![]() |
Sorry - aber GODOX gehört für mich nicht zu den MARKENPRODUKTEN.
Jedoch wird das wieder ein ganz andere Diskussion. Der China Böller - drückt es wohl am besten aus. |
Zitat:
Zitat:
Nochmal langsam schreiben - komplette Sätze, dann kann ich evtl. auch den zweiten Satz verstehen. |
Nein du hast Recht - aber du hast schneller geantwortet als ich - daher der Unsinn in der Reihenfolge.
Aber ich meinte das beiden System gar ned zu vergleichen sind. Der 45er ist ein Aufsteckblitz - kein Studio oder Portable Blitz wie das GODOX System. |
Dann nimm den Godox TT685 oder V860ii. Sind Aufsteckblitze mit mehr Leistung, auch eingebauten Funker, sehr gut verarbeitet und zuverlässig für 120 bzw 160€. Oder den TT350 für unter 100.
Und ich denke das Sony sich damit vergleichen lassen muss. Wenn ich für einen Bruchteil des Preises gleichwertiges Equipment bekommen kann sollte es Sony zu denken geben. Auchhab ich seid der Photokjna nichts vom Sony Funksystem gehört oder gesehen. |
Zitat:
Ich habe nichts gegen Godox, sie bieten sogar sehr gute Qualität. Aber einen Direktvertrieb aus China ohne Service, mit ungewisser Garantieabwicklung und nicht einmal mit deutscher Anleitung kann man nun wirklich nicht 1:1 vergleichen. Was der Blitz kosten muss, wenn er ordentlich hier angeboten wird mit allen Serviveleistungen (und der Importeur auch noch was verdienen muss), kann man am Cullmann ablesen. Dann ist er immer noch nur gut halb so teuer wie der Sony, und das ist dann auch ein üblicher Abstand. Man sieht's ja hier im Forum, wo die Leute dann auftauchen und nach deutschen Anleitungen fragen. Und selbstlose Pioniere wie du geben sich dann die Mühe, was eigentlich die Firma selbst erbringen müsste, wenn sie hier verkauft. |
Für den TT685/V860ii bin ich dran ;)
Normal sind die Blitze und Funker aber auch selbsterklärend. Dazu noch die markenübergreifende Kompatibilität des AD360ii und AD600 kann sonst kein Hersteller. Auch noch das man mit dem X1T sein altes Funkblitzsystem HSSfähig machen kann. Und das das X1 System es erlaubt mit manuellen Objektiven auch HSS zu nutzen, wo mein schon verkauftes Odin System mit Sony Blitzen versagt und blockiert hat. |
Zitat:
Außerdem gibt es für alle angebotenen Blitze Downloads als PDF auf der Seite von Godox. |
Zitat:
Die sind mit den Preisen mittlerweile alle auf der Hochschule! |
Gedruckte Anleitungen liegen den Sony-Geräten - damit sind sie keine Ausnahme - schon lange nicht mehr bei. Stattdessen erhält man ein gefühltes Pfund in allen möglichen Sprachen mit unnützen Informationen bedrucktes kleinformatiges Papier. Die teils hanebüchen übersetzten Anleitungen gibt es dann auf der Herstellerhomepage. :roll:
|
:top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |