SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6000: Weitwinkel für Alpha 6000 e-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176353)

benmao 13.01.2017 02:40

Das SEL10-18 ist sicherlich sehr gut. Das SEL16F28 in Verbindung mit dem UWW-Aufsatz ist aber auch nicht schlecht. Ich lasse den Aufsatz immer drauf und nehme in bei Bedarf runter mit der linken Hand. Die Bildqualität ist bei diesem Objektiv mit dem Aufsatz nicht schlechter als ohne Aufsatz und die Kombination ist auch sehr kompakt und billig.

droehnwood 13.01.2017 14:50

Zum Testen - ob der UWW-Bereich etwas für mich ist - habe ich das 16F28 nebst Konverter auch einmal gehabt.

Tatsächlich war es mit Konverter nicht schlechter, wie du ja schon schreibst. Aber gut oder besser wurde es damit auch nicht. Angeblich wurde sogar die Lichtstärke mit dem Konverter etwas gesteigert!

Mir war das ganze aber zu unflexibel. Nimmt man den Konverter ab, so hat man 2 offen liegende Linsen, und sollte das Ding direkt in den "Beutel" verstauen. Sonst hat mat ratz-fatz Kratzer drauf.

Und für mich war die Brennweiten-Sprünge doch auch recht groß. Mit meinem Zoom bin ich da flexibler.

Zum Preis: Gekauft für 220 EUR und wieder verkauft für 220 EUR - so lassen sich Objektive prima ausprobieren. Kein Geld verbrannt. Aber billig...?

Das preis-werteste Objektiv war und ist für mich das 1650P. Mit einem ordentlichen Exemplar (hatte ich!) hat man einen super Gegenwert für 100 EUR! bevor ich ein 2870 kaufen, würde ich immer wieder zum 1650P oder mal 1855 greifen!

Gruß, Heiko

usch 13.01.2017 16:18

Zitat:

Zitat von droehnwood (Beitrag 1884330)
Nimmt man den Konverter ab, so hat man 2 offen liegende Linsen, und sollte das Ding direkt in den "Beutel" verstauen. Sonst hat mat ratz-fatz Kratzer drauf.

Das ist eigentlich bei jedem Objektiv so, daß die Linsen offen liegen, wenn es nicht auf der Kamera ist ;). Dafür sind ja die Deckel dabei. Oder schmeißt du die Gläser sonst so in den Rucksack?

cahuna 14.01.2017 12:40

Hallo Zusammen,

habe nun festgelegt glaube ich.
Werde beim 2870 bleiben. Den genannten Brennweitenbereich von 28 bus 70 mm scheint es recht vernünftig abzudecken. Randunschärfe bei 28mm leicht Kameraintern bei den jpgs bzw. in C1 bei RAW korrigierbar, jedoch für meine Augen auch ohne Korrektur nur sehr gering ausgeprägt.

Das 1670Z Ist mir im WW Bereich wohl zu unberechenbar und als Immerdrauf ist es mir zu teuer und zu lichtschwach. Da tut es mein 2870 für 200€

Abwarten ob es irgenwann mal ein Std. Zoom mit F2,8 geben wird so wie das SAL1-50 2,8 z.B. Das scheint ja irgenwann von Sony zu kommen. Kostet dann warscheinlich über 1k€...

Für WW werde ich meinen ursprünglichen Plan verfolgen mit dem Samyang 12mm F2. Aktuell ist es jedoch bei Amazon zu teuer (380) und bei anderen nicht lieferbar (325).
Was ich noch mit dem Samyang klären muss:

1. Wie funktioniert das vollmanuell mit der Belichtungsanzeige der A6000? Die kann ja dann auch nicht funktionieren, weiss ja nicht welche Blende manuell eingestellt wurde, richtig? Also Testfoto machen.

2. Jegliche int. Korrekturen (Schatten, Farbe, Verzeichnung) der A6000 werden auf jpgs nicht angewandt, eichtig? Da macht dann RAW Sinn und Weiterbehandlung in C1. Selbst wenn ich dort dann autom. Stapelverarbeitung mache sollte das Ergebnis für mich als alten AOC JPG User doch vernünftig sein, oder?

nex69 14.01.2017 13:07

Die A6000 misst mit dem Samyang mit Arbeitsblende. Und ja klar ist raw sehr anzuraten. Die A6000 kennt das Samyang nicht.

NEX3NNeuling 14.01.2017 15:45

Oder Du nimmst das SAL 18-55 mit LA-EA Adapter. Das ist auch nicht größer als das Sel 28-70.
http://camerasize.com/compact/#656.51,691.396,ha,t

PhobosDeimos 14.01.2017 16:32

Ich habe das Samyang 12mm F2 und das finde ich super. Die Bildqualität ist besser als bei allen anderen Objektiven die ich habe. Der Vorteil an dem Objektiv ist, dass es klein, leicht und vor allem nicht teuer ist.

Den einzigen Nachteil den ich bis jetzt erkennen kann (das ist allerdings typisch für UWW) sind die Verzerrung am Rand bei Innenaufnahmen.
Bei Gruppenfotos sollte man definitv darauf achten, die Kamera in der richtigen Position zu halten und nicht nach oben oder unten fotografieren.
Und man sollte eben manuell fokussieren können, wenn man das auf Blende 5-8 stellt und den Fokusring auf knapp unter 1 ist eh alles scharf.

Stephan Wiesner hat zu dem Objektiv auch zwei schöne Reviews auf YT abgegeben und selbst der Herr Jaworskyi findet das Objektiv ziemlich gut.

loewe60bb 14.01.2017 16:59

Zitat:

Oder Du nimmst das SAL 18-55 mit LA-EA Adapter.
Diese Kombination habe ich heute schon mal an der NEX 6 ausprobiert.
Die Ergebnisse sind bestenfalls durchschnittlich.

Das SAL 18-55 ist halt als Kitlinse in erster Linie "billig" und wird nicht umsonst meistens schnell ersetzt.

Wenn Du nicht so viel Weitwinkel brauchst, wäre auch das SIGMA 19/2,8 eine Empfehlung wert.
Ich hab zwar nur das 30er, aber das liefert (für den Preis) absolut top Qualität ab.

Und bei dem 19er und 60er aus dieser "Serie" soll es wohl auch nicht anders sein.

nex69 14.01.2017 17:50

Weitwinkel für Alpha 6000 e-Mount
 
Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 1884586)

Bei Gruppenfotos sollte man definitv darauf achten, die Kamera in der richtigen Position zu halten und nicht nach oben oder unten fotografieren.



Für Personenaufnahmen ist ein UWW auch nicht gedacht. Da gibt es geeignetere Brennweiten.

keb 14.01.2017 19:55

Warum wird hier eigentlich so viel in Richtung A-Mount mit Adapter und Vollformat empfohlen? In meinen Augen macht es doch eher Sinn bei E-Mount zu bleiben?
Und auch die Empfehlung für Vollformat kann ich nicht ganz nachvollziehen. Sie sind meistens gtößer, schwerer und teurer und machen eigentlich nur wirklich Sinn, wenn man später mal auf Vollformat wechseln oder als zusätzliches System parallel nutzen möchte.

Lasse mich ja gerne in meiner Auffassung korrigieren, aber momentan entzieht sich der Sinn einer Empfehlungen für mich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr.