![]() |
[QUOTE=hlenz;1863261]
Zitat:
|
Und noch was... Ich suche hier im Ruhrpott einen guten Fotoladen. Ich dachte an Calumet in Essen... Oder habt Ihr ne Empfehlung... Onlinekaufen finde ich in dem Sektor und als Einsteiger eher doof...
|
Mein bevorzugter Fotoladen auf der Schloßstraße in Mülheim existiert leider schon lange nicht mehr, seitdem kaufe ich eigentlich fast nur noch online. Wenn ich was auf die Schnelle brauche oder vor dem Kauf mal in die Hand nehmen will, gehe ich entweder zu Saturn (meistens erfolglos – die haben hier noch nicht einmal Objektivdeckel in allen gängigen Größen :roll:) oder fahre zu Hamer in Bochum.
|
Sooo... Nach einigen Überlegungen bin ich dann doch zu der Erkenntnis gekommen dass ich doch Vf bevorzuge.. Jetzt wanke ich zwischen der 7 II und der 7R. Wenn ich das richtig sehe, hat die 7II den Vorteil der Bildstabilisation. Oder gibt`s da noch was zu bedenken?
|
Die IIer haben neben dem IBIS auch die Möglichkeit des "electronic first curtain".
Das ist eine feine Sache. Das Problem, das gerade bei der A7R unter dem Begriff Shuttsershock auftrat gibt es nicht mehr. Der Griff ist, für mich, besser und es gibt zusätzliche Buttons die man frei konfigurieren kann. Der Sensor ist um eine knappe ISO-Stufe besser. Und ich finde als Brillenträger den Suchereinblick besser als bei der 7I. Ausserdem hat man das Thema mit dem Bajonett verbessert. D. |
Zitat:
|
Zitat:
Den IBIS brauchst du allerdings mit systemischen Objektiven eher nicht. Aber du bist damit für sämtliche Adaptionsgeschichten vorbereitet. Die rein manuelle Handhabung von Kamera und Objektiv kann sehr viel Spass machen und ist ein echter Lernprozess. :top: Tendenziell ist so ein IBIS allerdings havarieempfindlich und ich hätte den wohl schon mehrfach geschrottet. :crazy: Ich "arbeite"eben mit meinen Kameras..... ;) |
Zitat:
An Objektiven hab mich irgendwie am Sony 55/1,8 festgebissen. Das Tamron 15/30 2,8 fänd ich auch ganz schön. Und ich mag das Sigma 70/200 2,8. Wobei ich keine Ahnung habe ob das zu gebrauchen ist. An meiner alten Minolta 7D hab ich noch ein Tamron 24-70, 2,8.. Vielleicht funzt das ja auch an der 7 II... |
Zitat:
Das Andere ist, dass der erste Verschlussvorhang bei den IIer Modellen elektronisch gebildet wird. Der Verschluss ist ja eh offen, damit man was im Sucher / auf dem Monitor sieht. bei dem 7RIer Modell wird der Verschluss beim Auslösen erst einmal geschlossen, dann wieder geöffnet um nach Ablauf der eingestellten Zeit wieder zu schlißen. Dieses "erst einmal den Verschluss schließen" führt bei der A7RI zu Erschütterungen im Gehäuse, die im Bild als Unschärfe zu sehen sind (zwischen 1/30 und 1/100 sec). Bei den 7IIer Modellen entfällt das schließen des Verschlusses vor der Aufnahme. Die Elektronik sagt, wann die Zeit zu laufen beginnt. Am Ende mach der mechanische Verschluss zu. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass beim Auslösen nichts mehr mechanisch bewegt wird (also keine Erschütterung). D. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr. |