SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Forscher beklagen dreiste Tricks der Autoindustrie. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175052)

Schöni 17.11.2016 15:37

Schade, das ich mir kein "neues, aktuelles" Auto leisten kann.
Bei meinen beiden alten Karren unterbiete ich die Werksangabe regelmäßig, dann müsste ich doch aktuelle Autos problemlos auf NEFZ-Niveau bewegen können ... ?

Torsten

ha_ru 17.11.2016 16:09

Hallo,

wenn ich die Autos (BMW Diesel, Skoda und Seat Benziner) in meiner Familie so bewege, dass es den Prüfstandsbedingungen möglichst nahe kommt (warm losfahren, Klimaanlage aus...), verbrauchen sie auf der Autobahn und Landstraße kaum mehr als die Prospektangaben. Mit Spritsparreifen in der kleinsten Dimension könnte es hinkommen.

Im Stadtverkehr weiß ich nicht wie man die Angaben erreichen könnte. Ich denke da ist Prüfstand und Realität insoweit auseinander, dass man viel stärker beschleunigt und bremst als im Zyklus vorgesehen oder eben mal länger an der Ampel steht.

Alle Fahrzeuge verbrauchen zwischen 5 und 6l bei Normalbetrieb, egal ob sie 100 PS oder 200 PS haben. Die kleinen und leichten Benziner sind in der Stadt etwas sparsamer, die schweren Diesel außerhalb.

Was ich als Betrug empfinde ist nicht die Abweichung von Prüfstand zur Realität, sondern dass wohl einige Hersteller für die Verbrauchmessungen Fahrprogramme aktiviert haben, die bei Normalbetrieb nie zur Anwendung kommen, für die Schadstoffmessung wurden wieder andere Programme aktiviert.

Jetzt deswegen den Fahrzeugherstellern den schwarzen Peter allein zuzuschieben ist aber ein zu einfacher Blick auf die Sache. Unsere Bundesregierung hat sicher die unrealistischen Werte gerne gesehen und nicht hinterfragt wie sie zustande kamen, da sie so bei Klimaschutzgipfeln doch sagen konnte "schaut her wie viel wir schon den Schadstoffausstoß reduziert haben..." Fahrzeughersteller und Regierungen anderer Länder waren sicher nicht besser.

Wenn man sich also darüber aufregt (und ich rege mich auch darüber auf), sollte man sich auch selber fragen, was man aus Bequemlichkeit unterlassen hat. Das Einsparpotential durch angepasste Fahrweise, minimierte Fahrten, kleinere Autos, Fahrgemeinschaften etc. ist größer als das durch bessere Technik.

Hans

BadMan 17.11.2016 16:23

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1868034)
Der Seat meiner Frau soll 5,2 im Drittelmix brauchen, nicht mal bei 120 ruhig auf der Autobahn habe ich dies je hinbekommen....in der Stadt will er fast 9l.

Mein Seat soll sogar nur 4.9 l brauchen. Dass das illusorisch ist, war mir aber klar.
Der Verbrauch hängt allerdings stark von verschiedenen Bedingungen ab. Ist der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur (Motoröl < 90°C), macht sich das extrem bemerkbar. Ich habe 20 km zur Arbeit. Im Sommer ist der Motor nach wenigen km warm und ich komme mit 5.5 - 6 l/100 km, bei extrem sparsamer Fahrweise auch darunter, hin. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist es bei gleicher Fahrweise fast ein Liter mehr.
Und dreht man den Motor nur ein klein wenig höher, macht sich das auch stärker bemerkbar als bei meiner vorherigen alten Kiste.

Ellersiek 17.11.2016 16:25

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1868086)
...
Wenn man sich also darüber aufregt (...), sollte man sich auch selber fragen, was man aus Bequemlichkeit unterlassen hat. Das Einsparpotential durch angepasste Fahrweise, minimierte Fahrten, kleinere Autos, Fahrgemeinschaften etc. ist größer als das durch bessere Technik.

Hans

:top::top::top::top:

Gruß
Ralf

ingoKober 17.11.2016 16:28

Dabei ist das ganze so unnötig wie ein Kropf. Hätte ich jemandem vor 20 Jahren mein heutiges Auto beschrieben, hätte er locker auf das mindestens anderthalbfache des realen(!) Verbrauchs getippt.
Der Fortschritt ist also durchaus da, warum muss man ihn dann durch falsche übertriebene Angaben ins Zwielicht rücken?
Lieber noch ein wenig Geld in R&D investieren und die nächsten Schritte gehen. Denn rein physikalisch ist ein 300 PS 2 Tonner mit 4 L/100km im realen Leben absolut drin.
Oder -für die Vernünftigen unter uns- ein 120 PS Auto mit 2 L/100km.
Und der Mehrpreis dafür dürfte absolut kompetitiv zum Mehrpreis eines Elektroautos sein.

Viele Grüße

Ingo

PS: Mein vorletztes Auto sollte laut Hersteller gut 1,5l mehr pro 100km brauchen als mein jetztiges, real brauchte es gut 1L weniger als dieses. Soviel zum Wert der Herstellerangaben für Kaufentscheidungen

raul 17.11.2016 16:51

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1868005)
Laut Internetforen kann man bei forscher Fahrweise mit meinem Auto locker die Prospektangaben um 100% übertreffen.

Das kann ich bestätigen (also generell, nicht mit deinem Auto ;)). Meiner wird laut Herstellerangaben bei durchschnittlichen 9,5l/100km gelistet, welche sich mit passiver und vorrausschauender Fahrweise sogar erreichen lassen (solange man sich im fliessenden Verkehr befindet). 22l waren nötig um die Aerodynamik ausgiebig unter Realbedingungen zu testen.:crazy:

Gruß,
raul

steve.hatton 17.11.2016 16:58

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1868049)
Moin Steve,



Du bist also nicht Rainers und meiner Meinung, dass die Verbrauchswerte in den Prospekten so realistisch sein sollten, dass bei spritsparender Fahrweise der verkündete Verbrauchswert halbwegs erreicht werden kann?



Ich habe das Gefühl, dass Du den Satz falsch interpretiert hast und durchaus unserer Meinung bist.


Dat Ei

Richtig - ich denke die publizierten/beworbenen Leistungen (nicht nur kW sondern auch Verbrauch, sollten realistisch "in the real life" erreichbar sein. Sorry für die Missinterpretation.

Dat Ei 17.11.2016 17:03

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1868100)
Richtig - ich denke die publizierten/beworbenen Leistungen (nicht nur kW sondern auch Verbrauch, sollten realistisch "in the real life" erreichbar sein. Sorry für die Missinterpretation.

:top:


Dat Ei

cbv 17.11.2016 17:32

Hmm, mein Fischkutter genehmigt sich nach offiziellen Angaben 6.9l auf 100km. Lasse ich mich mit dem Verkehr treiben, unterbiete ich das mit ~5.5l recht deutlich. Gebe ich Gas und fliege jenseits der 200kmh, liege ich aber mit ~8.8l um einiges darüber. Kann ich eigentlich trotzdem mit leben, letzteres ist ja sowieso nur selten möglich.

Immer noch besser, als mein zweiter Wagen, der sich laut Bordcomputer damals 99l im Stand genehmigt hat :evil:

BadMan 17.11.2016 17:40

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1868113)
Immer noch besser, als mein zweiter Wagen, der sich laut Bordcomputer damals 99l im Stand genehmigt hat :evil:

Ich kann im Stand auch mehr und schneller trinken als im Sprint auf der Tartanbahn. :crazy:
Sorry fürs OT.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr.