SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Schmutz trotz Sensortausch bei Geissler (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175754)

ingoKober 19.12.2016 14:23

Empfindliche Gemüter werden jetzt schm,erzhafdt das Gesicht verziehen. Aber die Sensorbeschichtung hält einiges aus.
Inzwischen bin ich zu folgendem Eskalationsprogramm gekommen:

- guter Blasebalg
- guter Blasebalg kombiniert mit frischem suaberen Q-tip, mit dem man unter einigem Druck den Sensor abwischt (Achtung, NICHT bei mineralischer Verschmutung)

in 95% der Fälle ist es damit erledigt.
Selbst bei hartem outdoor einsatz in den Tropen.
Wenn trotzdem nicht alles weg ist, den QTip in gutes (>12 megaohm, sonst gibts schlieren) MilliQ Wasser tunken.

Und wenn selbst das nichts hilft: Sensorfilm....habe ich aber seit 4 Jahren nicht mehr gebraucht

Viele Grüße

Ingo

About Schmidt 19.12.2016 15:41

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1877753)
Aber auch damit hat doch Saturn nichts zu tun. Wenn er die Kamera ohne Rücksprache auf eigene Faust zu Geissler schickt, dann muss er das jetzt auch selber mit Geissler zu Ende bringen.

Das ist korrekt.

Gruß Wolfgang

klaramus 21.12.2016 19:27

Ich weiss nicht, was du mit deiner Kamera anstellst, aber der Sensor meiner neuen OVP A7II sah nach einer Woche ähnlich aus. Obwohl jetzt weder Pollensaison noch Sandsturmsaison ist.
Selbst nach Reinigung auch meiner anderen Kameras verbleibt immer noch reichlich Schmutz auf dem Sensor, den ich dann belasse und wegstempele.
Wobei ich schon glaube, dass die Geisslers vergessen haben, zu reinigen.
Bearbeiteten Himmel muss ich immer reinigen, auch bei grösseren Blenden. Also sozusagen jedes Foto.
Ich habe einen sauberen Bläser, einen Sensorpinsel, einen Sensorstempel sowie ab und an Sensorswaps in Gebrauch. Discofilm hatte ich bei Pentax genutzt, bei den neuen Sony liegt wohl noch keine Erfahrung vor.
Ich nehme auch gelegentlich einen normalen Staubsauger in einem ziemlich reinen Raum. Und - weil ich in einer ziemlich alten über 100 Jahre alten Hütte wohne, reinige ich in der kaum staubigen gepflegten Toilette meines Arbeitsplatzes.
K.

P_Saltz 22.12.2016 09:30

Zitat:

Zitat von klaramus (Beitrag 1878533)
Selbst nach Reinigung auch meiner anderen Kameras verbleibt immer noch reichlich Schmutz auf dem Sensor, den ich dann belasse und wegstempele.
K.

Ähm..., ich kann mich nicht erinnern, das ich jemals soviel Dreck auf dem Sensor meiner A7RII gehabt hätte. Wenn ich ich sehe, dass da was drauf ist (prüfe ich immer bevor ich irgend eine größere Fotoaktion mache), dann wird das Teil gereinigt.

Zuerst mit der internen Sensorreinigung. Falls das nicht reicht mit dem Blasebalg und wenn dann immer noch was da ist mit Isopropanol und einem Sensor Swap.

Die Notwendigkeit etwas wegzustempeln habe ich höchst selten (und ich mache viel Landschaft mit Himmel und viel Architektur).

D.

ingoKober 22.12.2016 13:38

Hm...ich musste selbst diesen Sommer in Afrika nur einmal reinigen. Und da war weiss Gott Staub genug, auch auf der Kamera.

Viele Grüße

Ingo

erich_k 22.12.2016 14:30

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1877770)
in 95% der Fälle ist es damit erledigt.

Ist dann aber wirklich nicht "vollständig", wie in einem Posting von dir hier erwähnt !

Robert_ 22.12.2016 23:09

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1877661)
Es ist problemlos möglich, mit 5 Minuten Arbeit als Laie auch Sensorflecken vollständig (= klares Bild bei 1:1 in F22 ) zu entfernen.
Bei einigen ganz schlimmen kann es auch mal 15 Minuten dauern. Aber weg kriegt man sie alle.

Okay, das hört sich ja gut an... Hoffentlich ist der Dreck dann auch auf dem Glas/Filter...

Ich werde jetzt trotzdem nicht selbst Hand anlegen... Die Kamera ist mit einem saftigen Schreiben zur dritten und letzten Nacharbeitung wieder zurück zu Geissler.

Vielen Dank und ich meld mich, wenn es was neues gibt...

Robert_ 22.12.2016 23:12

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1877176)
Das würde auch nur begrenzt nützen. Ich hatte einmal ein Objektiv bei Geissler, das kam mit exakt denselben Fehlern wieder zurück, nachdem ich 120€ für die "Reparatur" bezahlt hatte. O-Ton des Geschäftsführers: "Der Mitarbeiter, der das bearbeitet hat, ist Chinese, vielleicht hat er die Fehlerbeschreibung nicht verstanden". :cry:

Wie hast Du es denn geschafft mit dem Geschäftsführer zu reden? Wars Du persönlich vor Ort? Das würde ich auch gerne machen, solange die Kamera noch da ist.

usch 22.12.2016 23:28

Das war beim Alpha-Festival in Berlin, wo Geissler auch mit einer Delegation vertreten war. Herr Letsche ist ein sehr netter und umgänglicher Mensch, nur leider macht das die von seiner Firma abgelieferte Arbeit nicht besser. Man kann ja schließlich nicht jeden Fall zur Chefsache eskalieren.

ingoKober 23.12.2016 13:14

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1878784)
Ist dann aber wirklich nicht "vollständig", wie in einem Posting von dir hier erwähnt !

Erledigt heisst bei F22 und weisser Fläche nix mehr zu sehen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.