![]() |
Zitat:
|
Auch wenn er keine A77 oder A6000 hat, er hat zwei Freunde die die zwei Modelle haben. Sonst empfehlen wir ja einen Stammtisch zu besuchen und die Kameras in die Hand zu nehmen, er muss ich nur mit den Freunden treffen und losziehen.
Aber wenn das Geld knapp ist, würde ich mit der Canon weiterfotografieren und auf das sparen, was sich lohnt wie z.B. eine A77 II statt eine A77 . Das Gehäuse mit seinen Features ist doch meistens das Unwichtigeste beim fotografieren, die eigene Kreativität, Vorstellungsvermögen und dann noch das Objektiv sind viel wichtiger. Features sich wegen haben wollen kaufen ist schön, wenn man es sich leisten kann. Hans |
Sich ne neue A-Mount zulegen ?
Neues System mit A-Mount aufbauen. Totaler Schwachsinn ! Wenn was altes vorhanden ist - als Upgrade - okay. |
Gut das man auch anderer Meinung sein darf. :lol:
|
Zitat:
(Gähn) |
Für mich ist das anflanschen von 500er, 600er Brennweiten an E-Mount Gehäuse "totaler Schwachsinn" wie du das so nett bezeichnest. Zumal solche Brennweiten da nicht mal ohne Verlust an Geschwindigkeit und Genauigkeit einwandfrei funktionieren. Bei kurzen Brennweiten mag das nicht so wichtig sein, aber es gibt eben auch viele Leute, die lange Brennweiten vorziehen. Wie man hier auch deutlich in den Bildergalerien sehen kann. Und nicht nur da, auch in z.B. FB Gruppen grad einen unglaublichen Zuwachs erleben. Das boomt momentan geradezu. Das ist nicht zuletzt den 150-600mm Objektiven geschuldet die, so gewinnt man den Eindruck, den Markt momentan geradezu überschwemmen.
|
Nicht Tod - es geht schon noch.
Für Bestandskunden voll okay. Gerade bei den Optiken geht nix voran. Auch SIGMA und TAMRON bauen keine neuen A-Mount Optiken. Wenn jemand neu einsteigt - dann würd ich von A-Mount abraten. That´s it. |
Drum ist auch grad das 150-600m G2 von Tamron für A-Mount neu auf dem Markt.
|
Zitat:
THAT's it! |
Zitat:
FG Carlo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |