SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A2 und Schärfeproblem (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=17865)

hk 20.05.2005 22:49

@hhoefling

Der Konverter ist wirklich super, überhaupt die Möglichkeit, sich das Original CCD-Bild ausgeben zu lassen, ist genial, z.B. wenn's um Fehlersuche, oder die Abbildungsleistung des Objektivs geht.
:top: :top: :top:

enjoy 21.05.2005 16:57

Zitat:

Zitat von Struppo

Jetzt kommt natürlich ein kleines Problem ins Spiel>Raw als Dateiformat.
Das ich keine 300-800€für Adobe übrig habe und der Dimageviewer für größere Serien an Rawdateien auch nicht gerade eine Offenbarung ist....

bei der a2 nutze ich grundsätzlich den dimageviewer. grund: ich habe noch kein anders programm gefunden, welches gleichgute ergebnisse mit gleichem oder weniger aufwand liefert. der dimageviewer braucht zwar recht lange, liefert mir aber gleich ein bild mit dem ich was anfagen kann. in cs beispielsweise muss man ewig "rumschrauben" um das bild so hinzubekommen wie es in natura aussah.
ich mache recht viel produktfotografie. hier fallen unmengen an daten an und die korrekte farbwiedergabe ist sehr wichtig. als ich noch die a2 dafür benutzt habe, war mein workflow folgender:
- kameraeinstellung alles auf null und schärfe auf weich
- exakter manueller weissabgleich
- exakte belichtung
- in raw fotografieren
- dimageviewer stapelverarbeitung benutzen
- dort alles auf "kameraeinstellung" lassen
- raw-daten in 16-bit tif-daten (dvi=48bit) umwandeln lassen

auf diese weise kann ich zeitsparend den computer nebenher seine stapelverarbeitung runterrattern lassen und die bilder die dabei entstehen bilden eine gute basis für die weiterverarbeitung, da der dimageviewer gleich recht gute und neutrale ergebnisse abliefert. bei anderen programmen muss ich an jedem bild einzeln rumschrauben, um auf das gleiche niveau zu kommen, da die ergebnisse beim aufrufen der datei meist sehr stark von der realität abweichen.

hhoefling 21.05.2005 18:06

Mache ich genauso,
nur mit RawDial in 1/10 der Zeit.

enjoy 21.05.2005 18:34

Zitat:

Zitat von hhoefling
Mache ich genauso,
nur mit RawDial in 1/10 der Zeit.

ok, ich sauge mir das teil mal runter. danke für den tipp, den converter kannte ich noch nicht.
...ich sehe gerade der kann "nur" minolta-raws. schade, den bei meiner canon sieht es ähnlich aus. das originale cpp liefert die deutlich besseren ergebnisse gegenüber convertern von drittanbietern, und ist auch nicht gerade schnell.

Struppo 21.05.2005 20:35

zu RawDeal:
das Teil arbeitet ja sensationell.
Ich bin echt gegeistert.
Die Raws kommen genauso raus wie eigentlich gedacht (aufgenommen) und man hat noch jede Menge Möglichkeiten zu drehen.
Super.
Und das als Freeware.
Rawshooter geht, RawDeal kommt :top: :top:

Hansevogel 21.05.2005 20:42

Ich bastel jetzt schon seit zwei Tagen (und Nächten :lol: ) mit RawDeal an meinen Raws herum, und muß sagen: Ein geniales Teil, ohne Kosten und unendlich viele Einstellmöglichkeiten, die fast keine Wünsche offen lassen. Dazu noch auf meiner uralten Kiste mit W98SE erschreckend schnell gegenüber allen anderen Programmen.
Hochempfehlenswert! :top:

Gruß: Hansevogel

doctorWu 22.05.2005 12:29

Hallo,

ihr macht mich richtig neidisch, das Ding gibts leider nicht für Mac, den Raw-Konverter für Photoshop gibts leider erst ab Version CS, und der Dimage-Viewer ist völlig unbrauchbar, die Voransicht des Raw-Konverters ist kaum größer als das Display der Kamera, wie soll man da ein Bild beurteilen... ist die Vorschau größer unter Windows?

Stapelverarbeitung macht ja wenig Sinn, wenn ich die Bilder nicht einzeln bearbeite, kann ich die Konvertierung in Tiff oder JPG gleich der Kamerasoftware überlassen, die macht ja nichts anderes, wenn sie die Bilder auf Karte speichert.

Gibts für den Konverter des Dimage-Viewer irgendeinen Geheimbefehl, um die Vorschau größer zu bekommen? Ich kann da nix finden, so ist er wirklich einfach nur Schrott...

Grüße,
Manfred :)

minomax 22.05.2005 13:18

RawDeal installiert und nach 1 Std. wieder deinstalliert:

liefert nur dunkle Bilder, in Abhängigkeit von der gewählten Vergrößerung falsche Farben, z.B. obere Hälfte grün, untere Hälfte blau.

Nur der DiVi liefert die besten Ergebnisse!

Gruß
minomax

P.S. Alle anderen Programme auf meinem XP-Notebook laufen problemlos!

Struppo 22.05.2005 14:05

Zitat:

Zitat von minomax
RawDeal installiert und nach 1 Std. wieder deinstalliert:

liefert nur dunkle Bilder, in Abhängigkeit von der gewählten Vergrößerung falsche Farben, z.B. obere Hälfte grün, untere Hälfte blau.

Nur der DiVi liefert die besten Ergebnisse!

Gruß
minomax

P.S. Alle anderen Programme auf meinem XP-Notebook laufen problemlos!

Hast du die Profile der A2 eingebettet?? Bei mir liefert er deutlich bessere Ergebnisse wie Rawshooter oder auch DimageViewer(da ist er vor allem schneller)

Ich finde das Teil genial.

Zitat:

Auzug aus dem Handbuch:
Selecting ICC Profile for Contrast
RAW Deal is capable of using contrast curves stored in ICC profiles, which greatly
improve the final output. The program has been geared towards the ICC profiles supplied
by Minolta with DIVU, but you may be able to use some other profiles as well, provided
that they supply the required information. You will have to source the profiles yourself,
as I have no rights to distribute them.
Typically the ICC files are installed into Spool\Drivers\Color subdirectory of your system
folder, which in most cases will be C:\winnt\system32. The file I use for DiMAGE 7 is
called DiMAGE 7_rprof.icc.
For a different camera model you should be looking for a file
beginning with your camera name, followed by _rprof.icc. You can experiment with other
profiles – some of them may give you very interesting effects.
To select a profile, go to the Options menu and pick the ICC Profile item. It will open a
dialog box where you can type in the file name or navigate to it using the […] button.
Once a file has been selected, the black box on the left will display a graph of the
contrast curve. You can use it at full strength or flatten it using the Amplification slider
(this is equivalent to setting Contrast in the White Balance dialog). If you leave the File
Name box empty, the contrast will be applied at straight line, as in the older versions of
the program. The same effect can be achieved by setting Amplification to 0.
Defining Color Space Conversions
Images are captured in the camera’s color space. In order to display the colors correctly
on your target device, we have to change the image color characteristics of the image.
To do so, we have to specify two things:
- the color characteristic of the camera
- the color characteristic of the target device
A dialog box available through Options/Color Space Conversion menu or by pressing
Ctrl+C is provided to define the ICC profiles of these devices. Typically as a “Camera
Profile” you will use one of the files that came with your camera.
For the “Camera Profile” there are two scenarios that work pretty well (the XXX stands
for your camera model):
- use the XXX_rprof.icc file and set the Gamma to 1.0
- use the XXX.icc file and set the Gamma to 2.0 – 2.2
For my DiMAGE 7 I use the MLTDiM7.iccfile with Gamma = 2.0
The “Output Profile” should point to an ICC or ICM file defining the color space you want
to work with.
If you output JPEG or BMP files, you probably want a sRGB color space which is standard
for Windows. On most Windows installations the necessary file can be found in
\winnt\system32\spool\drivers\color directory of your system drive.
Those who produce PSD or TIFF images and then further process them in other
applications like Adobe Photoshop, may want to use wider color spaces like Adobe RGB
instead of sRGB. The relevant profiles can be found in the same directory.
The “Perform Color Space Conversions” checkbox is there to allow you disabling the
conversions if they are undesirable for some reason, without having to re-input the
profile data. If the conversions are disabled here, the preview will also have this option
disabled.

enjoy 22.05.2005 14:57

Zitat:

Zitat von doctorWu

Stapelverarbeitung macht ja wenig Sinn, wenn ich die Bilder nicht einzeln bearbeite, kann ich die Konvertierung in Tiff oder JPG gleich der Kamerasoftware überlassen, die macht ja nichts anderes, wenn sie die Bilder auf Karte speichert.

wenn es wenig sinn machen würde, würde ich es nicht tun ;-)
1. ich konvertiere raw nicht in jpg. das würde tatsächlich wenig sinn machen.
2. kamerainterne konvertierung in tif frisst mehr speicher als raw
3. ich will 16bit-tif haben
4. wie oben beschrieben, fotografiere ich in der regel schon so, dass eine einzelne bearbeitung der raws in dimagekonverter nicht nötig ist (wb, belichtung etc. passen schon). ich jage die stapelverarbeitung drüber um alles in 16bit-tifs umzuwandeln. sollte mal ein bild dabei sein welches per konverter korregiert werden muss, kann ich dies immer noch mal extra in den dvi holen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr.