![]() |
Zitat:
|
Schaut euch mal das Hands On an: Klick!
Die Dinger sind einfach alle gigantisch groß, deshalb sahen sie im Vergleich nicht so groß aus. |
Ich habe den Verdacht, dass die neuen Sigmas, wie auch schon die Otussis, einen deutlich größeren Bildkreis ausleuchten, und damit eine sehr hohe und gleichmäßige Leistung an KB Kameras bringen können. Mein Verdacht bzgl. der Otusse hat sich ja kürzlich mit dem adaptieren an die Fuji GFX bestätigt. Da vignettiert das 85er noch nicht mal. :shock:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das 100-400 ist ewa so gross wie das kleine FE 70-200 mit f4. Das finde ich sehr ok: http://camerasize.com/compact/#660.641,579.392,ha,t |
Weiss nicht was die SIGMA Optik für Sony User neu ist - haben wir doch im Programm
so nen Wummer oder nicht ? 70-400 GII. |
Ja richtig. Aber erstens nur für A-Mount und zweitens kostet das Teil hier um CHF 2200. Das ist deutlich mehr als ich für meine Sigma 150-600 Sports bezahlt habe. Das Sigma 100-400 schätze ich mal auf CHF/Euro 700-800 Strassenpreis. Das ist doch ein grösserer Unterschied.
Adaptieren muss ich an E-Mount beide. Das Sigma kann ich aber auch in einer Canon Version kaufen und an meiner 80D benutzen. Es gibt ja Gerüchte dass Sony ein Telezoom für E-Mount bringen soll. Das wird vermutlich ein 70-400 sein. |
Schon beeindruckend, was Sigma in der letzten Zeit alles so raushaut.
Aber so richtig verstehen tu ich da nicht alles: * Wie kann man - heutzutage - ein 135er ohne Stabi rausbringen, für Kameras, die keine Sensorstabis haben??? * Ich mag ja das 70-400G sehr, das einzige was mir daran regelmäßig fehlt ist eine höhere Lichtstärke. Und jetzt bringt Sigma ein Zoom mit vergleichbarem Brennweitenbereich und noch größerer Lichtschwäche??? Okay, es ist etwas leichter, wird vermutlich deutlich weniger kosten als das 70-400G2, und an VF-Kameras wiegt die Lichtschwäche vielleicht nicht ganz so schwer. Andererseits: wer eine VF-Kamera verwendet, wird wohl in der Regel eher hochwertigere Telezooms verwenden. Und VF-Kameras sind auch nicht erste Wahl wenn man Gewicht sparen will. Trotzdem, interessante neue Objektive! |
Zitat:
Den fehlenden Stabilisator in den Sigma Art Primus (übrigens durchgängig) kann ich mir auch nicht erklären, lässt mich als Sony Besitzer aber traditionell kalt. Vielleicht planen sie schon eine V2-Serie mit Stabi? Am meisten interessiert mich das 14 1.8 - ich mache heute Astro ganz gern mit dem 20 1.4 und wenn das 14er ähnlich gut ist wäre es eine Bereicherung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr. |