SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Erste Bilder..... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177333)

ingoKober 04.03.2017 23:29

So ists gut :top:

aber dann nenn sie doch nicht Fink

fritzenm 04.03.2017 23:29

Nur mal so als Frage, hast du irgendetwas im Menu gesehen ob eine kamerainterne Korrektur für das Objektiv bei direkter JPG-Ausgabe ggf. an/aus geschaltet werden kann? Habe nicht danach gesucht, weil ich, wie gesagt RAW aufnehmne.

Habe mir nochmal den Storch angesehen und mir sind diese seltsamen Farbsäume aufgefallen. Könnte allerdings auch sein, dass die Profilanwendung in der internen Entwicklung fest eingebaut ist.

Die Qualitäten der Objektive dieser ganzen RX-Serie stehen und fallen mit dem Korrekturprofil, wahrscheinlich auch, weil hier Optiken schon ziemlich ausgereizt werden.

ingoKober 04.03.2017 23:30

Aufgefallen ist mir nix...muss nochmal sehen

fritzenm 04.03.2017 23:31

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1898471)
So ists gut :top:

aber dann nenn sie doch nicht Fink

Muss zugeben, dass mir die deutsche Bezeichnung nicht eben geläufig ist.

ingoKober 05.03.2017 12:10

Vielfarbentangare...

Aber egal. RX10III war heute wieder beim Gassigehen mit dabei.

Heute hat sie sich besser benommen, weiss nicht, was sie gestern hatte.

Eine Türkentaube bei 600mm Äquivalent:


Bild in der Galerie

Und ein 1:1 Crop daraus


Bild in der Galerie

Wird schon besser...


Viele Grüße

Ingo

fritzenm 05.03.2017 16:36

Wird doch...:D

Was mir jedoch bei dem Crop auffällt ist, dass die kamerainterne Rauschunterdrückung offenbar bei der verwendeten ISO500 schon Detailzeichnung kostet. Wirkt wenigstens so auf mich. Hab mit meiner RX100 2012 anfangs in JPG, dann RAW+JPG und schliesslich nur noch RAW fotografiert und obwohl der JPG-engine bis zur RX10M3 deutlich verbessert worden ist, bin ich immer wieder schnell bei nur-RAW gelandet.

Insgesamt ist für die bei langen Brennweiten notwendige Stabilität die relativ kleine Grösse / das niedrige Gewicht nicht NUR von Vorteil.

Thomas-O 06.03.2017 19:06

Hallo!

Was die Abbildungsqualität der RX10 III angeht, kann ich auch noch Beispiele beisteuern (RAW mit DxO entwickelt)

1600 ISO, 600 mm:


Bild in der Galerie

100%


Bild in der Galerie

1000 ISO, fast 600 mmm:


Bild in der Galerie

100%


Bild in der Galerie

Leider kann ich nicht mit Vergleichsbildern dienen, die ich mit der a77 II und dem SAL 70-300 hätte machen müssen. Ein 150-600 besitze ich nicht, werde ich mir aufgrund der Größe und des Gewichts nicht antun.

Wie beurteilt Ihr die Abbildungsqualität?

Gruß
Thomas

wus 06.03.2017 20:29

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1898374)
ich will nicht RAW knipsen, also JPG.

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1896574)
schwer abzulichten, da sehr starke Kontrast und zuviel Bewegung für ein HDR vorhanden sind.

Vielleicht solltest Du (falls Dir zukünftig ähnlich kontraststarke Motive vor die RX10III kommen) doch mal auf RAW umschalten, da steckt doch einiges mehr drin. Ist immerhin ein Sony Sensor und Prozessor drin :top:

Manchmal habe ich, zugegeben, auch schon mit dem Gedanken gespielt, mir eine RX10III zuzulegen und das schwere 70-400G zu verkaufen.

Aber nachdem was ich hier lese und sehe werde ich das sicher nicht tun.

Vielen Dank an alle für die Berichte und Beispielfotos, das ist wirklich sehr aufschlussreich.

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1896033)
Und sehr schön, dass gleich das Opener-Bild einen Schärfeverlauf zeigt, der einem sooo winzigen Sensor von vielen gar nicht zugetraut wird.

...wobei da noch die Frage wäre wie groß die Tierchen sind. Im (extremen) Nahbereich hat man selbst mit kleinsten Sensoren noch einen Schärfeverlauf.

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1896018)
Ich mag Röhrenwürmer, Gorgonien, Anemonen. Aber auch Knallkrebs/Grundel Symbiosen und Blennies.

Ich auch! Allein schon der eingangs gezeigte violette Röhrenwurm (?) ... wo gibt's den in freier Wildbahn?

Von mir aus kannst Du gerne noch ein paar mehr Fotos von diesem Aquarium zeigen.

Pistolenkrebs und Partnergrundeln habe ich schon ausgiebig in freier Wildbahn beobachtet und fotografiert, wäre interessant zu sehen ob man im Aquarium ähnliche Ergebnisse kriegt. Und was für Vertreter Du da hast ...

ingoKober 06.03.2017 20:45

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1898973)
...wobei da noch die Frage wäre wie groß die Tierchen sind. Im (extremen) Nahbereich hat man selbst mit kleinsten Sensoren noch einen Schärfeverlauf.

Das sind keine ganz kleinen Echslein 70cm haben die schon.

Und 100% sicher bin ich nicht....aber es spricht einiges dafür, dass bei den ersten Telebildern versehentlich Bildeffekt Spielzeugkamera eingestellt war.
Das erklärt einiges.
Also warten wir die nächsten Gassirunden ab.
Und ne...für RAW fehlt mir A die Zeit und B die Farbnormalsichtigkeit.
Weissabgleich? Jede Automatik ist 10mal besser als meine Augen.

Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.