SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Probleme beim Fotgrafieren mit Aufsteckblitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178918)

fritzenm 18.05.2017 14:38

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1917171)
Indirektes, manuelles Blitzen bei solchen Events traue ich mir trotzdem nicht zu :oops:

Wenn man sich vorher die Location anschaut, dann hat zumindest eine Vorstellung davon, was aufgrund von Raumhöhe und Deckenfarbe (Reflektivität, Farbe) für indirektes Blitzen zu erwarten ist.

Zudem ist ein Blitzaufbau hilfreich, der ausser indirekt auch noch einen Teil des Lichts direkt Richtung Motiv schickt. Und altbewährte Funktionen wie die blitzbasierte Automatik der grossen Metz-Blitze (Thyristor) im Zusammenwirken mit "sinnvollen" (manuellen) Kameraeinstellungen (Blende, Zeit, ISO) können einem den sprichwörtlichen A.... retten - bei einem realistischen Anforderungsprofil, denn in einer grösseren Kirche, oder in einem grösseren Saal, mit hoher Decke, u.U. "akustisch optimierter Struktur der Decke, sprich schräg in allen Winkeln, sollte man sich keinen grossen Illusionen hingeben wg. "indirekt blitzen".

WB-Joe 18.05.2017 19:21

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1917143)
Kamera ist Kamera und so unterscheiden die sich nicht groß von einander.
Ich vertraue meinem Blitzen auch per Funk die TTL Funktion mit Blitzbelichtungskorrektur und Belichtungskorrektur fast voll und ganz.
In schwierigen Situationen geht es oft nicht anders es dann manuell zu machen wenn es mehr als 3+- EV sind.
Wie du schon sagst kommt es auf Übung und das Wissen des Fotografen an. Nur so kann man sein Equipment richtig einsetzen :top:

Nur um das nochmals zu präzisieren, die Kamera ist auf M, die ISO fest und die Lichtmessung erfolgt TTL ohne ADI. Das funktioniert in den allermeisten Fällen ganz prima, egal ob mit Sony-Blitzen als auch mit Fremdfabrikaten von Phottix oder Godox.
Die Blitze stelle ich nur noch im Notfall auf M, wenn es wirklich mal sein sollte daß ich anders nicht das Ergebnis bekomme das ich will.

Canax 19.05.2017 09:28

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1917249)
Nur um das nochmals zu präzisieren, die Kamera ist auf M, die ISO fest und die Lichtmessung erfolgt TTL ohne ADI.

Genau so :top:

Ich dachte zunächst, Du meinst auch Blitz auf M. Das mach ich auch manchmal - Aufhellen bei Fotos im Gegenlicht etc., aber indirekt ist das eben Glücksspiel.

Ciao
Canax

Canax 19.05.2017 13:27

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1917178)
Zudem ist ein Blitzaufbau hilfreich, der ausser indirekt auch noch einen Teil des Lichts direkt Richtung Motiv schickt. Und altbewährte Funktionen wie die blitzbasierte Automatik der grossen Metz-Blitze (Thyristor) im Zusammenwirken mit "sinnvollen" (manuellen) Kameraeinstellungen (Blende, Zeit, ISO) können einem den sprichwörtlichen A.... retten - bei einem realistischen Anforderungsprofil, denn in einer grösseren Kirche, oder in einem grösseren Saal, mit hoher Decke, u.U. "akustisch optimierter Struktur der Decke, sprich schräg in allen Winkeln, sollte man sich keinen grossen Illusionen hingeben wg. "indirekt blitzen".

Ich verwende sehr gern diesen Metz-Bouncer 58-23. Frisst aber auch 'ne Menge Licht :?

Tja und Blitzautomatik gibt's ja kaum noch ...

Ciao
Canax

meshua 19.05.2017 17:54

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1917443)
Ich verwende sehr gern diesen Metz-Bouncer 58-23. Frisst aber auch 'ne Menge Licht :?

Tja und Blitzautomatik gibt's ja kaum noch ...

Das wird wohl auch einen Grund haben! Die Welt um Metz herum kommt offenbar gut mit TTL zurecht.:P

Was verbessert denn bei dir der oben verlinkte Diffuser, daß du ihn sehr gern verwendest? :roll: Blitzlicht kommt weiterhin frontal deiner Person in's offene Gesicht. Die Abstrahlfläche vergrößert sich im Verhältnis zum Motivabstand wohl im Promillebereich. Aber Recht hast du: 'ne Menge Licht geht hiermit in's Universum flöten. :cool:

Beste Grüße, meshua

Canax 21.05.2017 21:18

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1917483)
Das wird wohl auch einen Grund haben! Die Welt um Metz herum kommt offenbar gut mit TTL zurecht.:P

Nunja, der Vorblitz verbunden mit der bei SLTs scheinbar unvermeidlichen Verzögerung vermasselt Porträts leider sehr häufig. Halb geschlossene Augen kommen nicht immer gut auf den Bildern :|

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1917483)
Was verbessert denn bei dir der oben verlinkte Diffuser, daß du ihn sehr gern verwendest? :roll: Blitzlicht kommt weiterhin frontal deiner Person in's offene Gesicht. Die Abstrahlfläche vergrößert sich im Verhältnis zum Motivabstand wohl im Promillebereich. Aber Recht hast du: 'ne Menge Licht geht hiermit in's Universum flöten. :cool:

Das Licht ist deutlich weicher. Der Schlagschatten ist merklich weniger störend. Es gibt einen schönen Reflex im Auge des Fotografierten. Die Richtung des Lichtes ändert sich natürlich nicht.
Die Alternative zu diesem Bouncer ist die häufig anzutreffende Reflektorkarte am Blitz mit Blitz senkrecht nach oben. Da geht noch mehr Licht verloren und die abstrahlende Fläche ist noch viel kleiner. Die Alternative ist nicht der direkte Blitz und auch nicht der indirekte Blitz mit 60° geneigtem Blitzkopf. Beides erzeugt völlig andere Lichteindrücke.

Ciao
Canax

gpo 22.05.2017 09:33

Moin
bei deinen Beträgen bin ich hin und her gerissen....
mir ist da zuviel Spekulatius drin, du eierst da rum und...
wenn man(DU) nur mal in den "Studiobereich" schauen würde,
steht dort all das wichtige längst dokumentiert und das seit Jahren :cool:

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1917968)
Das Licht ist deutlich weicher. Der Schlagschatten ist merklich weniger störend. Es gibt einen schönen Reflex im Auge des Fotografierten. Die Richtung des Lichtes ändert sich natürlich nicht.

ja klar auch das ist längst grundlegend durchgekaut>>>

1 ) http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=110032

2 ) http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134083


Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1917968)
Die Alternative zu diesem Bouncer ist die häufig anzutreffende Reflektorkarte am Blitz mit Blitz senkrecht nach oben. Da geht noch mehr Licht verloren und die abstrahlende Fläche ist noch viel kleiner. Die Alternative ist nicht der direkte Blitz und auch nicht der indirekte Blitz mit 60° geneigtem Blitzkopf. Beides erzeugt völlig andere Lichteindrücke.

auch das ist nicht ganz richtig...die Ausleuchtungsteste, sprechen eine endere Sprache>>>

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134520

Mfg gpo

Canax 22.05.2017 10:03

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1918019)
bei deinen Beträgen bin ich hin und her gerissen....
mir ist da zuviel Spekulatius drin, du eierst da rum und...

Na klar, das glaube ich Dir sofort. Ich bin alles andere als ein lichttechnischer Profi oder auch nur Könner. Ich gebe lediglich meine Eindrücke und Erfahrungen wieder, hier z.B. was ich bei Eventfotografie für machbar halte und zu welchen Mitteln ich greife. Meine Lernkurve ist da noch immer sehr steil ;)

Ciao
Canax

gpo 22.05.2017 18:14

OK......dann hol dir mal den BigBounce von Lumi....

und check das mal richtig aus :top:

# es ist der Bouncer mit der größen Abstrahlfläche
# er sieht bescheuert aus
# man muss es üben( wie man alle üben muss!!!)

### und er kann ganz coole BIlder machen (wie in den bespielen zu sehen)

ich hatte damit noch Tochters Hochzeit gemacht, von Mittags Krawllsonne bis...
spät in die Nacht zur Gartenparty...alles astrein :P

der Trick ist>>>
Umgebungslicht mitnehmen und zwar nicht etwas sondern viel :top:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.