohne den scheinbaren Zwischenschritt jetzt doch korrekt oder irre ich da?.....

Für mich entfällt wie erwähnt nur der Schritt es nach dem Verkleinern wieder in Lightroom zu exportieren und dort dieses auf meinem grooooßen Bildschirm winzig kleine Bild in der 1:1 Ansicht zu schärfen ohne wirklich viel dabei zu erkennen ;-)

Nein, du irrst da nicht. :top:

Ich halte Zwischenschritte immer für bedenklich, da du ja vermutlich nur noch mit dem jpeg gearbeitet hast.

Ich habe tatsächlich schon von Leuten gelesen, die Ihr Bild in x Schritten verkleinert und nachgeschärft haben, um die perfekte Schärfe zu bekommen. Nachvollziehen kann ich das nicht

AlopexLagopus 09.05.2017 10:53

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1914606)
Nein, du irrst da nicht. :top:

Ich halte Zwischenschritte immer für bedenklich, da du ja vermutlich nur noch mit dem jpeg gearbeitet hast.

Ich habe tatsächlich schon von Leuten gelesen, die Ihr Bild in x Schritten verkleinert und nachgeschärft haben, um die perfekte Schärfe zu bekommen. Nachvollziehen kann ich das nicht

Das klingt gut.

Wenn jetzt vielleicht noch einer einen weiteren Rat hätte:

Gehört jetzt an den Rechner noch eine zusätzliche Festplatte die jeden Tag meinen Kram sichert?
Ich besitze bereits eine Externe ( Transcend 25M3 2TB) auf der ich meine Fotos gesichert habe ( RAW und bearbeitete )

Habe von vielen gesagt bekommen ich müsste noch eine dauerhaft an den iMac hängen.. also damit alles richtig sicher ist.

Alison 09.05.2017 10:58

Oh, das Backup-Thema, das kann eine lange Diskussion werden.

Meine Lösung:
1. ) Bilder auf der internen Festplatte am Computer
2.) Backup auf eine externe Festplatte, die nur dafür angeschlossen wird - das hilft gegen Schadsoftware.
3. Zweite extene Festpaltte, die außer Haus lagert, als Versicherung gegen Feuer oder Diebstahl. Die tausche ich aber nur einmal im Monat.

der_knipser 09.05.2017 11:11

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1914583)
...
Da die Kamera das nicht perfekt abbilden kann, kommt das heraus

8 8 8 8 7 6 4 3 2 2 2 2 2

Diese beschriebene Situation habe ich in einer Grafik mit Grauwerten ungefähr nachgebildet: 19-64-162-214
Dann habe ich über LR-Details mit verschiedenen Betrag- und Radius-Einstellungen geschärft.
Die Linien waren im Original nur 1 Pixel breit, ich habe sie im LR-Arbeitsfenster vergrößert, damit der Effekt deutlicher zu sehen ist.
Die oberste Zeile zeigt das Originalbild.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...-schaerfen.png


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.