SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Sony RX100 IV: Ladestrom per USB? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175726)

knipserchen 16.12.2016 01:19

überlege ich für bestimmte Gegenden auch schon, aber kann keine generelle Lösung sein, die das Netzladen egal zu welcher Jahreszeit und in welcher Gegend ersetzt.

Ich bin Euch dankbar für's mitdenken und in meine Lage versetzen, aber ich kenne meine Bedürfnisse da schon recht gut. Mein Setup ist darauf schon recht gut ausgerichtet, ich würde nur gerne ein Stück weiter optimieren (schneller laden) und nicht umstellen.

usch 16.12.2016 01:30

Dann investier halt die 6€ für ein USB-Ladestrommessgerät, und alle deine Fragen sind beantwortet.

knipserchen 16.12.2016 01:47

Ist schon unterwegs.
Aber wie ich damit messe, was den Akkus nicht mehr gut tut, musst Du mir erklären ;)

usch 16.12.2016 02:27

Ich würde davon ausgehen, daß der Ladestrom, den die Kamera oder das externe USB-Ladegerät bei hinreichend starkem Netzteil in den Akku pumpt, dann auch der "empfohlene" Ladestrom ist. Oder wüsstest du einen Grund, warum Sony in den eigenen Geräten von der eigenen Empfehlung abweichen sollte?

screwdriver 16.12.2016 07:43

Zitat:

Zitat von knipserchen (Beitrag 1876575)
...und mit welchem Ladestrom man die Akkus extern laden kann, ohne ihre Lebensdauer bedenklich zu verkürzen.

Das ist praktisch irrelevant.
Die LiIon und LIPo Akkus haben ihre eigene "intelligente" Ladeelektronik. Die begrenzt den Ladesttrom automatisch auf den Wert, der dem Akku "gut tut".
Wenn bei 5 Volt 5A zur Verfügung stehen, und die Ladeelektronik lässt nur nur 0,5, 1,0 oder 2,1 Ampere zu, dann "zieht" der Akku auch nicht mehr.

y740 16.12.2016 17:44

Hilft hier nicht weiter und nur zur Info ... Ich hab heute mal die Stromaufnahme meiner A6000 und A7ii gemessen und beide ziehen beim Laden rund 460 mA. Ich hab das mit USB Netzteilen von 500 bis 2500 mA gemessen. Die Stromaufnahme war mit allen gleich.

Gruß Jens

usch 16.12.2016 18:10

Ich denke auch, daß es beim Laden in der Kamera nicht mehr wird, wenn Sony bei der RX100M4 von vornherein nur ein 500mA-Netzteil mitliefert.

Das BC-TRX liefert laut ergoogelter Bedienungsanleitung 860mA am Ladekontakt.

HaPeKa 16.12.2016 18:51

Zitat:

Zitat von knipserchen (Beitrag 1876583)
überlege ich für bestimmte Gegenden auch schon, aber kann keine generelle Lösung sein, die das Netzladen egal zu welcher Jahreszeit und in welcher Gegend ersetzt.

Ich bin Euch dankbar für's mitdenken und in meine Lage versetzen, aber ich kenne meine Bedürfnisse da schon recht gut. Mein Setup ist darauf schon recht gut ausgerichtet, ich würde nur gerne ein Stück weiter optimieren (schneller laden) und nicht umstellen.

Sorry, aber das tönt mir nach 'mit dem Kopf durch die Wand' ...

Es geht einfach nicht schneller, da gibt es physikalische Grenzen.

Beispiel: Mit zwei Ersatzakkus à 25gr. und einer Powerbank (250gr), die den Akku mindestens 6x laden kann, hast du dein Problem ziemlich entschärft ...

Mit 300gr. Gewicht hast du 9 volle Akkuladungen, bevor du wieder eine Steckdose brauchst. Damit kannst du ziemlich lange knipsen :roll:

knipserchen 17.12.2016 23:23

Nochmals Danke für's Mitdenken, aber lasst uns doch wie schon gesagt bitte bei den Ladeoptionen bleiben, wir sind ja so schon ganz schön ausgeufert.
Ich bin <3kg Rucksack-Gewicht unterwegs (SUL), extra Akkus oder erst Powerbank kommen hierfür nicht in Frage (Für andere Settings werde ich mir allerdings sehr wohl noch Ersatzakkus zulegen). Da lade ich eher noch etwas länger, als optimal.
Da ich mir eh ein Ladegerät zulegen möchte, würde ich eben gerne eines nehmen, das eben möglichst schnell lädt. Zur Wahl stehen 350mA, 600mA und mit 800mA - letztere würden ja etwas schneller laden (4:37h vs. 2:40h vs. 2:10h). Aber ob das noch gesund ist, wäre die Frage.

@usch - ich könnte mir schon vorstellen, dass die kamerainterne Ladetechnik etwas weniger potent ist, als mit einem anderen, externen Ladegerät möglich wäre. Ist aber alles Spekulation, weshalb ich mich von der Akkuseite her dem Problem nähern wollte. Sprich mit welchem Ladestrom könnte man die Akkus guten Gewissens noch laden.

Was screwdriver sagt, habe ich ja noch nie gehört. Das würde ja bedeuten, dass man sich um 'sanftes' vs. schnelles Laden gar keine Sorgen mehr machen müsste, das liest sich sonst eher anders. Ist das tatsächlich so?
Das hieße ja dann, mit sehr großem Ladestrom ran gehen und gucken, wie viel der Akku maximal zieht?

y740 17.12.2016 23:47

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1876774)
Das BC-TRX liefert laut ergoogelter Bedienungsanleitung 860mA am Ladekontakt.

Hallo, usch hat ja schon geschrieben was das Sony Ladegerät an den Akku schickt. Ich denke das hält der dann auch aus.

Was screwdriver schreibt, stimmt in der Regel ich bin mir aber nicht sicher ob das für deine Miniatur Akkus auch zutrifft. Kann gut sein das für diesen Akku Typ die Ladeelektronik auch im Ladegerät verbaut ist.

Gruß Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr.