SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wahl zwischen A99 II und der A7r II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177997)

Windbreaker 23.03.2017 12:03

Erstmal ist der AF wichtig. brauche ich einen schnellen, zuverlässigen AF, gibt es wenig Alternativen.
Erst in dem Moment, in dem der AF keine Rolle spielt, macht es Sinn zu entscheiden, ob A99ii oder A7rii.

In beiden Systemen existieren ausreichend Objektive, die sämtliche Spektren abdecken.

heischu 23.03.2017 12:24

Auch im Urlaub oder auf Städtetrips ist bei mir immer die A99/A99II + f/2.8er Glas, oft auch beide parallel dabei.

Und ob da nun A7rll+BG an SEL2470GM/70200GM oder A99II + SAL2470/SAL70200 hängt, ist praktisch "wurscht"...

Und Langfinger... warum sollten die eine A7rII + GM "übersehen"...

carm 23.03.2017 12:31

Ich habe die A99 + A99II + A77II. Eine Bekannte von mir eine A7R für Landschaft. Für Streetlife, Action, Portrait's und Tiere eine EOS 5 MarkIII. Gewicht spielt bei ihr keine Rolle. Handlichkeit schon. Wie bei mir. Sie benutzt die A7R immer weniger, weil die Kamera für sie unhandlich ist. Ihr Fehler war, es vorher nicht getestet zu haben. Denn soviel leichter in Kombi mit einem lichtstarken Objektiv ist die A7RII auch nicht. Kleiner schon, aber nur die Kamera.

Ich habe mich auch an der A7R versucht, mit demselben Resultat. Das solltest du testen. Du hast ja schon eine A7S.

Spielt die Präzision und Schnelligkeit des AF eine Rolle, bei Landschaft und WW ist das nicht so wichtig, dann rate ich dir zur A99II. Für mich ein richtiger Genuss, damit zu fotografieren. Aber das wurde ja schon weiter oben geschrieben.

FG
Carlo

*thomasD* 23.03.2017 13:06

Bzgl. Präzision sehe ich eher Vorteile bei der A7R II, bzgl. Schnelligkeit bei der A99 II.

mrrondi 23.03.2017 13:09

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1902795)
Auch im Urlaub oder auf Städtetrips ist bei mir immer die A99/A99II + f/2.8er Glas, oft auch beide parallel dabei.

Und ob da nun A7rll+BG an SEL2470GM/70200GM oder A99II + SAL2470/SAL70200 hängt, ist praktisch "wurscht"...

Und Langfinger... warum sollten die eine A7rII + GM "übersehen"...

Habe geschrieben - A7RII im Zusammenspiel mit kleiner FB.
Verpackt in einer Ledertasche - nicht zu erkennen.

Aber egal.

carm 23.03.2017 13:16

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1902803)
Bzgl. Präzision sehe ich eher Vorteile bei der A7R II, bzgl. Schnelligkeit bei der A99 II.

Die A99II hat bei der Präzision schon zugelegt. Kein Vergleich zur A99, nicht mal zur A77II. Ich habe wenig Ausschuss, auch nicht bei Vögel die im Baum sitzen und wo das Geäst stört. Ob sie jetzt so gut ist wie die A7RII, weiss ich mangels Test nicht.

FG
Carlo

Peter Lobert 23.03.2017 13:35

@aidualk:
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1902765)
Das war an der ersten Generation der 7er Kameras noch so. Bei der A7RII fokussieren alle Zeiss Batisse und alle Sony-Zeiss Festbrennweiten offen. Zur Zeit sind mir nur die f/4 Zooms und das 85mm GM bekannt, die mit Arbeitsblende fokussieren, was man böserweise wirklich als 'hirntote Fokussierung' bezeichnen könnte. :lol: (wie die neuen 2.8er Zooms arbeiten weiß ich nicht).

Leider fokussiert auch das Sony-Zeiss 1,4/50 mit Arbeitsblende.
Ich hab das bereits vor dem Kauf im Laden ausprobiert und festgestellt - da ich es aber für die Reproduktion von Gemälden einsetze, weil es ausgezeichnet korrigiert ist und ein planes Bildfeld bzw. eine plane Schärfeebene hat - habe ich es trotzdem gekauft.
Ich hoffe, daß Sony das noch per Firmwareupdate korrigiert.

mrrondi 23.03.2017 14:01

Vielleicht auch nur bedinget geeignet die Brennweite für die REPRO.
By the WAY.
# aber ist wieder ein anderes Thema

aidualk 23.03.2017 14:04

Zitat:

Zitat von Peter Lobert (Beitrag 1902807)
Leider fokussiert auch das Sony-Zeiss 1,4/50 mit Arbeitsblende.

Stimmt, das gibt es auch noch. An das habe ich gar nicht gedacht, weil ich das 55er habe.
Was macht Sony da nur!? :roll:

Dieses 50er verstehe ich eigentlich gar nicht. Es sieht aus wie das 85er GM ist aber nicht aus der GM Reihe sondern als Sony-Zeiss gebrandet.

Mudvayne 23.03.2017 15:01

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1902773)
Das Tamron reagiert sehr unwirsch auf ein nicht absolut exaktes Auflagemaß (und wahrscheinlich auch auf das Filterstack): Beispiel, Beispiel, auch hier im Forum, interessanterweise sogar vom TO ;)
Solche Zickigkeiten gibt es nativ nicht.

Korrekt. Ich hatte das Tamron 15-30 an der A7 und später auch A7s mit dem Commlite und dann noch einem anderen, aber wohl baugleichen Adapter. Allgemein haben mich die Adapterlösungen eher demotiviert. Da möchte ich gar nicht groß drauf eingehen. Vielleicht kommt irgendwann zumindest ein LA-EA4 Mark 2. Die Ecken waren tatsächlich unbrauchbar, ABER gerade in Innenräumen (Lost Places) war diese Bildfeldwölbung (denn die Ecken gingen ja scharf, nur nicht im Einklag mit der Mitte), tatsächlich nicht störend und ich wollte ein Objektiv mit Stabilisierung, guter Bildqualität auch bei F16 und guter Vergütung. Das Samyang 14mm (manuell) sollte da eigentlich gehen, blieb dann aber (Gewicht, keine Bildfeldwölbung). Ich weiß es nicht zu 100%, aber ich denke der Adapter war das Problem. Da sind wohl kleinste Differenzen schon ausreichend, um ein Bild komplett zu zerstören.
Scharf ging es ja: https://www.flickr.com/photos/136310...etaken-public/
Und ich empfand den Look vom Tamron immer als besonders plastisch. Mir gefiel es, aber es war eben nicht praktikabel mit den Ecken... ein Nischenobjektiv in meinem Fall, obwohl es eigtl. ein potenzieller Alleskönner im WW ist.

Thema Autofokus:
Im Portraitbereich möchte ich keine 12fps abfeuern. Dort war der bisherige Weg mit dem Sigma 85mm 1.4 oder dem 135er mit dem mittleren AF-Punkt fokussieren und dann ins Drittel schwenken, was natürlich für einen Backfocus sorgt, wenn man so will. Dort wünsche ich mir ein breiteres Feld und mehr Treffsicherheit... einfach mehr Verlässlichkeit. Der LA-EA4 lag nämlich auch mal gern daneben. Ja, das Zeiss hat CAs, aber das 85er Sigma noch mehr.

Beim A-Mount sehe ich den Vorteil des verwendbaren Tamron-Weitwinkels und das 135er Zeiss dürfte auch zum Rand hin fokussieren. Darüber hinaus ein verlässlicherer AF. Für die A7r ii sprechen ein etwas besseres Rauschverhalten, Softwarefeatures wie Eye-AF dürften durch die Bank weg mit allen Objektiven funktionieren und auch ein wichtiger Punkt: Kein Fokus-Adjustment notwendig (kann auch sehr demotivierend werden). Für und wider abgewogen lande ich +/- in der Mitte. Das 135er fokussiert ja nicht am LA-EA3. Evtl. ja doch die neuen Sigma 85mm und 135mm mit dem Sigma-Adapter, aber da hat man ja auch wieder keine volle Software-Unterstützung...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr.