SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Monitor kalibrieren mit Spyder 5 pro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176529)

kppo 25.11.2017 17:52

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 1886443)
...
Ich verwende, wie schon vorher erwähnt, DispCalGUI und AgryllCMS: dies misst die RGB-Werte sowie die Displayhelligkeit "live" vom Colorimeter (ich nutze den günstigen Color Munki Smile) und zeigt diese an. Der Eizo ist dabei bereits werksseitig sehr, sehr nah an den Idealeinstellungen.

Viele Grüße, meshua

Hallo meshua,

mein neuer Dell ist werksseitig kalibriert und soll 99% sRGB abdecken ;)
Wenn ich nun den Test lese, würde es eigentlich schlechter. Oder verstehe ich da was falsch?

Gruß
Klaus

meshua 25.11.2017 21:21

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1959630)
Hallo meshua,

mein neuer Dell ist werksseitig kalibriert und soll 99% sRGB abdecken ;)
Wenn ich nun den Test lese, würde es eigentlich schlechter. Oder verstehe ich da was falsch?

Gruß
Klaus

In dem verlinkten Test wurde die Hersteller-App verwendet. Ich kenne/nutze diese hingegen nicht, sondern o.g. freie Software (DispCalGUI und AgryllCMS). Damit konnte ich keine Verschlechterung feststellen.

Grüße, meshua

kppo 25.11.2017 21:39

Mal markenübergreifend gefragt.
Ist Spyder und Co Hardware eigentlich kalibriert und liegt ein Zertifikat bei?

Gruß
Klaus

kppo 27.11.2017 00:46

Ehrlich gesagt beunruhigt mich es sehr, dass keiner was zur Kalibrierung der hier erwähnten Kolorimeter sagen kann :shock::shock::shock:
Spielt ihr da wirklich völlig sorglos an werkseitig oder hardware kalibrierten Monitoren rum, ohne die Fähigkeiten der Kolorimeter und ihrer Software zu kennen?

Ich habe heute viel gelesen und nirgends detailierte Angaben zur Kalibrierung der Geräte gefunden, geschweige den Zertifikate.

Gruß
Klaus

Ditmar 27.11.2017 10:14

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1959630)
Hallo meshua,

mein neuer Dell ist werksseitig kalibriert und soll 99% sRGB abdecken ;)
Wenn ich nun den Test lese, würde es eigentlich schlechter. Oder verstehe ich da was falsch?

Gruß
Klaus

99%SRGB ist korrekt, dennoch kann eine Hardware- Kalibrierung (Spyder und Co.) mit externen Geräten sinnvoll sein, außer die ist schon wie z. B. bei EIZO etc. im Monitor (Messgerät) eingebaut und kann somit regelmäßig nachjustiert werden. Denn auch ein Monitor altert und lässt im Alter nach, und da nutzt eine Werks- Kalibrierung nichts mehr.
Alles andere wurde hier ja schon beantwortet.

Und sorglos geht hier sicher keiner mit den Geräten um, ich habe z. B. auch diverse Papiere für meinen Drucker ausgemessen, so das Bildschirmansicht und Ausdruck passen, ebenso wir Ausdrucke/Belichtungen externer Anbieter (hier SAAL).

Rudolfo 27.11.2017 11:26

Zitat:

Zitat von kppo (Beitrag 1960011)
Ehrlich gesagt beunruhigt mich es sehr, dass keiner was zur Kalibrierung der hier erwähnten Kolorimeter sagen kann :shock::shock::shock:
Spielt ihr da wirklich völlig sorglos an werkseitig oder hardware kalibrierten Monitoren rum, ohne die Fähigkeiten der Kolorimeter und ihrer Software zu kennen?

Ich habe heute viel gelesen und nirgends detailierte Angaben zur Kalibrierung der Geräte gefunden, geschweige den Zertifikate.

Gruß
Klaus

Die Antwort ist so einfach wie gnadenlos:

Weil niemand mehr Lust hat, in das Gesamtthema Farbmanagement mit Teilthema Monitorkalibrierung zum hundersten Mal einzusteigen. Besonders wenn inzwischen der Fragesteller klar hat durchblicken lassen, dass er keinen einzigen Begriff verstanden hat: Werkskalibrierung, Monitorkalibrierung, Alterung von Monitoren, Warum Kalibrierung? Sehweise der Augen, Farbdarstellung und Farbentstehung am Monitor, Konstanz der Farben. Sind zwei gleiche fabrikneue und "werkskalibrierte" Monitormodelle wirklich gleich? usw.

