SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony-Zeiss 16-70 f4/16-70 ZA ohne Alternative? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=174456)

ben71 23.10.2016 22:33

Zitat:

Zitat von pixfan (Beitrag 1861387)
Für das 16-70mm sprechen auch die 16mm und 70/f4.

Die Frage ist .... was bringen einem die 16mm, wenn die Qualität nicht stimmt?!

Werf doch mal einen Blick auf diese 16mm Testbilder.

Des weiteren kannst Du auch mal diesen Testbericht bei Photozone anschauen.

Meiner Ansicht nach ist das ein no-go für ein Objektiv in dieser Preiskategorie!

usch 23.10.2016 22:35

Zitat:

Zitat von pixfan (Beitrag 1861387)
Für Low-Light nehme ich ohnehin eine Lichtstarke Festbrennweite wie das 24/1.8, für das ich auch eine, wenn ich sie finde, noch kürzere gute Alternative suche,

https://www.amazon.de/dp/B01AWEXJFG

Zitat:

aber das ist ein anderes Thema, das ich gerne in einem anderen Thread diskutieren würde.
Oops. :)

dinadan 23.10.2016 23:21

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1861397)
Werf doch mal einen Blick auf diese 16mm Testbilder.

Na und? Da wird ein 4x-Zoom am stärksten Weitwinkel mit einem 2.5x-Zoom an einer mittleren Brennweite verglichen. Zudem sind die Fuji-Bilder so stark nachgeschärft, dass ich schon helle Ränder an den Kanten sehe :roll:

Davon einmal abgesehen sehe ich, wie auch der Autor selbst bemerkt, nicht mehr Details in dem mit dem Fuji aufgenommenen Bild.

screwdriver 24.10.2016 00:28

Zitat:

Zitat von pixfan (Beitrag 1861387)
Übrigens sprach ich bei crop Faktor 2 von 30p-Video mit der a6500. Dies resultiert, da kein full sensor readout, tatsächlich in der "doppelten Brennweite", was den Bildausschnitt betrifft.

Das ist für mich jetzt das KO-Kriterium für die A6500 als Videokamera.
Ebenso auch 4K-Video ohne Stativ. Damit bringt man die mögliche Qualität einfach nicht rüber.
So schön die A6500 oder auch die A6300 sein mag. Für den speziellen Zweck und praktisch nie mit Stativ, wäre ich immer noch bei der A6000 mit "nur" Full-HD.
Auch für Fotos erwarte ich von der 6500 keinen Quantensprung gegenüber der A6000 ausser evtl. ein wenig besssere High-ISO-tauglichkeit.
Wenn man meint, die A6500 oder A6300 zu "brauchen" und die monetäre Situation es zulässt, kann man sich die gerne anschaffen, muss es aber nicht. ;)

usch 24.10.2016 01:07

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 1861397)
Werf doch mal einen Blick auf diese 16mm Testbilder.

Du meinst die Stelle am Ende, wo er empfiehlt, lieber das Zeiss als das Kit-Objektiv zu kaufen? ;)
Zitat:

… the Sony APSC mirrorless bodies which are often sold in a kit with the 16-50mm power zoom. This lens may be small and light, but compromises the quality, especially towards the corners at wider focal lengths. If I were buying the A6300 (or indeed the older A6000), I'd try to couple it with the far superior, albeit larger, 16-70mm f4.
Hier mal noch ein Beispiel aus der Praxis: https://www.flickr.com/gp/25029068@N00/6g688t

Mudvayne 24.10.2016 01:49

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1861421)
Das ist für mich jetzt das KO-Kriterium für die A6500 als Videokamera.
Ebenso auch 4K-Video ohne Stativ. Damit bringt man die mögliche Qualität einfach nicht rüber.
So schön die A6500 oder auch die A6300 sein mag. Für den speziellen Zweck und praktisch nie mit Stativ, wäre ich immer noch bei der A6000 mit "nur" Full-HD.
Auch für Fotos erwarte ich von der 6500 keinen Quantensprung gegenüber der A6000 ausser evtl. ein wenig besssere High-ISO-tauglichkeit.
Wenn man meint, die A6500 oder A6300 zu "brauchen" und die monetäre Situation es zulässt, kann man sich die gerne anschaffen, muss es aber nicht. ;)

Naja... zum Thema Stativ:
Das 10-18 ist in der Mitte schön scharf und das mit dem Crop dann relativ gut eliminiert, außerdem hat man das Problem mit dem größten Malus, dem Rolling Shutter, nicht ;)

Ich empfehle statt dem 16-70, das 10-18 in Kombi mit dem 30er Sigma und 50er von Sony. Die Kombi macht deutlich mehr Spaß :)

matti62 24.10.2016 08:07

Pixfan: für 30x40 alle mal.

Ich bin kein Filmer und wenn ich filme drücke ich einfach auf den Filmknopf. Manchmal veeändere ich die klassischen Einstellung wie ISO... für die Familie reichts. Zoomen versuche ich zu vermeiden mit dem 1670, das geht nicht ruckelfrei.

Das Sigma 30mm 1.4 habe ich mir auf der Photokina angeschaut. Sehr gut, allerdings fast so groß wie das 1670. Für Reisen sehe ich keine Vorteile.

Das 1018f4 habe ich "notgedrungen", weil in manchen Gebäuden die 16mm zu wenig sind und die 16mm insoweit besser ist, dass man in PS nicht so stark ausrichten muss. Allerdings kann ich mich mit dem Ding nicht anfreunden. Die gedruckten Bilder lassen allerdings nichts Negatives berichten.

Das 50mm 1.8... ist ein super Portraitobjektiv. Ich schätze es sehr. Mehr wie mein Batis 85, das jetzt zu Zeiss geht....

ben71 24.10.2016 08:30

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1861407)
Na und? Da wird ein 4x-Zoom am stärksten Weitwinkel mit einem 2.5x-Zoom an einer mittleren Brennweite verglichen. Zudem sind die Fuji-Bilder so stark nachgeschärft, dass ich schon helle Ränder an den Kanten sehe :roll:

Wie Du bestimmt gelesen hast, geht es bei dem Test eigentlich nicht um ein Objektiv- oder Brennweitenvergleich, sondern ein Vergleich der A6000, A63000 ...

Der Vergleich zu Fuji interessiert mich zB überhaupt nicht (wobei das 16-70 schon "alt" dagegen aussieht), aber auf den Testbilder ist gut zu sehen, dass das 16-70 bei Blende 5.6 am Rand ziemlich grottig ist. Betrachtet man sich die Auflösungkurven auf dxomark oder photozone, werden diese auch bei den Blenden 8 oder 11 nicht viel besser.

Damit taugt das 16-70 bei 16mm für mich nicht für Landschaftsaufnahmen!

ben71 24.10.2016 08:36

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1861429)
Du meinst die Stelle am Ende, wo er empfiehlt, lieber das Zeiss als das Kit-Objektiv zu kaufen? ;)
[/url]

... genau ;)

Ein bisschen besser kann es ja sein, wenn man mal Glück hat und ein gutes Exemplar erwischt.
Aber für dieses "bisschen" 800€ ausgeben ?! :shock:

Muss jeder selbst entscheiden ....

usch 24.10.2016 09:21

Daß Zeiss es besser kann, zeigen sie ja mit dem SAL1680Z. Dafür ist das dann aber auch ein richtig fetter Brummer, und am E-Mount käme noch der Adapter dazu. Die nicht ganz so überragende Bildqualität beim SEL1670Z ist eben das Zugeständnis an die handliche Größe.

Also, wir haben hervorragende Abbildungsleistung, kompakte Bauweise und günstiger Preis. Wähle zwei der drei Eigenschaften. ;)
  • Top-Leistung + moderater Preis, aber ganz und gar nicht kompakt: SAL1680Z mit Adapter.
  • Günstiger Preis + sehr kompakte Bauweise, aber Schwächen in der Abbildungsleistung: SELP1650.
  • Kompakte Bauweise + recht gute Abbildungsleistung, aber nicht preisgünstig: SEL1670Z.

:crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.