SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α77: Vorstellung von mir und meiner Zicke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178675)

holzländer 24.04.2017 20:14

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1910605)
Auch ich habe eine A77 und hatte beim Blitzen ab und zu grobe Fehlbelichtungen. Meistens fotografiere ich ja ohne Blitz, und weil die Fehler auch nicht immer auftraten fiel es mir gar nicht so schnell auf. Aber nachdem es mir ein paar mal aufgefallen war habe ich dann mal genauer hingeschaut und festgestellt, dass es sowohl mit dem eingebauten als auch meinem externen Blitz (ein Minolte 5600HS-D) vorkommt, dass einzelne Fotos grob - um etliche Blenden - fehlbelichtet waren. Bei mir waren sie dann meistens stark überbelichtet.

Du sprichst mir gerade aus dem Herzen, hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau so geht es mir auch mit meiner Zicke und selbst mit dem externen Metz. Ich blitze dann meist indirekt. Das ist bis jetzt die einzige Lösung. Grüße Christian

screwdriver 24.04.2017 20:34

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1910605)
....dass einzelne Fotos grob - um etliche Blenden - fehlbelichtet waren. Bei mir waren sie dann meistens stark überbelichtet.

Das kenne ich auch von der NEX-5n, wenn die ISO höher als 800 eingestellt sind.
Dann überbelichtet sogar der Miniblitz (LZ 7) wenn das beblitzte Objekt nur nah genug ist.

wlp100 24.04.2017 22:20

Bei dem einem gehts, beim anderen nicht, liegt es evtl. an der Firmware ?

http://friedmanarchives.blogspot.de/...ems-fixed.html

Gerhard-7D 24.04.2017 23:34

Zitat:

Zitat von holzländer (Beitrag 1910625)
Du sprichst mir gerade aus dem Herzen, hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau so geht es mir auch mit meiner Zicke und selbst mit dem externen Metz. Ich blitze dann meist indirekt. Das ist bis jetzt die einzige Lösung. Grüße Christian

Ich kenne solche Probleme auch. Allerdings sind diese normalerweise lösbar.
Es gibt alte Objektive welche keine "D" Version sind (also keine Objekt Entfernung an die Kamera weiter geben).
Im ADI-Blitz Modus will die Kamera aber sowohl das reflektierte Licht als auch die Entfernung für eine korrekte Belichtung nutzen was nun leider schief geht (Da die Info ja fehlt) :?
Abhilfe schafft man indem man auf TTL umstellt.
Das gilt für die Kamera und auch für den externen Blitz.

Bitte um Korrektur wenn ich was falsch erklärt habe.. und nun viel Spaß beim Blitzen !

Sollte auch das nicht helfen, ist vermutlich in der Kamera oder dem externen Blitz nicht die aktuelle Firmware installiert...

lg. Gerhard

fritzenm 25.04.2017 00:01

Zitat:

Zitat von holzländer (Beitrag 1910625)
Du sprichst mir gerade aus dem Herzen, hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau so geht es mir auch mit meiner Zicke und selbst mit dem externen Metz. Ich blitze dann meist indirekt. Das ist bis jetzt die einzige Lösung. Grüße Christian

Solche Zicken kenne ich - allerdings nur von einem älteren Metz Blitz (Modell 32MZ3), den ich über einen SCA-Modul an meiner damalige A700 betrieben habe.

Ansonsten sind mir gelegentliche Ausreisser bei geblitzen Fotos bekannt, wenn verschiedene Automatik-Modi in Betrieb sind, im Extremfall Kamera-Auto-Modus + Auto ISO + Blitz im TTL-Modus. Dies bedeutet, dass letztlich keiner der Belichtungsparameter fest liegt und auch noch die Zusatz-Lichtmenge, die vom Blitz beigesteuert werden soll, weder über eine Blende, noch über eine ISO-Zahl vorgewählt ist. Da beisst sich die Katze dann irgendwann in den Schwanz, oder anders, ein Prozessor dreht durch, weil er keinerlei Eingangs- und Zielgrössen hat.

fritzenm 25.04.2017 00:14

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 1910709)
Sollte auch das nicht helfen, ist vermutlich in der Kamera oder dem externen Blitz nicht die aktuelle Firmware installiert...

...und das sollte man bei Metz-Blitzen aus jüngerer Zeit, die über die USB-Buchse zum FW-Update verfügen, checken über:
http://www.metz-mecatech.de/de/aufna...tzgeraete.html

bzw. über die im Handbuch angegebene Tastenkombi zum Check der derzeitigen FW-Version.

Canax 25.04.2017 07:25

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 1910709)
Es gibt alte Objektive welche keine "D" Version sind (also keine Objekt Entfernung an die Kamera weiter geben).
Im ADI-Blitz Modus will die Kamera aber sowohl das reflektierte Licht als auch die Entfernung für eine korrekte Belichtung nutzen was nun leider schief geht (Da die Info ja fehlt) :?
Abhilfe schafft man indem man auf TTL umstellt.

Die Kamera stellt intern von selbst auf TTL, wenn ein Objektiv angeschlossen ist, das keine Entfernungsinformationen liefert. Ebenso wie bei nicht direktem Blitzen oder wenn der Blitz nicht auf der Kamera sitzt.

Ciao
Canax

holzländer 25.04.2017 08:40

Vielen Dank für die vielen Informationen, da habe ich beim nächsten mal jede Menge Lösungsansätze. Der externe Blitz von Metz wurde durch mich bereits mit einem Update versehen. Ich hatte schon mit meiner alpha350 Blitzprobleme, die ich aber mit neuer Firmware lösen konnte. Bei der alpha77 nutzte mir das Update nichts. Grüße Christian

KleineBlende 25.04.2017 08:55

Teile die Erfahrung von unserem Kollegen WUS. Beim Blitzen, verwende ich den Systemblitz HVL F58 AM, und war manchmal enttäuscht, dass diese ansonsten hervorragend arbeitende Kamera diese Manko aufweist.
Objektive : Sony 18-135 und Tele Sony 70-300 G.

Persönlich habe ich diese Fehlbelichtungen bisher dem Ladezustand der Akkus zugeschrieben. Hier dauert es manchmal sehr lange, bis der Elase der Elko abgefragt und als niedrig befunden, jedoch bis zum eigentlichenko im blitz wieder startklar ist. Möglicherweise wird hier während dieser Ladeph Blitz vergehen wenige Sekunden und die Verhältnisse stimmen für das Bild nicht mehr überein. Achtung : Nur eine Vermutung meinerseits.

Was die A77 angeht ist diese ein Super Begleiter sowohl bei Aufnahmen aus dem Flugzeug, wie auch bei extremen Temperaturen in Nordeuropa (minus 30 Grad) sowie in feucht-warmen Gebieten (China) und hier in Europäischen Breitengraden.

Allerdings gehöre ich zu denen, die bei verissenem Bild auch den Fehler hinter der Kamera suchen und zulassen. Ich will auch gerne lernfähig sein und bleiben!

wus 25.04.2017 13:09

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 1910458)
Eine Linse, auf der sich der Staub sammelt?

So ein Quatsch - natürlich eine Linse die den Staub schützt, wie schon der Name "Staubschutzlinse" sagt! :mrgreen: scnr ...

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1910633)
Das kenne ich auch von der NEX-5n, wenn die ISO höher als 800 eingestellt sind.
Dann überbelichtet sogar der Miniblitz (LZ 7) wenn das beblitzte Objekt nur nah genug ist.

Also mir passierte das durchaus auch bei ISO 100 oder 200.

Zitat:

Zitat von wlp100 (Beitrag 1910687)
Bei dem einem gehts, beim anderen nicht, liegt es evtl. an der Firmware?

Nein, in meiner A77 läuft Firmware 1.07 seit sie erschien. Ich habe die Kamera überhaupt erst gekauft nachdem mit FW 1.04 die unerträgliche Verzögerung behoben wurde, mit der die Kamera bis dahin auf Drehs an den vorderen und hinteren Einstellrädern reagierte. Leider wurde der Bug nur unvollständig behoben, und an der ebenfalls ziemlich lästigen Verzögerung beim Auslösen mit Blitz hat er leider auch nichts verbessert.

Zitat:

Zitat von Canax (Beitrag 1910727)
Die Kamera stellt intern von selbst auf TTL, wenn ein Objektiv angeschlossen ist, das keine Entfernungsinformationen liefert. Ebenso wie bei nicht direktem Blitzen oder wenn der Blitz nicht auf der Kamera sitzt.

Stimmt. Man kann also die Einstellung auf ADI lassen, es schadet nicht.

ADI funktioniert allerdings prinzipbedingt nur beim direkt Blitzen, und das ist bekanntlich die "hässlichste" Blitzmethode. Gefälligere Ergebnisse kriegt man normalerweise wenn indirekt blitzt.

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1910711)
wenn verschiedene Automatik-Modi in Betrieb sind, im Extremfall Kamera-Auto-Modus + Auto ISO + Blitz im TTL-Modus. Dies bedeutet, dass letztlich keiner der Belichtungsparameter fest liegt und auch noch die Zusatz-Lichtmenge, die vom Blitz beigesteuert werden soll, weder über eine Blende, noch über eine ISO-Zahl vorgewählt ist. Da beisst sich die Katze dann irgendwann in den Schwanz, oder anders, ein Prozessor dreht durch, weil er keinerlei Eingangs- und Zielgrössen hat.

Das war sicherlich in manchen meiner Problemfälle der Grund, aber sicher nicht in allen.

Naja wie gesagt, da ich eh selten blitze und wenn, dann inzwischen meistens die A77 II dazu verwende, tangiert mich das nur noch peripher...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.