Glaubst du im Ernst, wir machen mit dir eine endlose Reise durch die Grundlagen der Monitortechnik, der Vermessung von Farbwerten und der dazugehörigen technischen Vermessungsgeräte? Wobei die Spyder die preiswertesten (billigsten !) und nur halbwegs genauen Geräte für den klammen Heimanwender sind. Du würdest doch von einer 30€-teuren Bohrmaschine auch nicht erwarten, dass sie für irgendeine Bohrarbeit zertifiziert ist. Also träum mal schön weiter, oder mach dir klar, dass ein Spyder ein billiger aber noch brauchbarer Kompromiss für die Kalibrierung eines Monitors ist. Wenn du in die zertifizierte Welt der Spektrometer eintauchen will, werden dir als erstes die horrenden Preise auffallen. Dann solltest du dich aber auch über Normlicht, Bildschirmarbeitsplatzgestaltung, Profile für Kamera, Monitor, Drucker, Beamer usw. informieren.

Ich bin dann mal wieder weg.

Ditmar 27.11.2017 13:48

@Rudolf,
das war jetzt aber hart. ;)
Werde trotzdem die Billiglösung "Spyder Elite" zur Monitor und Drucker- Kalibrierung nutzen. :roll:

kppo 27.11.2017 23:51

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 1960059)
Die Antwort ist so einfach wie gnadenlos:

Weil niemand mehr Lust hat, in das Gesamtthema Farbmanagement mit Teilthema Monitorkalibrierung zum hundersten Mal einzusteigen. Besonders wenn inzwischen der Fragesteller klar hat durchblicken lassen, dass er keinen einzigen Begriff verstanden hat:

Schön, dass man auch mal den allwissenden Forumsgott kennenlernt :D

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 1960059)
Glaubst du im Ernst, wir machen mit dir eine endlose Reise durch die Grundlagen der Monitortechnik, der Vermessung von Farbwerten und der dazugehörigen technischen Vermessungsgeräte?

Nöö, weil das nachfolgende genau meine Vermutung trifft! :P
Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 1960059)
Wobei die Spyder die preiswertesten (billigsten !) und nur halbwegs genauen Geräte für den klammen Heimanwender sind. Du würdest doch von einer 30€-teuren Bohrmaschine auch nicht erwarten, dass sie für irgendeine Bohrarbeit zertifiziert ist. Also träum mal schön weiter, oder mach dir klar, dass ein Spyder ein billiger aber noch brauchbarer Kompromiss für die Kalibrierung eines Monitors ist.

Und keiner weiss, ob Spyder und Co. irgendwie kalibriert wurden und wie alt sie sind. Die Gelfilter im Spyder sollen ja altern......
Was altert den jetzt schneller, Monitor oder Spyder? Nur als Beispiel.
Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 1960059)
Wenn du in die zertifizierte Welt der Spektrometer eintauchen will, werden dir als erstes die horrenden Preise auffallen. Dann solltest du dich aber auch über Normlicht, Bildschirmarbeitsplatzgestaltung, Profile für Kamera, Monitor, Drucker, Beamer usw. informieren.

Ich bin dann mal wieder weg.

Stell dir mal vor, dass ich einen Teil davon schon etwas kenne und genau deshalb gefragt habe. Bereits in meinem ersten Job vor 30 Jahren haben wir Versuche mit Farbmessungen unternommen.

Eine sinnvolle Antwort hier, wäre z.B. wie schnell man einen Spyder entsorgen soll, damit man nicht durch die Geräteschwächen immer schlechter Ergebnisse erziehlt.

Gruß
Klaus

fwde 21.01.2018 12:37

Ich habe aktuell Win 10 mit 2 Eizo Bildschirmen (neueren EV2736WFS3-BK & alten FlexScanS2401W)
und möchte LR & PS & C1Pro verwenden. Daneben läuft noch in älterer MacBook

Bisher habe ich noch nichts in Richtung Kalibrierung investiert. Das soll nun folgen
Gibt es eine klare Empfehlung für Spyder 5 Pro oder bin ich besser
mit X-Rite i1Display Pro bedient nach euren Erfahrungen ?

deranonyme 21.01.2018 13:50

Zitat:

Zitat von fwde (Beitrag 1972215)
Gibt es eine klare Empfehlung für Spyder 5 Pro oder bin ich besser
mit X-Rite i1Display Pro bedient nach euren Erfahrungen ?

Das ist ähnlich wie mit Autotests. Entscheidend ist wer den Test eines Colorimeters in Auftrag gibt und welche Ergebnisse derjenige erwartet. :roll:
Aber die Heim-Colorimeter der selben Preisklasse bringen bei selber Ausstattung (Stichwort Umgebungslichtsensor) ungefähr gleiche Ergebnisse und sind im Heimsektor allemal besser als ein unkalibrierter Monitor. Unterschiede siehst du wahrscheinlich nur wenn du unter definierten Bedingungen zwei identische Monitore mit unterschiedlichen Colorimetern kalibrierst und einen seeehr geübten Blick hast. Vielleicht hat das jemand in diesem "techniklastigen" Forum ja schon mal gemacht. Ich mache mir über das allerletzte Mü Farbtreue nicht so viele Gedanken. Lieber versuche ich bessere Fotos zu machen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.