SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   NIKONs Zukunft (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=177117)

Reisefoto 13.02.2017 22:03

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1893179)
Für Kunden wie mich, ist es wesentlich wichtiger, dass der Mount und Spiegel beibehalten wird und Nikon nicht plötzlich mit einem x-Mount ankommt.

Sony hat auch den Mount beibehalten. Die DSLRs bzw. SLTs haben A-Mount und das mit einer Abwärtskompatibilität, von der Nikonbesitzer nur träumen können (AF Antrieb...). Nikon kam außerdem auch mit einem weiteren Mount, nämlich für das Nikon-1 System. Die Unterschiede liegen darin, dass Sony mit seinem spiegellosen System erfolgreich ist und Nikon nicht. Zudem kann man A-Mount-Objektive an E-Mount komfortabel adaptieren. Das versuche man mal mit Nikon DSLR-Objektiven an Nikon-1 Kameras.;)

Der X-Mount, der bei Nikon hinzukommen könnte, wäre der niX Mount, den es gibt, wenn Nikon Pleite ist. Aber war das nicht der A-Mount, der schon lange tot sein sollte?;)

Nun aber mal im Ernst: Nikon geht es finanziell nicht gut und sie trennen sich von einer Menge Personal. Sony war auch vor kurz am Rande der Pleite (was hier aber nicht an der Kamerasparte lag) und hat massiv Besitztümer verkauft und auch durchaus Personal eingespart. Das gehört eben dazu, wenn sich Märkte ändern. Kleinere Kameraanbieter wie Pentax und Olympus existieren auch weiterhin. Warum sollte Nikon nach einer Schrumpfkur nicht weiter existieren. Die aktuellsten Nikon DSLRs haben doch gezeigt, dass nicht nur Sony gute Kameras bauen kann.:P

Porty 13.02.2017 22:03

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1893262)
Ein nennenswerter Teil davon - und zwar nicht nur die "ältere Generation" - bevorzugt auch zukünftig einen optischen Sucher.

Wie kommst Du auf das dünne Eis?

Ich werde zwar dieses Jahr 60 aber mit dem unflexiblen Prismensucher hab ich längst abgeschlossen. Zumal wenn man so wie ich gern bei low light fotografiert. :doh:

nex69 13.02.2017 22:16

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1893266)
Kleinere Kameraanbieter wie Pentax und Olympus existieren auch weiterhin.

Ja,ja aber sicher nicht weil die Kamerasparte so profitabel ist. Die Pentax Kamerasparte wurde kürzlich von Ricoh übernommen und die verdienen ihr Geld mit Druckern. Und Olympus hat eine profitable Medizintechniksparte. Die sind Weltmarktführer bei den Endoskopen.

Nikon hat auch noch eine Medizintechniksparte. Aber die ist eher weniger bekannt. Fragt sich wie profitabel die ist. Fujifilm oder auch Canon werden da mehr Geld mit Medizintechnik verdienen. Canon auch noch mit Druckern.

a1000 13.02.2017 22:24

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1893270)
Die Pentax Kamerasparte wurde kürzlich von Ricoh übernommen und die verdienen ihr Geld mit Druckern. Und Olympus hat eine profitable Medizintechniksparte. Die sind Weltmarktführer bei den Endoskopen.

Genau.

Und bei Nikon sehe ich das auch halb so wild. Nikon gehört zu Mitsubishi (so weit ich weiß, mehrheitlich?) . So ganz alleine sind sie also auch nicht.

Viele Grüße

conradvassmann 13.02.2017 22:32

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1893068)
Laut diverser Gerüchteseiten löst sich Nikon schon seit längerem von Sony als Sensorlieferant.
Die neueren 24MP-Modelle (D7200 z.B.) sollen einen Sensor von Toshiba haben

na da:
Toshiba - Konzern sieht seinen Fortbestand gefährdet
http://www.wiwo.de/unternehmen/indus.../19387372.html

Giovanni 13.02.2017 22:52

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1893068)
Die neueren 24MP-Modelle (D7200 z.B.) sollen einen Sensor von Toshiba haben

Nur dass zufällig mittlerweile die Sensorsparte von Toshiba durch Sony übernommen wurde. Und es gute Gründe für die Annahme gibt, dass Toshiba bei den DSLR-Sensoren vorher auch nur eine Second Source für von Sony entwickelte Sensoren war.

Also weiterhin viel Spaß mit deinen Gerüchteseiten ... ;-)

wiseguy 13.02.2017 22:56

Zitat:

Zitat von conradvassmann (Beitrag 1893277)
na da:
Toshiba - Konzern sieht seinen Fortbestand gefährdet
http://www.wiwo.de/unternehmen/indus.../19387372.html

Sie haben sich mit dem Einstieg in das AKW-Geschäft verhoben. Milliarden-Verluste in den USA + Fukushima. Da kommt ganz schön was zusammen.

Giovanni 13.02.2017 23:01

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1893267)
Wie kommst Du auf das dünne Eis?

Ganz einfach: Indem ich die Statistik selbst gefälscht habe. ;)

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1893267)
Ich werde zwar dieses Jahr 60 aber mit dem unflexiblen Prismensucher hab ich längst abgeschlossen.

Obwohl ich mittlerweile mehr mit dem E-Sucher fotografiere, kannst du mich so nicht bekehren. Dazu müsste schon Michael Martin vor seinem 60. Lebensjahr ebenfalls von dem "unflexiblen Prismensucher" auf einen elektronischen Sucher wechseln. Ich bezweifle, dass das passieren wird. Aber es sind ja noch ca. 7 Jahre ... vielleicht werden die Versprechen, die ich bei jeder neuen Kamerageneration über den EVF zu hören kriege, bis dahin doch noch eingelöst ... :)

Giovanni 13.02.2017 23:04

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1893285)
Sie haben sich mit dem Einstieg in das AKW-Geschäft verhoben. Milliarden-Verluste in den USA + Fukushima. Da kommt ganz schön was zusammen.

Tja, damit sind sie nicht allein. Areva geht's nicht besser. Scheint ja eine echte Zukunftstechnologie zu sein, diese Atomkraft. :lol:

Roland Hank 13.02.2017 23:15

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1893262)
Ein nennenswerter Teil davon - und zwar nicht nur die "ältere Generation" - bevorzugt auch zukünftig einen optischen Sucher.

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1893263)
Woher willst du das wissen? Immer wieder interessant wie einfach ins Blaue hinaus spekuliert wird.

Das ist keine Spekulation sondern nackte Tatsache. Durch meine Wettbewerbsfotografie bin ich viel in Kontakt mit andern erfolgreichen Fotografen. Die meisten davon sind mit DSLR's und optischen Sucher unterwegs und viele davon wollen auch von einem elektronischen Sucher nichts wissen, mich eingeschlossen. Unser Fotoclub wird nach wie vor von DSLRs von Canon und Nikon dominiert. Sony spielt da seltsamerweise so gut wie keine Rolle, dann schon eher Olympus. Bei vielen allerdings als Zweitsystem zur DSLR.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.