![]() |
Einen schönen Sonntag miteinander,
Zitat:
Wenn SIGMA die o.g. Funktionalität zerschießt, geht der Adapter wieder zurück. Ich habe alle mir bekannten Optionen nochmals zusammengefaßt:
Das GM ist mir zu teuer. Das Batis wäre für mich die native "hassle-free" Lösung, der Preis wäre am obersten Budgetlimit. Das Sigma 85F14 Art ist nicht viel preiswerter als das GM, rechnet man noch den MC-11 Adapter mit hinzu. Das Nicht-Art Sigma könnte ich am vorhandenen LA-EA3 betreiben, aber auch hier nur mit eingeschränkter AF-Funktionalität - und beide Sigmas sind schwere Glasbausteine! In der Canon-Lösung sehe ich für mich derzeit den besten Kompromiss aus Qualität, Preis, Kompaktheit und ich öffne mich mit dem MC-11 dem CANON Objektivsortiment...;) Den fehlenden Eye-AF am LA-EA4 habe ich bisher damit kompensiert, indem ich den "Flexible AF Spot" in die linke oder rechte obere Ecke (in Nähe der "Rule of 3rds" Schnittlinien) gesetzt habe - damit kann man zügig arbeiten. Ob auch Face-Detect bei f/1.8 zuverlässig funktioniert, müsste ich nochmals ausführlicher testen (mit dem TAMRON 24-70/2.8 am LA-EA3).:D Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Kann man eigentlich ein downgrade auf die alte Firmware durchführen? |
Hallo meshua,
vielen Dank erst mal, für die übersichtliche Zusammenfassung! Was ich zusätzlich noch in Betrachtung gezogen habe (und Du vielleicht ergänzen möchtest), war das neue Tamron SP 85mm F/1,8. Soll noch für Sony A-Mount kommen und da ich den LA-EA3 sowieso noch habe, wäre kein Adapter mehr fällig. Oder halt mit Canon EF-Anschluss für ca. 820€ + Sigma MC-11 (wenn es denn also so funktioniert). |
Das Tamron ist meiner Meinung nach leider außen vor: Es ist so teuer wie das Sigma 85/1.4 (No-Art), ihm fehlen jedoch 2/3 Blenden. Gegenüber dem Canon 85/1.8 (58mm, €300) ist es größer & teurer (67mm, €800). Es kann IMHO nicht wirklich richtig im Vergleich zu seinen Konkurrenten punkten. Eigentlich sehr schade.
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Würdest Du beim Sigma 85 (No-Art) die Variante über Sigma MC-11 oder über LA-EA3 bevorzugen? Eye-AF geht bei beiden Varianten nicht, oder? |
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
|
meshua: Stimmt das, dass der Sigma Adapter kein AF-C besitzt? Wenn ja, was bringt einem dann der Augen-AF
Mal drei Beispiele für das Bokeh des Batis. Alle Bilder zwischen 2.0 und 3.2 Hier wird gut das Katzenauge sichtbar: ![]() → Bild in der Galerie Was passiert, wenn Grünzeug hinter dem Objekt steht: ![]() → Bild in der Galerie Tageslicht im Standard ohne Grünzeug: ![]() → Bild in der Galerie Bei f1.8 wäre das sicherlich drastischer gewesen. Kann man mögen oder auch nicht. Der Swirleffekt ist jetzt da nicht dabei. Kein Bild ist bearbeitet, außer in PS das Batis Preset ausgewählt. Für die, die das Batis auch haben, wird bei Euch das Batis im Standard auch nicht erkannt? |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |