SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   RAW Bearbeitung mit ImageDataConverters (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=178548)

steffenl 18.04.2017 18:01

Abgesehen von einer 30-tägigen Testversion zum Ausprobieren (von LR oder C1), könntest Du zusätzlich einen Wochenend-Kurs bei der VHS besuchen, für LR gibt's den sicher irgendwann, bei C1 vielleicht eher nicht.
Gut, das kostet Geld und Zeit, aber ich bin mir sicher, danach bist Du der Antwort ein gutes Stück näher.
Ich bin damals einfach auf den Marktführerzug aufgesprungen (LR) und bin zufrieden mit den Möglichkeiten der Bearbeitung. Das Sonyprogramm fand ich zu oberflächlich und lahm.
Einen Vergleich von LR und C1 müsstest Du per Suche im Netz anstrengen.

Die grundsätzliche Frage, wie weit Du in der Bildbearbeitung gehen willst, ist individuell.

vg
Steffen

Thomas-O 18.04.2017 18:09

Vielen Dank für den Hinweis, @Reisefoto.
Ich habe damals CS4 erworben und hatte keine Kenntnis von MetaRaw, wenn es denn MetaRaw überhaupt schon gab. Aber inzwischen bin ich mit DxO glücklich bis auf wenige Ausnahmen wie Geschwindigkeit und Kopierstempel. Aber die Jahre haben gezeigt, dass DxO kontinuierlich weiter entwickelt wurde.

Gruß
Thomas

dey 18.04.2017 18:35

Zitat:

Zitat von Thomas-O (Beitrag 1908713)
VAber inzwischen bin ich mit DxO glücklich bis auf wenige Ausnahmen wie Geschwindigkeit und Kopierstempel. Aber die Jahre haben gezeigt, dass DxO kontinuierlich weiter entwickelt wurde.

Gruß
Thomas

Daran glaube ich nicht mehr wirklich. An diesen beiden Schwachpunkten hat sich seit meiner ersten dxo Version = 7 nix geändert.
Prime ist der totale Workflow-Killer. Nur für Einzelaufnahmen brauchbar. Aber welche wichtige Einzelaufnahme rauscht derart, dass es sich lohnt.
Was mich am meisten nervt, ist die mangelnde Vergleichsmöglichkeit. Pro 24mp Prime ca. 4-5Min Wartezeit bedeutet ca. 10min Wartezeit, um 2 PrimeSettings zu vergleichen.
Wenn man sich seine Profile für dxo eingerichtet hat und nicht zu viel individuell machen will funktioniert es recht gut. Ich habe dxo aber nur kurz als einzigen Konverter bei Raw-Only genutzt. Meist noch einen Zweiten für die meisten Bilder.
So auch jetzt: C1 und manchmal dxo für komplzierte Bilder, um zu sehen, ob noch mehr oder anderes möglich. Dank kostenlosen alten dxo Versionen kein Problem

Thomas-O 18.04.2017 19:43

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1908724)
Pro 24mp Prime ca. 4-5Min Wartezeit bedeutet ca. 10min Wartezeit, um 2 PrimeSettings zu vergleichen.

Wie kommst Du auf solche Zeiten? Für die parallele Entwicklung von 2 Bildern mit PRIME-Entrauschung braucht mein Rechner mit Version 11 ca. 1,5 bis 2 min. Trotzdem könnte es ruhig schneller gehen. Anscheinend arbeitest Du mit einer älteren Version, da Du von kostenlosen Versionen schreibst.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1908724)
Aber welche wichtige Einzelaufnahme rauscht derart, dass es sich lohnt.

Es lohnt sich auf jeden Fall! Ich fotografiere öfters im ISO-Bereich 1600-3200.
Im übrigen hat man beim Entrauschen mit der Version 11 zwei Optionen: High Quality und PRIME. Die erste ist deutlich schneller.

Gruß
Thomas

fritzenm 18.04.2017 19:49

Zitat:

Zitat von Thomas-O (Beitrag 1908659)
C1 sagt mir auch nicht so zu, vor allem verstehe ich nicht, warum ich zur Bearbeitung erst Fotos in einen Katalog laden muss.

Geht arg weit weg vom Thema. Deshalb in Kürze: nein, das arbeiten mit dem Katalog ist nicht obligatorisch. Es geht auch mit "Sessions", die es erlauben, die Dateien so zu organisieren, wie es dem User am besten passt. - Dies trifft zumindest für die Pro-Versionen zu. Die Express-Version lässt, glaube ich, nur Katalog zu. Bei LR gibt es garkeine Alternative diesbezüglich.

Charlyblend 18.04.2017 20:20

@Thomas-O
C1 verändert die RAW-Dateien nicht, sondern legt für jedes RAW-Bild eine zusätzliche Datei mit Deinen Einstellungen an. Wenn Du C1 schließt und zu einem späteren Zeitpunkt wieder öffnest, lädt C1 die ursprüngliche RAW-Datei und wendet auf diese Deine Einstellungen an.
Aus obigem Prozess leitet sich ab, dass C1 den Speicherort jedes RAW-Bildes in seiner eigenen Datenbank, sprich Katalog oder auch eben eine Session, ablegen muss und mit Deinen Einstellungen in der separaten Datei verknüpfen muss.
Daher auch das umständliche Einlesen in Kataloge, die nichts anderes als Datenbanke für die Menge der Bilder sind.

Ich hatte vor langer Zeit auch mit dem IDC angefangen, hatte dass dann aber aufgegeben, da so simple Funktionen wie "Zuschnitt" und "Drehen" fehlten. Der nächste Schritt war dann Lightroom, aber auf meinem PC werden die Farben in C1 nätürlicher dargestellt. Allerdings vermisse ich in C1 die Maskierungsfunktion zum Kantenschärfen sowie zum Finden von Sensordreck.

dey 18.04.2017 20:34

Zitat:

Zitat von Thomas-O (Beitrag 1908744)
Wie kommst Du auf solche Zeiten? Für die parallele Entwicklung von 2 Bildern mit PRIME-Entrauschung braucht mein Rechner mit Version 11 ca. 1,5 bis 2 min. Trotzdem könnte es ruhig schneller gehen. Anscheinend arbeitest Du mit einer älteren Version, da Du von kostenlosen Versionen schreibst.

Ich hatte die 10 als Testversion, bis ich die 9er kostenlos bekommen hatte. Ich habe die 10er jetzt nicht als deutlich schneller in Erinnerung. Ich werde die 9er mal stoppen, nicht, dass mich mein Gefühl da völlig täuscht. Auf einem i7-Lappi mit SSD. Ich werde aber mal den Vergleich mit und ohne Netzteil machen. Vllt. exportiere ich ja immer auf Akku und es ist deswegen so lahm. :doh:

Zitat:

Es lohnt sich auf jeden Fall! Ich fotografiere öfters im ISO-Bereich 1600-3200.
Dann aber keine Einzelbilder, oder?!
Und dann nerven die > 1Min/Bild doch.
Zitat:

Im übrigen hat man beim Entrauschen mit der Version 11 zwei Optionen: High Quality und PRIME. Die erste ist deutlich schneller.
Weiss ich. Ich bezog mich aber explizit auf Prime.

usch 18.04.2017 20:47

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 1908747)
Es geht auch mit "Sessions", die es erlauben, die Dateien so zu organisieren, wie es dem User am besten passt. - Dies trifft zumindest für die Pro-Versionen zu. Die Express-Version lässt, glaube ich, nur Katalog zu.

Korrekt. Witzigerweise war es früher genau umgekehrt; die Express-Versionen konnten nur Sessions, und der Katalog war ein Pro-Feature. :crazy:

dey 18.04.2017 20:51

Bei dxo sind die Projekte ganz cool, wenn man arw von C1 extern in dxo öffnen möchte. Es wird dann nicht das komplette Verzeichnis gescannt, sondern nur die von C1 aktiv übergebene arw (und alle alten Projektbilder in dem Projekt) angezeigt und in den Standardverarbeitungsprozess einbezogen.

meshua 18.04.2017 21:09

Guten Abend,

Zitat:

Zitat von Thomas-O (Beitrag 1908659)
Hallo Themenersteller,
C1 sagt mir auch nicht so zu, vor allem verstehe ich nicht, warum ich zur Bearbeitung erst Fotos in einen Katalog laden muss.

C1 kann man auch ohne Katalogimport nutzen - nennt sich "Sessions". Der Katalog-Import-Zwang bei LR war übrigens für mich lange Zeit ein Grund, diese Software zu meiden. Aber irgendwann mit LR 3.x hat es in meinen Workflow gepasst und der Katalog war sehr transparent zu meiner vorhandenen Ordnerstruktur auf der Festplatte. Das hat Adobe ganz geschickt mit seiner Importfunktion (Katalog + Kopie auf Festplatte) eingefädelt. ;)

Zitat:

Zitat von Thomas-O (Beitrag 1908744)
Es lohnt sich auf jeden Fall! Ich fotografiere öfters im ISO-Bereich 1600-3200.
Im übrigen hat man beim Entrauschen mit der Version 11 zwei Optionen: High Quality und PRIME. Die erste ist deutlich schneller.

PRIME ist anscheinend ein Feature, welches doch etwas überbewertet wird:
Etwas anderes hätte mich auch sehr überrascht... :-P:cool: Früher waren noch NoiseNinja & Co mangels schwacher oder fehlender Entrauschungsalgorithmen in PS/RSE tatsächlich notwendig. Aber seit ein paar Jahren bekommt man das auch direkt im RAW-Konverter/LR richtig gut und sehr schnell hin. :top:

Viele Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.